News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was passiert mit den Pflanzen, wenn ich einen dichten Zaun davor baue (Gelesen 1413 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
jeanoo
Beiträge: 23
Registriert: 7. Apr 2016, 20:06

Was passiert mit den Pflanzen, wenn ich einen dichten Zaun davor baue

jeanoo »

Hallo zusammen,nachdem Euere Tipps mir schon wertvolle Hilfe beim Rosenbeet und beim Rasen gaben (Danke nochmal), habe ich heute eine nicht ganz alltägliche Frage.Die Fotomontage sagt schon, was ich vor habe. Einen Blickschutz will ich bauen - aus Holz. Der Zaun zeigt nach Süden. Also werden die dahinter liegenden Sträucher/Pflanzen/Gewächse abgeschattet.Von außen gesehen: Links vom Gartentor steht ein Strauch - Name unbekannt (blüht weiß, hat kleine Blätter ähnlich Buchenblätter, Foto sende ich in nächten Beitag)Rechts von Gartentor steht ein Rhododendron.Der Blickschutz endet kurz vor dem Kirschlorbeer.Was passiert, wenn ich meinen Plan umsetze?Danke und viele GrüßeKurt
Dateianhänge
Zaun hinten.JPG
Benutzeravatar
jeanoo
Beiträge: 23
Registriert: 7. Apr 2016, 20:06

Re: Was passiert mit den Pflanzen, wenn ich einen dichten Zaun davor baue

jeanoo » Antwort #1 am:

Hier das Detailfoto des unbekannten "Strauches"?Ein Nachbar sagte: Hartriegel - aber der sieht in meinen Augen anders aus.
Dateianhänge
unbekannt evtl. Hartriegel.JPG
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6798
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Was passiert mit den Pflanzen, wenn ich einen dichten Zaun davor baue

Zwiebeltom » Antwort #2 am:

Die Pflanzen direkt hinter dem Zaun werden verkahlen, zur Zaunseite hin auf jeden Fall.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was passiert mit den Pflanzen, wenn ich einen dichten Zaun davor baue

enaira » Antwort #3 am:

Ich könnte mir vorstellen, dass es dem Rhodo weniger ausmacht, als dem unbekannten Strauch. Ich habe auch einen Rhodo auf der Nordseite einer Sichtschutzwand, das ist kein Problem.Hast du ein Blütenfoto von dem Strauch?An Hartriegel glaube ich auch nicht.Das Laub sieht auf alle Fälle sehr interessant aus!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Was passiert mit den Pflanzen, wenn ich einen dichten Zaun davor baue

Staudo » Antwort #4 am:

Die Sträucher werden vom Zaun weg- und zum Licht hinwachsen. Das wird kaum stören und nach einer Weile ganz natürlich aussehen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
jeanoo
Beiträge: 23
Registriert: 7. Apr 2016, 20:06

Re: Was passiert mit den Pflanzen, wenn ich einen dichten Zaun davor baue

jeanoo » Antwort #5 am:

... eine Art japanische Kirsche ?Leider habe ich keine Fotos von der Blüte. Die Blüten sind weiß und klein.
bristlecone

Re: Was passiert mit den Pflanzen, wenn ich einen dichten Zaun davor baue

bristlecone » Antwort #6 am:

Ein Hartriegel ist das auf keinen Fall. Geraten eher was in Richtung Rosaceae.Stehen die Blüten einzeln oder in Gruppen, wenn letzteres, wie: mehr kugelig, flach oder in länglichen Rispen? Wie groß sind die Blüten?
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20999
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was passiert mit den Pflanzen, wenn ich einen dichten Zaun davor baue

Gartenplaner » Antwort #7 am:

Alles, was
jetzt schon
höher als dein Sichtschutz ist, wird nur direkt dahinter, direkt am Sichtschutz, das Laub nach und nach bis zum oberen Ende des Sichtschutzes verlieren und dort auch nicht mehr sonderlich austreiben, die Pflanze kann dort keine Energie erzeugen, dann lohnt die Investition in Laub an der Stelle nicht.Oben und zur anderen Seite geht das Wachstum normal weiter und die Belaubung bleibt, wie sie war.Beim Rhododendron, der ja kleiner als der geplante Sichtschutz ist, ists etwas schwieriger vorauszusagen - enaira hat ja den Fall, dass es bei ihr gut funktioniert - allerdings werden hier ja die Umweltbedingungen von sonnig auf vollschattig verändert.Könnte sein, dass er längere Neutriebe macht, um wieder zu mehr Licht zu kommen.Das Laub auf der Sichtschutzseite wird jedenfalls auch nach und nach abfallen
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
bristlecone

Re: Was passiert mit den Pflanzen, wenn ich einen dichten Zaun davor baue

bristlecone » Antwort #8 am:

Hier das Detailfoto des unbekannten "Strauches"?Ein Nachbar sagte: Hartriegel - aber der sieht in meinen Augen anders aus.
Wie gesagt, kein Hartriegel.Das könnte Prunus incisa 'Kojou-no-mai' sein, oder eine ähnliche Sorte.
Antworten