News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hydrangea 2015/ 2016 (Gelesen 120983 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2015/ 2016

troll13 » Antwort #615 am:

Dann wird es vermutlich 'Libelle' sein. :P Meine Empfehlung... entsorge sie auf den den Kompost und besorge dir eine vernünftige "weiße" Tellerhortensie. ;)Empfehlenswert sind 'Lannarth White' und 'Shiro gaku'.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
distel

Re: Hydrangea 2015/ 2016

distel » Antwort #616 am:

Mit Hortensien kenn ich mich nicht wirklich aus, deshalb hier mal eine Frage.Ich besitze zwei 'Forever and Ever', die im Kübel stehen. Sie sind gesund aber verweigern nun schon im zweiten Jahr die Blüte. Eine Pflanze macht nur blütenlose Triebe, die ander konnte sich zu einer Blüte durchringen.Überwintert werden sie kalt aber frostfrei. Standort ist halbschattig. Die Triebe entspringen dem letztjährigen Holz.Was kann die Ursache der Blütenlosigkeit sein? Kann ich etwas tun, um den beiden Pflanzen in diesem Jahr noch Blüten zu entlocken? Blattpflanzen sind jetzt nicht so der Hit. ;)
neo

Re: Hydrangea 2015/ 2016

neo » Antwort #617 am:

Dann wird es vermutlich 'Libelle' sein. :Pentsorge sie
Das ist ein hartes Urteil... :P Ist sie dermassen krankheitsanfällig? (Mit unperfekter Schönheit kann ich leben, z.B. dass sie halt einen rosa Blütenstich hat.)@distel: Gedüngt hast du deine Topfhortensien?
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2015/ 2016

troll13 » Antwort #618 am:

Distel,vielleicht versuchst du es einmal mit den Pflegetipps hier. Die Endless Summer Hortensien sind nach meiner Erfahrung oft auch sehr blühfaul.Blütenansatz ist bei Hortensien jedoch ein sehr komplexes Thema.Neo,Wenn es denn wirklich 'Libelle' ist, halte ich sie wahrlich für eine ausgesprochene Mimose im Garten, die jedoch immer noch gerne in Topfhortensienproduktion verwendet wird.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
distel

Re: Hydrangea 2015/ 2016

distel » Antwort #619 am:

@troll13, danke für den Link - große Fehler scheine ich nicht gemacht zu haben. Heute sah ich in einem Baumarkt einen ganzen Tisch mit dieser Sorte - fast nur blütenlose Triebe und wohl deshalb reduziert.
distel

Re: Hydrangea 2015/ 2016

distel » Antwort #620 am:

@distel: Gedüngt hast du deine Topfhortensien?
ja, mit einem Langzeitdünger - hungern müssen sie eigentlich nicht
neo

Re: Hydrangea 2015/ 2016

neo » Antwort #621 am:

eine ausgesprochene Mimose
Am meisten Aufmerksamkeit meinerseits braucht eigentlich `Hot Chocolate`. Die ganze Pflanze hat auch irgendwie was sehr Zartes, inklusive der Blüten.
Dateianhänge
DSCN5460.JPG
neo

Re: Hydrangea 2015/ 2016

neo » Antwort #622 am:

Wenn es denn wirklich 'Libelle' ist
Wenn du dir schon die Mühe gemacht hast sie zu identifizieren, also sie ist es. War heute kurz in der Baumschule, wo ich sie gekauft hatte und da standen sie, viele "Libellen". (Im Wiedererkennen bin ich nicht so schlecht und bin mir sicher, meine ist eine von diesen.)Und auch wenn ich dort nicht gefunden habe wonach ich suchte, so hat zumindest diese jetzt einen Namen, danke! ;)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2015/ 2016

enaira » Antwort #623 am:

Milde Winter und viel Wasser, das mögen sie!TricolorBildLady in RedBildLimelight, soll es zumindest sein...Bild
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2015/ 2016

enaira » Antwort #624 am:

Ein letztes Jahr geschnittener von H. paniculata der Schwiegereltern legt sich jetzt richtig ins Zeug.Sollte ich ihn für einen verzweigeren Wuchs dieses Jahr noch schneiden?Bild
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2015/ 2016

troll13 » Antwort #625 am:

Viel wird sich da eh nicht mehr tun. Schneide die Triebe lieber im Frühjahr. dan wird daraus ein "Viertrieber". Du kannst bis Ende Mai sogar noch einmal die Triebspitzen einkürzen. Sie verzweigt sich dann noch einmal, wird vielleicht etwas später blühen, setzt bei ausreichender Nährstoff- und Wasserversorgung aber trotzdem i. d. R. noch Knospen an.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2015/ 2016

enaira » Antwort #626 am:

Gut, danke, das hatte ich mir schon in der Richtung gedacht.Er hat mit dem Wachstum erst kürzlich so richtig losgelegt, und es stört mich etwas, dass vor allem die eine Seite wächst. Dann gleiche ich das im Frühjahr aus.Bin schon froh, dass von den drei Ministeckis wenigsten einer richtig wächst.Nochmal im Keller überwintern, oder kann der schon draußen bleiben?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2015/ 2016

troll13 » Antwort #627 am:

Theoretisch kann er draußen bleiben. Du könntest den Topf auch einfach in der Erde versenken.Eine H. paniculata hatte hier als gut bewurzelter Steckling noch nie einen Winterausfall.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Orchidee

Hortensie Endless Summer

Orchidee » Antwort #628 am:

Hallo,die Blüten meiner Endless Summer verfärben sich nun . Es heisst doch, dass sie über den ganzen Sommer neue Blüten bringt.Muss ich die alten Blütenstände dazu abschneiden oder wachsen neue Stängel? Hab da keine Ahnung. :-\
bristlecone

Re: Hortensie Endless Summer

bristlecone » Antwort #629 am:

Wenn du in der Suche "Endless Summer" eingibst, findest du zahlreiche Beiträge in mehreren Hortensien-Threads (vielleicht hängt ein Mod diesen mal beim aktuellsten an?) zu dieser Hortensie, auch zu deren Schnitt.
Antworten