News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2016 (Gelesen 159734 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Tomaten 2016

Bienchen99 » Antwort #750 am:

kudzu, wenn du meinst, dass das irgendwann nur noch Tomaten sind und nix besonderes, dann weiß ich es auch nicht. Die Diskussion hatten wir auch schon mal. Tomate ist nicht nur Tomate.
Benutzeravatar
Tomatenfan
Beiträge: 49
Registriert: 3. Feb 2016, 09:21

Re: Tomaten 2016

Tomatenfan » Antwort #751 am:

Mein Mann besteht inzwischen bei reichhaltiger Ernte, auf seine *bunten* Tomatenbrote. Gelb, rot, orange, grün, rosa müssen sie sein, er sagt, jeder Bissen schmeckt anders und da hat er sowas von Recht....Allerdings werde ich ab nächstes Jahr auch die Sorten zurückschrauben, meine Top10 ermitteln und dazu nur wenige Versuche. Abgesehen davon habe ich auch gar nicht so viel Platz.
Liebe Grüße,
Tomatenfan
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2016

toto » Antwort #752 am:

In diesem Jahr ist mit meinen Tomaten im Treibhaus irgendwas komisch. Das Problem: eingerollte Blätter, düne Austriebe... jetzt erst beginnen manche zu blühen, dafür aber mit Blütenständen bis zu 40 Blüten an einem Stiel und mehr. Was immer die haben - ich denke nicht, dass so viele Tomaten an einem Stiel reifen werden. Abwarten - ansonsten ist das Laub grün, keine Spinnmilben.Dafür stehen die Tomaten draußen ziemlich gut... hier zwei Pflanzen, die mein Bürofenster schon zugewuchert haben - trotzdem ich schon extrem viele (gesunde, grüne) Blätter entfernte.BildBildBildBild
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Tomaten 2016

uliginosa » Antwort #753 am:

Nach den Topftomaten, die wir schon länger ernten werden jetzt auch im Tomatenhaus viele Früchte reif. :DNeuentdeckung für den Kübel ist die Buschtomate Paradieskerzen, hängt voller leckerer, kleiner, hellrot gestreifter, flammenförmiger Früchte!Leider sind die langfrüchtigen Sorten während unserer Abwesenheit wieder Opfer der Blütenendfäule geworden: Alle Striped Roman, die ich bisher ernten konnte. "Alte Kommunisten sind noch nicht reif, da sind auch einzelne Früchte betroffen. Also, langfrüchtige Sorten werde ich wohl nicht mehr anbauen, zumindest nicht, wenn wir im Juli in den Urlaub gehen und ich nicht eingreifen kann. :P
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2016

Mediterraneus » Antwort #754 am:

Und wie greifst du da ein, wenn ich fragen darf?Ich habe dieses Jahr nur 3 Pflanzen im Topf, und es gewagt, mal wieder eine Fleischtomate in den Topf zu setzen (Narancs glaub ich). Da hat jede Frucht die Endfäule, keine brauchbar. Ich hab Gartenkalk gegeben und auch gebrauchte Umschläge aus Heilerde in die Kübel gebröselt. Die beiden anderen Tomaten (Bolivianische Obsttomate und Baselbieter Röteli) sind ok.Im Garten im Beet hab ich damit keine Probleme (allerdings tritt im Ort mittlerweile die Braunfäule auf, mehr als in den letzten Jahren)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re: Tomaten 2016

Galeo » Antwort #755 am:

Meine liebste (vom Geschmack, Aufwand und Ernte) Naschtomate auf dem Balkon ist die Gartenperle. Sie hängt in einem 3 Liter-Fallfohrtopf mit 0,5 l Wasserspeicher.Hier zur Blüte:Ich sehe gerade, dass es hier eine 4 Liter Ampel ist.
Dateianhänge
GPBluete.jpg
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re: Tomaten 2016

Galeo » Antwort #756 am:

Zur Ernte:
Dateianhänge
GPTuer.jpg
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re: Tomaten 2016

Galeo » Antwort #757 am:

Hier der Fallrohrtopf:
Dateianhänge
GP.jpg
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Tomaten 2016

uliginosa » Antwort #758 am:

So ein Fallrohrtopf ist echt praktisch!Pendulina, ähnliche Wuchsform wie Gartenperle, etws größere gelbe Früchte ist mir vor ein paar Wochen vom Fensterbrett gestürzt. :PGartenperle ernten wir auch schon eine Weile ganz begeistert.
Und wie greifst du da ein, wenn ich fragen darf?Ich habe dieses Jahr nur 3 Pflanzen im Topf, und es gewagt, mal wieder eine Fleischtomate in den Topf zu setzen (Narancs glaub ich). Da hat jede Frucht die Endfäule, keine brauchbar. Ich hab Gartenkalk gegeben und auch gebrauchte Umschläge aus Heilerde in die Kübel gebröselt. Die beiden anderen Tomaten (Bolivianische Obsttomate und Baselbieter Röteli) sind ok.Im Garten im Beet hab ich damit keine Probleme (allerdings tritt im Ort mittlerweile die Braunfäule auf, mehr als in den letzten Jahren)
Ich spritze mit Calciumchlorid-Dihydrat, 0,1 %ige Lösung. Wurde hier mal empfohlen.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Tomaten 2016

