News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Steinbirnen (Gelesen 6115 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Sternrenette

Re: Steinbirnen

Sternrenette » Antwort #15 am:

Wir haben mal versehentlich welche entsaftet, Wegrandbirnen. Leider wegen Strassenbau gefällt bevor ich auf die Idee des Nachveredelns kam. Extrem gerbsäurehaltiger Saft, der zum sofortigen Wiederhergeben auch recht kleiner Mengen aufgefordert hat.Die Gerbsäure ist aber genau das, was vergorener Most zum Aroma und zur Haltbarkeit braucht, für Schnapsbrennen schon zweimal.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12189
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Steinbirnen

cydorian » Antwort #16 am:

"Mostbirnen nehmen im Obstanbau eine Zwischenstellung zwischen Wildbirnen und Speisebirnen (Edelbirnen) ein. Ihre Früchte werden zur Herstellung von Most und Obstweinen verwendet. Sie besitzen einen merkbaren Anteil an Gerbstoffen."Steinbirnen haben ganz offensichtlich nichts mit Saft am Hut, sondern mit Ernte im Hartzustand, Lagerung und essen/kochen.
Benutzeravatar
JörgHSK
Beiträge: 914
Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 200
Bodenart: lehmig-humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland

Re: Steinbirnen

JörgHSK » Antwort #17 am:

Die Winterköttelbirne wird traditionell im Münsterland mit im Grünkohl gekocht..
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re: Steinbirnen

Bumblebee » Antwort #18 am:

Winterköttelbirne, gute Güte, was diese Welt alles für uns bereithält.
^^
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21047
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Steinbirnen

Gartenplaner » Antwort #19 am:

Ich würd gern mal sehen, wie man aus meinen Dingern Saft extrahieren wollte :o ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten