News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Juli-Bilder 2016 (Gelesen 7998 mal)
Moderator: thomas
- Gartenlady
- Beiträge: 22392
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Juli-Bilder 2016
Die Katzenbilder sind auch nicht besser, es fällt nur nicht so auf. Diese Landschaftsbilder sind ca. 45KB groß, eins der Katzenbilder hatte ca. 85KB. Verkleinerst Du selber? Oder macht das der Bilderhost?
Re: Juli-Bilder 2016
Über picr... vielleicht ist das einfach nur falsch.




Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- Gartenlady
- Beiträge: 22392
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Juli-Bilder 2016
Ich habe mir Picr gerade angesehen, eine Dateimaximalgröße kann ich nicht finden, aber anscheinend werden Bilder auf eine wählbare Pixelgröße verkleinert und dabei natürlich komprimiert. Das geschieht bei Garten-pur auch bei zu großen Bildern (mehr als 800Px an der längsten Seite) und hier werden sie dann auch stark komprimiert. Wenn Du die Pixelgröße auf Deinem Computer verkleinerst ohne das Bild zu komprimieren, bleibt die Dateigröße bei Picr vermutlich auch unverändert. Man muss unterscheiden zwischen Verkleinerung der Darstellung des Bildes, also der Pixelanzahl der Länge und der Breite des Bildes und der Abspeicherung dieses so verkleinerten Bildes in der Datei. Photoshop gibt für diese Komprimierung die Qualität in Prozent an und ich vermute, dass die automatische Komprimierung in Foren auf eine Qualität von 19% geschieht, d.h. es sind noch 19% der ursprünglichen Qualität.Probier es aus, selber zu verkleinern, denn so komprimiert sind alle Bilder unbefriedigend und das muss nicht sein.Ich habe übrigens Deine Galerie anschauen können, es sind nur ein paar Bilder drin, notfalls könntest Du versuchen die gesamte Galerie zu löschen und dann neu anzulegen.
Re: Juli-Bilder 2016
Danke erst einmal.Ich speichere die verkleinerten Bilder (von 300 dpi auf 100 dpi) im PS6 für web ab. Dort gibt es dann noch "Dateigröße bestimmen", so etwa... und dort gebe ich dann noch mal die Gesamtgröße (beim forum dürfen 80 kb nicht überschritten werden? ... oder durften bis...?). Es sind ja Originaldateien vom Chip in den Größen über 60-80 MB/Vollformat.Vielleicht muss ich ganz normal "speichern unter"... und eine cm-Bildgröße vorgeben, sonst alles so lassen... und erst dann über picr gehen... keinste Ahnung!
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re: Juli-Bilder 2016
Jetzt er Galeriehttp://forum.garten-pur.de/galerie/displayimage.php?pid=124781Dann sieht man aber hier kein Bild, sondern muss es erst per link anklicken...
???Ich glaube, meine Fragerei gehört in den technischen Support, sorry.Und wie finde ich die Galerie jemals wieder






Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re: Juli-Bilder 2016
Hallo toto,schau mal hier, die aktuellen Angaben zum Bildupload. Wir haben beim Forumsupgrade die Grenzen deutlich höher gesetzt als früher.Dort steht u.a.:
Und die PS-Umrechnerei der dpi solltest du nicht vornehmen. Sie ist für Bilder, die auf Bildschirmen angezeigt werden sollen, irrelevant.Ich würde vorgehen wie folgt:In PS die Bildgröße auf die max. 800 Pixel (längste Seite) verkleinern. Dpi so lassen wie sie sind (also 300).Dann 'für Web speichern' so einstellen, dass die Datei kleiner als 250 KB ist.Dann kannst du das Bild einfach an einen Post anhängen.Viel Erfolg!Lieben Gruß,ThomasBilder bis max. 800 Pixel (längste Seite) und 250 KB Dateigröße werden unverändert hochgeladen und angezeigt.
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Gartenlady
- Beiträge: 22392
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Juli-Bilder 2016
Man kann allerdings in einem post nur ein einzelnes Bild anhängen.Mit der Galerie kann man mehrere Bilder in einem post einstellen.Deine Galerie findest Du wieder, wenn Du eingeloggt bist, einfach oben ´Galerie´ anklicken und dann ´meine Galerie´.Es gab auch mal genaue Anweisungen zum direkten posten von Bildern aus der Galerie, aber ich habe es nicht wiedergefunden. Nur diesen thread: Die relevanten Infos beginnen auf der verlinkten Seite 75. Wenn´s nicht klappt, kannst Du dort nachfragen.
Re: Juli-Bilder 2016
Danke für Eure Hilfe,ich versuchs jetzt mal mit anhängen vom Desktop:
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re: Juli-Bilder 2016
ist das nun besser?... habe es auf - längste Seit 800, und web auf 180 kb.(wenn man eine genauere Zahl eingibt wie z.B. 250 als max, - macht der liebe Mac daraus 255... o.ä. - grrrr....)jetzt habe ich den Trick raus: auf 240 kb+web...UND auf 800 längste Seite... geht jetzt.Mal zu dem Bild selbst: interessant fand ich diese Beziehung zw. Kranichen, Windrädern und bewirtschafteter Landschaft + Waldrand.Mir sind für diesen Bezug die Kraniche viel zu klein - und ich hätte sie lieber am Himmel gehabt. Die waren aber extrem stur, flogen nicht los... schimpften nur laut, so dass ich auch nicht weiter rangehen konnte - zumal kurz nach Regen - volle Lehmplatsche auf dem Acker
, ich blieb schon kleben.Wahrscheinlich wäre es sogar seitenverkehrt besser... -

Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- Gartenlady
- Beiträge: 22392
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Juli-Bilder 2016
Klar ist das besser, aber die Kraniche hätte ich nicht erkannt, ich dachte Bauersleut seien auf dem Feld
800Px sind für so kleine Motive zu wenig.

- Gartenlady
- Beiträge: 22392
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Juli-Bilder 2016
Juli-Abschied: Regen und leuchtender Sonnenuntergang

Re: Juli-Bilder 2016
Ganz phantastisch was ihr hier die letzten Tage gezeigt habt.
Re: Juli-Bilder 2016
Mein Abschied vom Juli:




