News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Arum dioscoridis (Gelesen 2180 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Marcus
Beiträge: 183
Registriert: 7. Mai 2005, 14:10

Arum dioscoridis

Marcus »

Hallo,also das da auch dem Bild habe ich als Arum dioscoridis auf der bot. Börse in Essen gekauft. Aber das stimmt doch nicht oder?Marcus
Dateianhänge
IMG_6297.JPG
IMG_6297.JPG (6.6 KiB) 200 mal betrachtet
Benutzeravatar
Marcus
Beiträge: 183
Registriert: 7. Mai 2005, 14:10

Re:Arum dioscoridis

Marcus » Antwort #1 am:

Noch mal ein größeres Bild. Man soll auch etwas erkennen können.Marcus
Dateianhänge
IMG_6296.JPG
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Arum dioscoridis

knorbs » Antwort #2 am:

nö...arum dioscoridis hat die arum-typischen pfeilblätter...dein beutestück sieht mir nach dracunculus vulgaris aus.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Arum dioscoridis

Phalaina » Antwort #3 am:

Auf jeden Fall kein Arum, sondern ein Dracunculus! ::)
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Arum dioscoridis

tiarello » Antwort #4 am:

Könnte das nicht auch eine Typhonium-Art sein, denn es ähnelt doch auch einem Typhonium (Sauromatum) venosum.lg tiarello
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Arum dioscoridis

knorbs » Antwort #5 am:

schau mal hier die blätter von sauromatum an...ich bleib bei dracunculus 8)
z6b
sapere aude, incipe
Antworten