News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte) (Gelesen 199115 mal)
Moderator: AndreasR
- botaniko †
- Beiträge: 849
- Registriert: 1. Aug 2016, 19:51
Re: Kreppmyrtenrausch
Hallo,ich habe es zu spät gemerkt, weil in der Vorschau alles angezeigt wurde. Mit nur einem Bild macht allerdings der ganze Artikel keinen Sinn, ich fände das sehr schade.Wieviele Fachartikel muss ich denn schreiben, bis ich uploaden kann?Danke für eine Antwort.
Re: Kreppmyrtenrausch
Ich glaube es werden 50 Fachposts verausgesetzt.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20973
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Kreppmyrtenrausch
Herzlich willkommen im Forum!Warens nicht 20 Fachbeiträge?Es gibt auch schon einen recht umfangreichen Thread zu Lagerstroemia hier.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Kreppmyrtenrausch
Bei den Bildern bin ich mir unsicher. Verlinken ab 50 und zitieren ab 20 Fachbeiträgen, so habe ich es mir gemerkt. Wer weiß es genau?
- botaniko †
- Beiträge: 849
- Registriert: 1. Aug 2016, 19:51
Re: Kreppmyrtenrausch
Hallo pawpaw,na, das wäre ja mehr als schade, da bin ich mir nicht sicher, ob ich das möchte.Zwischenzeitlich habe ich in der Hilfe gesucht, wo solche Begrenzungen - vor allem für Neuzugänge - vermerkt sind, kann aber nichts finden. Vielleicht kann mir ein Moderator helfen?Selbstverständlich würde ich auch meinen Beitrag an den bestehenden Thread, der im Febr. dieses Jahres endete, anfügen. Wird dies allgemein so gehandhabt? In den verschiedenen Foren ist das nämlich sehr unterschiedlich. Neu ist für mich allerdings die Sperrung für das Verlinken von Bildern.Danke vorab.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Kreppmyrtenrausch
Guck mal in die Nutzungsbedingungen (etwas runterscrollen): Links setzen darf man nach 50 (Fach-)Posts. Aber du kannst ja von deiner Kreppmyrten-Freude auch in kleinen Textportiönchen erzählen, mit je einem Foto pro Post... Zwischenzeitlich habe ich in der Hilfe gesucht, wo solche Begrenzungen - vor allem für Neuzugänge - vermerkt sind, kann aber nichts finden. ...

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- zwerggarten
- Beiträge: 20997
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Kreppmyrtenrausch
so versteckt ist das doch gar nicht?! infos zum bildeinstellen finden sich im forum an hervorgehobener, allererster stelle:willkommen bei garten-pur / bitte lesen (für neue mitglieder) / an alle neuen mitglieder, dieser threadund darin steckt der link zur hilfe zum forum im portal: grafiken und bilder posten
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- botaniko †
- Beiträge: 849
- Registriert: 1. Aug 2016, 19:51
Re: Kreppmyrtenrausch
Hallo,stimmt, das ist nicht versteckt und das habe ich natürlich auch gelesen. Aber wo da die "speziellen" Begrenzungen für neue User stehen sollen, weiss ich immer noch nicht. Ist aber auch egal, ich geh' jetzt mal von 50 Fachbeiträgen aus.Danke dennoch für die Antwort
- botaniko †
- Beiträge: 849
- Registriert: 1. Aug 2016, 19:51
Re: Kreppmyrtenrausch
Nochmal hallo,jetzt hat's der Newbie doch tatsächlich gefunden, das mit den Links. Hatte ich auch beim ersten Lesen registriert, allerdings nicht unterstellt, dass damit auch Verbindung zu Bildern auf Hostseiten gemeint sein könnten. Nun gut, ich weiss es ja jetzt. Danke für die Hinweise.
Re: Kreppmyrtenrausch
Jedenfalls bin ich gespannt auf deine Fotos. Die Infos zu den Sorten waren schon mal sehr interessant!
- botaniko †
- Beiträge: 849
- Registriert: 1. Aug 2016, 19:51
Re: Kreppmyrtenrausch
Hallo,dauert nur noch ein bisschen, ich muss ja noch eine ganze Menge "abarbeiten"!Freu' mich aber auch, denn es ist nicht leicht, ein "gutes" Forum zu finden ...Herzlicher Gruß
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Kreppmyrtenrausch
Herzlich Willkommen, Botaniko! :)Wenn nichts dagegen spricht, verbinde ich deinen Thread mal mit dem vorhandenen zum Thema winterharte Lagerstoemia...
20 Fachbeiträge sind schnell erreicht... und hier bist Du als Pflanzeninteressierter goldrichtig!
;)LG., Oliver


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- botaniko †
- Beiträge: 849
- Registriert: 1. Aug 2016, 19:51
Re: Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)
Hallo Oliver,ja natürlich, danke dafür, gehe aber doch davon aus, dass ich 50 Beiträge "leisten" muss, bevor es richtig losgehen kann. Mal schaun, wo ich meinen "Senf" überall dazugeben kann, ohne dass es geistig zu dünn wird!Nochmals Danke
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)
Das wird schon! :DDie Hürden scheinen etwas hoch zu sein, aber da wir immer wieder Probleme mit Spammer hier haben, die nicht genehmigte Werbung hier platzieren wollen, ist so eine Hürde durchaus berechtigt und deine bisherigen Fachbeiträge waren auf keinen Fall "geistig dünn". 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)
botanico, am einfachsten scheint es mir noch, mit Fachsimpeln die nötige Beitragszahl voll zu bekommen... ;)Also, meine Frage an dich. Im Nov 14 (das geht hier so spät) habe ich meine 'Acoma' ausgepflanzt, vollsonnig versteht sich. Sie war damals 80cm hoch und 70cm breit.Wann fängt denn 'Acoma' an zu blühen, also in welchem Alter? Die Pflanze ist jetzt 90x90cm, scheint also langsam zu wachsen.Meine 'Petite Red', auch im 2014 ausgepflanzt, allerdings im Frühjahr, blüht jedes Jahr sehr reich, von Beginn an.Ich schneide diese Lagerstroemia im zeitigen Frühjahr um ca. 1/3 zurück.Könnte ich mit Schnitt ev. die 'Acoma' auch zum Blühen anregen?
gehölzverliebt bis baumverrückt