Dito...Wie stark unterscheidet sie sich von 'Wartburgstern'? Die steht hier nämlich schon, mag es gerne nicht gar zu trocken und sollte laut Gaissmayer alle 3-4 Jahre aufgenommen und geteilt werden...Macht man das besser im Frühjahr, oder geht es auch im Herbst?'Berggarten' müsste ich mir als Hannover-Fan schon des Namens wegen zulegen
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Astern 2016/2017 (Gelesen 106510 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Astern 2016
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Astern 2016
'Berggarten' kommt hier mit einem recht trockenen Platz gut zurecht. 'Büchter Nacht' steht erst seit letztem Jahr. Zwei Exemplare sind straff aufrecht, eins kippt auseinander - wer weiß. 'Twilight' recht wüchsig und überrennt schonmal kleinere Beetnachbarn, wenn man nicht aufpasst.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Astern 2016
HG, kannst du etwas zu dem Unterschied zwischen Berggarten und Wartburgstern sagen?Ich hatte aus der gleichen Quelle wie du im Frühjahr eine BN gekauft, scheint bislang auch nur bedingt standfest zu sein. Da ich sie an den Zaun gepflanzt habe, ist das das aber kein Problem.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Astern 2016
'Wartburgstern' blüht auch bei trockeneren Verhältnissen.Mir fiel nur auf, dass sie in diesem Jahr besonders schön und üppig war, bei ausgesprochen feuchtem Frühjahr...'Berggarten' kommt hier mit einem recht trockenen Platz gut zurecht.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Astern 2016
Wartburgstern habe ich nicht, da fehlt mir der Vergleich.HG, kannst du etwas zu dem Unterschied zwischen Berggarten und Wartburgstern sagen?
Re: Astern 2016
Hier sind schon seit ca. einer Woche alle Frikartiis draussen. Asran fängt an und Violetta macht in den unteren Etagen Blüten. Die Divaricatus zögert noch...
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: Astern 2016
Gaissm. schreibt, 'Twilight' würde reichlich Ausläufer machen???
stimmt das???? Ich brauche eher was zahmes...
aber in genau so einem schönen Blau...


Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Astern 2016
Wäre vielleicht Aster frikartii 'Wunder von Stäfa' eine Alternative?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Astern 2016
Das meinte ich, als ich die Sorte freundlich als "wüchsig" bezeichnete.Gaissm. schreibt, 'Twilight' würde reichlich Ausläufer machen???stimmt das????

-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: Astern 2016
könnte sein. Ich bin ja Mitte / Ende August bei Gaissm. (voraussichtl.). Der hat sie zwar nicht, aber da habe ich bestimmt Gelegenheit mir noch ein paar andere live anzusehen...Meine Astern, die ich letztes Jahr aus dem Innkreis bekam, sind leider nicht richtig in die Gänge gekommen oder sogar verschwunden. Da muss ich wohl nachlegen.Wäre vielleicht Aster frikartii 'Wunder von Stäfa' eine Alternative?
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Astern 2016
Hattest du sie im Herbst oder im Frühjahr gepflanzt?Letzteres ist wohl bei vielen Arten besser, vor allem bei A. amellus, die ich sehr liebe, habe ich die Erfahrung gemacht.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: Astern 2016
Es war Frühjahrspflanzung. Und gestern beim "Gestalten durch Entfernen" habe ich zumindest zwei schon mal wieder gefunden... Eine war von einem selbst angesiedelten "schnöden"
Dryopteris überwachsen. Der hat jetzt Platz für die Aster gemacht. Die andere war von Papaver verdeckt. Jetzt sind beide wieder freigelegt, stehen unter Beobachtung und werden ggf. im nächsten Frühjahr noch mal versetzt.

Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Re: Astern 2016
Die Blüte ist etwas unvorteilhaft getroffen, aber es ist zu erkennen, dass das Laub von Aster ageratoides var. ovatus 'Harry Smith' dunkler ist, als beispielsweise bei 'Asran'.
Re: Astern 2016
Bei mir ist sie im zweiten Standjahr noch standhaft trotz der Wolkenbrüche und widriger Bedingungen heuer. Mir gefällt sie (noch) und rausschmeißen tue ich sie noch nicht. Da gibt es andere Astern, die sich noch flegelhafter benehmen. Die haben auch eine Stütze bekommen wie zB die Boltonia.Ich habe da ein altes Zitat vorgekramt:Im ersten Jahr hätte ich das komplett unterschrieben, war ich doch selbst schwer begeistert von dieser Aster. Das erste Jahr war 2014. Im zweiten war das mit der Standfestigkeit dann schon so eine Sache. Dieses Jahr hat diese Aster (gekauft 2014 im 11er Topf!) eine Fläche von annähernd 2 qm in Beschlag genommen, dabei nicht nur etliche andere Stauden überrannt, sondern mit erneut mehr als anderthalb Meter Höhe nach dem ersten Gewitter alle anderen Stauden um sich herum weggedrückt, als sie sich im Winkel von 45 Grad noch etwas breiter machte. Heute konnten wir das Etikett und damit den ursprünglichen Pflanzplatz lokalisieren - mit einem Radius von bis zu 1,50 m (!) entfernt hat sie sich ausgebreitet. Fazit: Aus meiner Sicht beetuntauglich, bei mir fliegt sie komplett raus. :PDas bitte ich gleichzeitig als Warnung an Jene aufzufassen, denen ich lobpreisend Ableger davon vermachte.Bestimmt ist sie schon vielfach gelobt und erwähnt:Aster novi-belgii 'Vasterival' war dieses Jahr bei mir die herausragend schönste Aster.Das Schildchen hab ich allerdings heute erst unter den Astermassen gefunden...Wenn noch Platz im Beet ist - diese würde ich wegen ihrer bezaubernden überreichen Blüten bei ausgezeichneter Standfestigkeit empfehlen.![]()
Re: Astern 2016
Das Laub ist dunkler, ja. Und viel weniger wüchsig als 'Asran'. Bei mir kommt 'Harry Schmidt' leider überhaupt nicht in die Gänge. Ein Jahr Schonfrist bekommt sie noch ...Die Blüte ist etwas unvorteilhaft getroffen, aber es ist zu erkennen, dass das Laub von Aster ageratoides var. ovatus 'Harry Smith' dunkler ist, als beispielsweise bei 'Asran'.