

NRW | Kölner Bucht | 8a
Phlox blüht weder im Blau (das, was ich als blau blühend genannt habe, war C. plumbaginoides)noch in Gelb.Du hast bei ihm, außer den hellen Pastellfarben viele intensive Rot-, Purpur- und Violetttöne zur Wahl. Auch wenn die Gärtner eine Farbe gerne als Blau bezeichnen, es ist oft genug immer noch ein kalter, bläulicher Violett. Zum Beispiel den 'Scarlet Flame'Der Phlox hat auch was - aber nicht in blau ! In weiß hab' ich gesehen, aber knalle-gelb fände ich noch besser !![]()
Du kannst auch Links zu Ergebnissen der Google-Bildersuche oder zu entsprechenden Stauden-Portraits in die Tabelle packen ;DNana hat recht, eine Spalte für die Blütezeit ist nötig!In meiner ewigen Wunsch-Liste sieht es (wortlos) so aus:--- --- -xx x----- --x x-- ---Vier Quartale des Jahres.Das 1. Beispiel hätte in Aug., Sept. bis Okt. geblüht, das Zweite von Juni bis Juli.Man sieht auf einen Blick was wann und vor allem womit blüht.Ich glaub', so langsam schreibe ich mir erstmal alle Vorschläge in eine Tabelle, bappe die entsprechenden Photos dran
Ich nochmal.
Neinneinnein!Bleibe besser bei den Stauden, es lohnt sich auf Dauer. Und es gibt wirklich ganz viele Pflanzen, die keinen schmal-aufrechten Wuchs haben, bunt sind und für Tiere interessant. Salbei, Lavendel hast du ja schon ausgesucht.Nochmal wg. Sichtschutz: Da wäre der Acanthus aber doch gar nicht hoch genug, oder?Kies oder Rasen wäre deutlich einfacher ... !