News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Sequoia umpflanzen (Gelesen 1167 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nicki
Beiträge: 2
Registriert: 19. Mär 2006, 10:10

Sequoia umpflanzen

Nicki »

Hallo,wir haben im Garten unseres Mietshauses einen Sequoia gepflanzt. Er ist aus einem kleinen Samen aus den USA zu einem etwa 1m50 großen Baum herangewachsen. Nun ziehen wir im Juni in unser eigenes Haus um und ich würde meinen Sequoia gerne mitnehmen, da ich sehr dran hänge und er in dem Garten des Mietshauses früher oder später gefällt werden würde.Nun frage ich mich wie ich das am besten anpacke. Wie groß müssen wir den Wurzelballen abstechen, sodass der Baum noch transportiert werden kann aber trotzdem eine Überlebenschance hat (Sequoias sind doch Flachwurzler)?Juni ist nicht gerade die beste Zeit zum Umpflanzen von Bäumen. Sollte ich es besser jetzt schon tun auf die Gefahr hin dass die Leute, die jetzt noch in unserem zukünftigen Haus wohnen, den Baum nicht so gut versorgen? Oder ist März eigentlich auch schon zu spät?Hat jemand noch andere Tipps?Vielen Dank,Nicki
bristlecone

Re:Sequoia umpflanzen

bristlecone » Antwort #1 am:

Eine Frage: Handelt es sich wirklich um eine Sequoia sempervirens oder um einen Sequoiadendron giganteuem? Erstere hat Nadelblätter, die denen der Eibe ähneln, letztere pfriemförmige, kurze Nadeln, die beim Zerreiben duften (etwas in Richtung Anis).Wenn es eine Sequoia ist, kann man den Baum wenn nötig zurückschneiden, er würde wieder austreiben. Bei einem Sequoiadendron würde ich das bleiben lassen.Ich würde den Baum jetzt ausgraben, in einen großen Topf (z.B. Mauerkübel mit mindestens 75 cm Durchmesser aus dem Baumarkt, unten diverse größere Löcher reinbohren, oder in der Baumschule nach einem großen Plastikcontainer fragen) pflanzen und an einen windgeschützten, möglichst halbschattigen oder schattigen Platz stellen. Gleich nach dem Umzug dann auspflanzen und in jedem Fall mit einem Pfahl stützen und schattieren, im ersten Winter bei längeren Kältephasen und bei Sonne ebenfalls durch Vlies o.ä. schützen. Ist ein bißchen Aufwand, aber so sollte der Baum den Umzug ohne Blessuren überstehen können.Viel Erfolg!
Benutzeravatar
Nicki
Beiträge: 2
Registriert: 19. Mär 2006, 10:10

Re:Sequoia umpflanzen

Nicki » Antwort #2 am:

Dankeschön für deine Antwort und die Tipps. Es handelt sich um einen Sequoiadendron giganteum. An das Pflanzen in einen Kübel habe ich noch gar nicht gedacht. Hoffentlich überlebt er das alles!Viele Grüße,Nicki
Antworten