Bienchen99 » Antwort #759 am:

einmal gemischte Tomatenernte :D
Dateianhänge
20160729_150111.jpg
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2016

thuja thujon » Antwort #760 am:

@toto: wie heißt die Sorte vor dem Fenster? Wie hoch wird sie?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2016

toto » Antwort #761 am:

@toto: wie heißt die Sorte vor dem Fenster? Wie hoch wird sie?
Pflaumen-Cherry-Tomate "Dasher" F1 - so habe ich sie gekauft. Bei mir ist sie so etwa 2,50 m und höher.Allerdings hat das extrem kühle, nasse Wetter in den letzten drei Tagen (heute ist es wieder warm...) "zugeschlagen" - und die werden jetzt wohl nicht mehr reif. Kann ich die Trauben auch grün abnehmen - reifen sie noch in Wärme und bei Sonne? Oder lieber dunkel abgedeckt unter Zeitungspapier?Die Pflanzen sind dermaßen voll mit Tomaten, dass es echt eine Schande wäre, alles zu vernichten.Seht Ihr Möglichkeiten? Erstmal dranlassen? Oder schnellstmöglich ab?Die Stengel unten sind schon schwärzlich... müssen also schnellstens raus. Was für ein Mi... , sorry >:(
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2016

thuja thujon » Antwort #762 am:

Danke. Die sieht fast genauso aus wie meine Fioline. Vor Jahren gekauft als `historische Sorte´. Ich werde den Verdacht nicht los, dass meine aus der Zuchtlinie für Gewächshaus-Cherrytomaten stammt. Der Wuchs ist gut, mein Rekord in einer Freilandsaison liegt bei etwas über 4,2m. Bestens geeignet fürs Gewäcshhaus am Draht mit ablassen. Im garten mag ich sie weil sie durch den kräftigen auch einen robusten Stoffwechsel hat, und der kommt mit Krankheiten besser klar als ein schwacher. Braunfäule wächst sie in normalen Jahren jedenfalls einfach aus. Vielleicht hat sich wirklich mal einer den Spaß erlaubt, hat gekaufte F1-Hybriden-Früchte ausgesäht und die Samen später als historisch in den Umlauf gebracht. Gefunden habe ich sie bis jetzt auch nur dort wo ich sie her habe und einmal in einem Seminis-Katalog für Italien. Ich selektiere mittlerweile auf verzweigte Rispen. Das gibt den doppelten bis dreifachen Ertrag. 40-50 Früchte an einer Rispe reifen bei mir jedenfalls problemlos. Stand von vorgestern, im Juni hatte die eine Braunfäule-Stängelbefall, ich hatte danach gekappt, deswegen etwas kürzer. BildZu deiner Frage: wenn die Blätter erste braune Flecken zeigen, ist die Infektion schon ein paar Tage her. Die B. zeigt sich nicht gleich. Das ist auch das Problem beim Früchte nachreifen lassen. Auch wenn sie abgeschnitten sind, der Pilz kann schon längst in den Früchten sein und man siehts erst nach 3 Tagen rumliegen lassen. Ich bin jedenfalls vorsichtig geworden mit nachreifen lassen, verarbeite dann lieber gleich alles, bevor es anfängt eklich zu schmecken oder einzelne die anderen auch noch anstecken oder alles matschig wird.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2016

Nina » Antwort #763 am:

Allerdings hat das extrem kühle, nasse Wetter in den letzten drei Tagen (heute ist es wieder warm...) "zugeschlagen" - und die werden jetzt wohl nicht mehr reif. Kann ich die Trauben auch grün abnehmen - reifen sie noch in Wärme und bei Sonne? Oder lieber dunkel abgedeckt unter Zeitungspapier?Die Pflanzen sind dermaßen voll mit Tomaten, dass es echt eine Schande wäre, alles zu vernichten.
Ich würde sie jetzt abernten. Eine Stiege mit Zeitungspapier auslegen und schön luftig auslegen. Ich habe schon sonnig im Gewächshaus und auch im Haus schattig ausgelegt - es hat beides geklappt.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2016

toto » Antwort #764 am:

Danke, Nina. Dann werde ich das morgen tun.Es ist ja noch nicht so viel an den Stengeln scharz, nur so ab und an 1-2 cm. Blätter sind noch nicht befallen. Ich weiß aber auch, dass es extrem schnell gehen kann, dass die komplette Ernte weg ist. Das wäre echt schade. Die Pflanzen werde ich entsorgen.Mit Zeitungspapier usw. - das kenne ich zwar, habe es aber immer erst mit der letzten Ernte gemacht.Nun eben jetzt. Ärgerlich in jedem Fall, weil grad die kleinen sehr aromatisch sind.Danke!
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Antworten