ja, die Ackerwinde habe ich wohl übersehen :-[Wunschdenken? Eigentlich sollte ich darauf doch sensibelst reagieren
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün (Gelesen 104286 mal)
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
-
Gartenklausi
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Sehr interessant, nana. Das letzte Mal, als ich in Karlsruhe war, ist mir die Stadt nicht unbedingt als gärtnerisches Highlight aufgefallen (allerdings ist das schon einige Jahr, als ich noch nicht vom Gartenvirus befallen war). Was Du vom Schlossplatz zeigst, ist ja sehr vielversprechend, auch wenn Du gerade eine etwas blütenarme Phase erwischt hast.Ich freue mich auf weitere Impressionen. KlausPS: ich glaube, ich werde auch mal was aus meinem Heimatstädtchen posten, auch wenn es einige Größenordnungen kleiner als KA ist.
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Wie gesagt, wenn es draußen brummt, habe ich in der Regel zu wenig Zeit zum rumradeln.auch wenn Du gerade eine etwas blütenarme Phase erwischt hast.
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Das ist übrigens das einzige Staudenbeet im öffentlichen Grün unseres kleinen Städtchens.Ich poste das hier, weil die eingebundenen Bilder im Nachbarthread ein ganz klein wenig nerven.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
So war es ja eigentlich auch gedacht: es war im Einleitungspost explizit von "mitmachen" die Rede. :DSo also sieht das ausgefallene öffentliche Grün im Staudo-Land aus? Wieso gibt es nicht mehr Staudenbeete? Zu teuer? Zu unbekannt? Abgelehnt?Ich poste das hier, weil die eingebundenen Bilder im Nachbarthread ein ganz klein wenig nerven.
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Die Prioritäten liegen für die Stadtväter und -mütter woanders.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
:-\Ich vermute, wenn du das sagst, ist da auch so ohne Weiteres nichts zu machen? Oder brauchen wir ein pur-Projekt: Staudenbeete für das Staudo-Land?
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Bloß nicht! Ich haben einen ganz großen Verdacht, wer die pflegen müsste und das auch noch im Ehrenamt. 
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
;DAber eigentlich schon traurig.
- botaniko †
- Beiträge: 849
- Registriert: 1. Aug 2016, 19:51
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Hallo,ich wohne in einem Ort, der mehrmals zu den Gewinnern des Bundeswettbewerbs "Unser Dorf soll schöner werden" gehörte. Außer den Hinweisschildern auf diese Auszeichnungen ist heute nichts mehr davon zu spüren. Alles öffentliche Grün ist verwildert oder gänzlich entfernt. Und das triste Bild färbt auch ab in die privaten Gärten!In der Kernstadt dagegen, die übrigens laufend über sinkende Steuereingaben klagt, hat man vor wenigen Jahren die Kernstraßen der Innenstadt mit italienischem Marmor gepflastert, ohne aber eine Fußgängerzone daraus zu machen.Aber die Bürger machen alles mit!Gruß
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Da ist das öffentliche Grün also ausgefallen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
So kann man den Threadtitel natürlich auch interpretieren :-[Gibt es Verbesserungsvorschläge?Ich mache dann mal mit best practice weiter:Die L558 hat südlich von Bruchsal zwei monumentale Kreisel. Der südliche ist für meinen Geschmack super bepflanzt. In der Mitte eine Menge Sträucher, die ich allerdings nicht identifizieren kann. Außenrum im Süden hohe Fetthennen (ich vermute wieder 'Herbstfreude'), Mönchspfeffer und Reitgras 'Karl Foerster' kann ich soweit identifizieren. Dann noch große Rosen, ich dachte erst Hundsrosen, aber die würden jetzt nicht mehr blühen, oder? Ich habe mich noch nie auf den Kreisel drauf gewagt, er wird viel von Lastwagen umfahren und die Hänger fahren durchaus auch mal über den Kreisel drüber. Deshalb wohl auch die Randbepflanzung mit Gras. Vielleicht versuche ich es mal an einem Sonntag. Ich freue mich jedenfalls jedesmal, wenn ich weiß, dass ich gleich am Kreisel binDa ist das öffentliche Grün also ausgefallen.
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Ich kann mich erinnern, dass das Reitgras in den letzten Jahren optisch noch stärker hervorgetreten ist. Vermutlich waren Mönchspfeffer und Rosen noch nicht so groß.
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Und dann noch der nördliche Kreisel. Ganz anders, hat aber für mich auch was.
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Noch eine Ansicht aus Südosten. Das Gras ist trockener.