News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
grüntöne - der blog von Nick (Gelesen 284526 mal)
- oile
- Beiträge: 32141
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: grüntöne - der blog von Nick
Ja. Übrigens: meine Arisaema kommen nie vor Mitte Juli. 

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: grüntöne - der blog von Nick
:Dals Begleitgeräusch zur Lektüre hatte ich den Krähenschwarm, der zu seinen Schlafplätzen kommt. Bald wirds Herbst, sonst wären es nicht so viele
Re: grüntöne - der blog von Nick
Eine kleine Episode von gestern, und logisch ist mir dabei gleich "Hörbar" in den Sinn gekommen:Das Büro meines Mannes liegt ebenerdig. Im Sommer steht das Bürofenster meist offen. Vor dem Fenster wächst u.a. die Kreuzblättrige Wolfsmilch, deren dürre Exemplare ich gestern entfernt habe.Mich dabei beobachtend meinte mein Mann:" Wenn die Sonne scheint macht es knack-zack und ich habe ein Bällchen dieser Pflanze "a de Berre" (am Kopf), ist schon mehrmals vorgekommen."Also ist die Kreuzblättrige Wolfsmilch hörbar mit Spezialeffekt, sozusagen. 

- oile
- Beiträge: 32141
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: grüntöne - der blog von Nick
Zaunwicken können das auch. Kürzlich an einem sehr heißen Tag ist mir das aufgefallen. Ich vermutete erst Vögel, aber als ich den knackenden Geräusche nachging, stand ich schließlich vor dem Zaun, an dem eine Zaunwicke gerade ihre Samen aus den Schoten schlenderte. Den Gedanken an künftige Jätegänge verdrängte ich erstmal. 

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: grüntöne - der blog von Nick
:D
Aber wo ist denn nun der Spruch, um den sich die Grüntöne drehen?
Ich bin gestern beim Garten-Entdschungeln nur zwei Meter weit vom Komposter weg gekommen ;D
Aber wo ist denn nun der Spruch, um den sich die Grüntöne drehen?
Ich bin gestern beim Garten-Entdschungeln nur zwei Meter weit vom Komposter weg gekommen ;D
Re: grüntöne - der blog von Nick
Habe nun meine grünen GuteNachtGeschichten für den kommenden Winter. :D
Nochmals herzlichen Dank!
Nochmals herzlichen Dank!
- oile
- Beiträge: 32141
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: grüntöne - der blog von Nick
Tigerschnegel -Kinderstube :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32141
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: grüntöne - der blog von Nick
Keine Ahnung. Ich habe die Schnegelchen (manche waren noch am Schlüpfen) einen Pott tiefer verfrachtet. Dort ist eine Art Groß-WG von Tigerschnegeln. Den Pott brauchte ich dringend für ein geparktes Gehölz.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!