News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (III) (Gelesen 459394 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

zwerggarten » Antwort #2760 am:

könntest du dich bitte öfters so richtig übelst ärgern?! :D 8) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

cornishsnow » Antwort #2761 am:

Das ist einiges dabei, was auch bei mir einziehen dürfte. :D
Bei mir auch... der Wuschelkopf ist ja interessant! :D Fühl Dich gedrückt! :-* :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Henriette » Antwort #2762 am:

Da erfasst mich der blanke Neid! Die gefallen mir alle ausnehmend gut und dabei habe ich auch eine ganze Menge Farne. Eigentlich sollte ich meine Farne auch mal fotografieren. Irgend etwas kommt immer dazwischen.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

cydora » Antwort #2763 am:

Dieses Umherstreifen der einfachen Farnsämlinge ist immer wieder gut fürÜberraschungen. In diesem Fall erobern sie nach u. nach eine Kiefer. Bis aufden größeren rechts, haben die anderen keinen Kontakt zur Erde.Bild
klasse Foto :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

cydora » Antwort #2764 am:

Heute war ein mieser, ein wirklich mieser Tag hier. Höchstens dass man in wenigen Regenpausen durchs Gärtchen schlappen und ein wenig knipsen konnte. Meinen Ärger müsst Ihr jetzt ein bissel ausbaden:...Zugewuchert mit Farn-Allerlei, dennoch oder gerade deshalb eine meiner Lieblingsecken
Herrliche Exemplare und schöne Waldsituationen :D Da möchte man sich wirklich fast wünschen, dass Du dich öfters ärgerst, damit wir dann solche Fotos sehen ;)
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Aotearoa
Beiträge: 339
Registriert: 25. Dez 2010, 21:34

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Aotearoa » Antwort #2765 am:

Hi Schrati,der Dryopteris borreri heißt jetzt Dr. pseudomas.Nicht dass Du Dir den nochmal kaufst.Hast tolle Farne !
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

zwerggarten » Antwort #2766 am:

... Nicht dass Du Dir den nochmal kaufst.
das könnte ich sein! ;D
Hast tolle Farne !
jaaa... :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Waldschrat » Antwort #2767 am:

Hi Schrati,der Dryopteris borreri heißt jetzt Dr. pseudomas.Nicht dass Du Dir den nochmal kaufst.Hast tolle Farne !
. Danke, hoffentlich denke ich dran. Immer diese blöden Umbenennungen.
bristlecone

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

bristlecone » Antwort #2768 am:

Ich hab mich getraut, den mal etwas zu düngen, das ist ihm gut bekommen: Lygodium palmatum.Der bleibt aber im Topf, ganzjährig draußen.
Dateianhänge
_DSC9568.jpg
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Waldschrat » Antwort #2769 am:

Klasse :D, das hab ich mich nicht getraut.
bristlecone

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

bristlecone » Antwort #2770 am:

Was nicht, das Düngen? Ich habe verdünnten Kameliendünger verwendet.Der Topf steht in einer kleinen Plastikwanne, die stets bis zu 3 cm hoch Wasser (Regenwasser oder Osmosewasser) enthält.Oder das draußen Überwintern? Da der Farn noch in den Neuenglandstaaten vorkommt, muss man sich über die Winterhärte wohl keine Gedanken machen.
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Waldschrat » Antwort #2771 am:

Düngen. Meiner steht auch noch im Pott und der wiederum in schlichtem Wasser. Wenn ich nächstes Jahr einen schön genuchen Platz haben sollte, wird er ausgesetzt. Na ja, fast. Ich denke da an einen Maurerkübel, den ich feucht genug halten kann.
bristlecone

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

bristlecone » Antwort #2772 am:

Auspflanzen trau ich mich nicht. Frei auspflanzen ginge wohl nicht, wir haben kalkhaltigen humusarmen Lösslehm, das wär' wohl nicht das Richtige.Und im Kübel hätte ich Bedenken wegen Schnecken, und wegen der Amseln, die im Frühjahr gerne mal in den Kübeln rumhacken.Hier ist noch ein Farn im Topf, der dort auch bleiben wird, denn er ist nicht winterhart: Thyrsopteris elegans.Ein Jungpflänzchen. Ausgewachsen ein kleiner Baumfarn mit bis zu 2 m langen Wedeln. Ob ich das noch erleben werde? :-\
Dateianhänge
_DSC9570.jpg
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Wühlmaus » Antwort #2773 am:

Heute war ein mieser, ein wirklich mieser Tag hier. Höchstens dass man in wenigen Regenpausen durchs Gärtchen schlappen und ein wenig knipsen konnte. Meinen Ärger müsst Ihr jetzt ein bissel ausbaden:
Nach dieser Fotorunde war die Stimmung hoffentlich ein Stück besser?!? Ist auf jeden Fall fantastisch, wie die Farne bei dir (da)stehen :) Und alle so schön frisch geduscht - extra für die Fotos für uns ;) Danke!
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Wühlmaus » Antwort #2774 am:

Ich meine, dass Farne recht dankbar für Dünger sind, denn meist wachsen sie doch in den humosen Oberschichten von Böden. Oder sehe ich das jetzt zu undifferenziert ???
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Antworten