News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hortensienempfehlung (Gelesen 7423 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

jule76
Beiträge: 17
Registriert: 31. Jul 2016, 13:12
Kontaktdaten:

Wildwuchs unter Aufsicht...:)

Re: Hortensienempfehlung

jule76 » Antwort #15 am:

Danke für die Tipps,meine Schwiegermutter um die Ecke hat zwei ganz klassische Bauernhortensien im Garten. Die blühen eigentlich jedes Jahr ohne Frostausfälle. Wir haben hier in Leipzig eine geschützte Ecke -bisher...:)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Hortensienempfehlung

troll13 » Antwort #16 am:

Bevor ich noch ein wenig in den Garten gehe...Obst,das ist eine pauschalierende Bewertung, die man so für Hydrangea macrophylla und H. serrata nicht verallgemeinern kann.Es gibt sowohl gewaltige Sortenunterschiede in der Widerstandsfähigkeit gegenüber Spätfrösten. ("Winterhart" sind sie hier ausgepflanzt offenbar alle). 'Love you Kiss' gehört nach meiner Erfahrung hier zu den robusteren Sorten.Dann gibt es auch Unterschiede im Blütenansatz. Einige sehr alte und etliche relativ neue Sorten haben sehr wohl die Fähigkeit, in einer Saison blühfähige Triebe aus der Basis zu entwickeln.Beispiel dafür ist nicht nur die sog. ENDLESS SUMMER sondern u. a. auch 'Coco', die hier im Frühjahr wieder einmal fast bis zum Boden zurückgefroren ist und jetzt gerade Knospen ansetzt.Dabei sieht man auch, dass beide Eigenschaften nicht unbedingt in einer Pflanze vereint sein müssen,
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Hortensienempfehlung

Schantalle » Antwort #17 am:

Es gibt sowohl gewaltige Sortenunterschiede in der Widerstandsfähigkeit gegenüber Spätfrösten. ("Winterhart" sind sie hier ausgepflanzt offenbar alle). 'Love you Kiss' gehört nach meiner Erfahrung hier zu den robusteren Sorten.
Dies wird auch auf der (ansonsten furchtbaren) Hovaria-Website bestätigt.:)
Aster!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hortensienempfehlung

Jule69 » Antwort #18 am:

...'Love you Kiss' gehört nach meiner Erfahrung hier zu den robusteren Sorten....Das kann ich für meine Klimazone bestätigen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
jule76
Beiträge: 17
Registriert: 31. Jul 2016, 13:12
Kontaktdaten:

Wildwuchs unter Aufsicht...:)

Re: Hortensienempfehlung

jule76 » Antwort #19 am:

Brrr.... die Hovaria-Webseite ist wirklich schrecklich. Aber mit Love you kiss habe ich offensichtlich einen Glücksgriff getan... hoffentlich klappt's...:) Wie groß wird die Pflanze bei Euch? Ich habe im Netz 1,5-2m (also eher größer) bzw "under average" (weiß nicht, 1m?) gefunden.Kennt jemand von Euch die Magical/4 Seasons- Serie? Die sehen zumindest auf den Fotos auch sehr verlockend aus....LgJulia.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hortensienempfehlung

enaira » Antwort #20 am:

Von den Magicals stehen hier auch immer wieder welche im GC herum.Durchaus attraktiv...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Hortensienempfehlung

Schantalle » Antwort #21 am:

Brrr.... die Hovaria-Webseite ist wirklich schrecklich. Aber mit Love you kiss habe ich offensichtlich einen Glücksgriff getan... hoffentlich klappt's...:)
Wenn Troll13 es sagt, dann wiegt es eh schwerer als Texte auf einer alten Seite des Verkäufers (die alle haben eh nur tolles zu bieten)!
Kennt jemand von Euch die Magical/4 Seasons- Serie?
Geschmackssache. Mir sind sie nicht elegant genug und wenn sie mich vom Hocker reissen, dann eher damit ich in umgekehrter Richtung ... 8)aber piep-egal, denn es gibt bei Hydrangea soooo viel Schönes, dass man definitiv zusammen 'Ooooh' rufen kann!Wusstest Du zum Beispiel, dass es hier all diese Jahrgang-Threads gibt? Ich sabbere im Jahresrhytmus!Hydrangea 2015/ 2016Hortensiensaison 2014Hortensiensaison 2013[... ...]Hortensien 2005
Aster!
jule76
Beiträge: 17
Registriert: 31. Jul 2016, 13:12
Kontaktdaten:

Wildwuchs unter Aufsicht...:)

Re: Hortensienempfehlung

jule76 » Antwort #22 am:

ja, die habe Threads habe ich über große Strecken durchgeschmöckert. Es waren viele schöne Inspirationen dabei, aber es wurde auch ziemlich schnell zu speziell. Ich habe zwar vom Gärtnern im Allgemeinen ein wenig Ahnung, aber von Hortensien allenfalls Basiswissen. Das wird sich jedoch ändern, ich habe schon eine Wunschliste. Jedoch ist es schwierig, sich in so ein komplexes Thema einzuarbeiten, das gibt es theoretisches Wissen vs. praktische Erfahrung, dann diese gehypten Pflanzen in den Gartencentern und im Netz... naja, ich bin einfach zu ungeduldig, man muss wohl seine Erfahrungen selber machen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Hortensienempfehlung

Staudo » Antwort #23 am:

Von den Ballhortensien sind zuverlässig winterhart und blühen jedes Jahr die weißen 'Annabelle' und paniculata 'Grandiflora'. Die meines Wissens am zuverlässigsten blühenden farbigen sind die blaue (in saurem Boden und bei passender Witterung) 'Bouquet Rose' sowie die rote 'Westfalen'. Zumindest waren das die zwei Sorten, die in Zuschendorf bei Pirna am zuverlässigsten blühten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4609
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Hortensienempfehlung

Secret Garden » Antwort #24 am:

winterhart und der name 'westfalen' klingt ideal für meinen garten. :Dscheinbar ist die sorte aber kaum (noch) erhältlich. ???
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Hortensienempfehlung

botaniko † » Antwort #25 am:

Hallo,unter Link entfernt!1 wird die Sorte noch angeboten und beim Preis kann man auch nicht meckern.Herzliche Grüße1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Hortensienempfehlung

botaniko † » Antwort #26 am:

Hallo, zum 2.,Newbies haben's hier einfach schwerer ...Wenn man hinter's www 'besondere Planzen' anhängt und in Deutschland sucht, findet man die Sorte noch.Gruß
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Hortensienempfehlung

cornishsnow » Antwort #27 am:

Dann übernehme ich mal die Verlinkung... ;)'Westfalen'Wenn ich meine alte "Bauernhortensie" im Garten richtig identifiziert habe, sollte es 'Westfalen' sein, sie ist sehr reichblühend und auffällig, nur zur Mittagszeit sollte sie etwas schattig stehen, sonst kann es im Hochsommer zu Verbrennungen an den Blütenständen kommen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Hortensienempfehlung

cornishsnow » Antwort #28 am:

Etwas empfindlich aber unbedingt empfehlenswert ist Hydrangea macrophylla 'Merveille Sanguine', eine traumhafte Sorte, eine sehr spezielle Blütenfarbe und eine tolle Spätsommer und Herbstfärbung. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5534
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Hortensienempfehlung

Apfelbaeuerin » Antwort #29 am:

Wow - ein wunderschönes Farbspiel :-*, aber empfindlich ist nix für mich.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Antworten