Ich finde nicht, dass man dies Jake hier unterstellen kann. Er spricht ja lediglich davon, dass Preise f. gewisse Kräuter etwas hoch sind. Ich gehe davon aus, dass er diese Preise mit anderen Anbietern, die günstiger sind, verglichen hat.Wer selbst Samen von Kräutern gewonnen hat, weiss, was dahintersteckt. Dass nun nur nicht auch noch im Gartenbereich diese Geizistgeil-Masche durchschlägt.Dort habe ich mir die Sorten ausgesucht ^^Irgendwie empfiehlt mir jeder Rühlemanns und auch ich habe bisher nur gute Erfahrungen damit gemacht, jedoch finde ich die Preise ab und an etwas hoch.Gibt es keine günstigeren Alternativen?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kräuterläden (Gelesen 6646 mal)
Re:Kräuterläden
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Kräuterläden
Offenbar nicht, denn er fragt ja nach solchen. Ein höherer Preis hat grad bei Saatgut in der Regel mit Qualität zu tun. Absolut ist Saatgut ja immer billig, wir reden hier von einem € mehr oder weniger bei einem Gesamtpreis von 2-4 €. Find ich nicht der rede wert, wenn man sieht, wofür die Leute sonst so Geld ausgeben.Ich finde nicht, dass man dies Jake hier unterstellen kann. Er spricht ja lediglich davon, dass Preise f. gewisse Kräuter etwas hoch sind. Ich gehe davon aus, dass er diese Preise mit anderen Anbietern, die günstiger sind, verglichen hat.
Re:Kräuterläden
Es kann schon sein, dass Menschen ausrechnen, ob sie sich 12 Samenpäckchen à 3€ oder für 2€ das Stück einkaufen.@fisalis, kannst du dich an deine Studentenzeit erinnern? Was waren damals 12€ umgerechnet in Fränkli für dich?LG Lilo
Re:Kräuterläden
Gut, 12 € sind 12 €. Die Frage ist doch aber, ob ich dafür einen qualitativen Mehrwert bekomme, der auch eine ethische Zusatzleistung (Bioanbau, faire Löhne) beinhalten kann. Wenn ich mir die Seiten von Rühlmann so anschaue, habe ich den Eindruck, dass das dort zumindest teilweise der Fall ist im Vergleich mit einem Samentütchen aus dem Geizistgeil-Markt.Ich musste als Student nicht darben. Aber ich hätte dann eher ein paar Sorten weniger gekauft als fragwürdige Billigware. 12 € waren damals zwei Kinoeintritte.
Re:Kräuterläden
Dann hattest du es gut.Ich kannte Studenten, die ernährten sich überwiegend von Haferflocken und jobbten währen der semesterferien am Fließband.Aber wer Saatgut aus Bioanbau erwerben will, kauft nicht bei Rühlemann (hat eine tolle Auswahl und gute Qualität ist aber kein Bio), sondern bei Dreschflegel oder bei der Bingenheimer Saatgut AG.Zur Suche nach zertfizierten Saatgutbetrieben gibt es diese Seite.LG Lilo
Re:Kräuterläden
@Jake
Natürlich hast Du recht, Jake, der Preis ist ein entscheidendes Kriterium. Solange die Produktionsbedingungen nicht offenliegen, kann man nicht vom höheren Preis auf mehr Qualität schließen. Ich habe ein Angebot Tomatensamen gefunden für über 3 Euro, dieselbe Sorte gibt's im Gartenmarkt für 0,29 Cent.
Außerdem obliegt es dem Käufer selbst, wieviel Geld er für etwas ausgeben möchte. Ich habe über die meisten der genannten Firmen schon negative und positive Urteile gehört. Mitunter liegt die Qualität der Waren auch an der Versandzeit. Bei Ebay habe ich gute Erfahrungen gemacht, die meisten Gartenfans, die privat anbieten, sind froh, von ihren wuchernden Pflanzen etwas abgeben zu können und teilen häufig großzügig Stecklinge ab. Hier im Forum gibt es auch eine Tauschbörse, und wenn Du selbst etwas anbietest, findest Du sicher auch das eine oder andere, was Dich interessiert. LG, Laura
Hi Jake, das wird ja sicher ein interessanter Kräutergarten! Ist das eine Neuanlage?Sicher hast Du es schon bemerkt, manch eine/r meint Newbies ärgern zu können, indem sie oder er den berechtigten Wunsch nach angemessenen Preisen lächerlich macht. Das hat nichts mit Dir zu tun, sondern kommt bei der/dem einen oder anderen Mitglied regelmäßig vor.Kennt irgendjemand einen Kräutershop (Samen) mit großem Sortiment, aber nicht so unverschämten Preisen?

