News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was wo wie pflanzen ? - Benötige Hilfe bei der Anlage neuer Beete ! (Gelesen 12136 mal)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was wo wie pflanzen ? - Benötige Hilfe bei der Anlage neuer Beete !
Das sind immer die Früchte von Rosen. Nicht alle Rosen bilden Hagebutten, und es gibt ausgesprochene Hagebuttenrosen. Z.B. für Hagebuttenmarmelade.Auf meinem Rosenbild siehst du Blüten und Früchte = Hagebutten gleichzeitig.Hagebutten können auch sehr klein sein, z.B. bei Rosa multiflora nana.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Beiträge: 68
- Registriert: 26. Jul 2016, 12:10
Re: Was wo wie pflanzen ? - Benötige Hilfe bei der Anlage neuer Beete !
Danke für die Aufklärung - wußte ich echt nicht ! 

Re: Was wo wie pflanzen ? - Benötige Hilfe bei der Anlage neuer Beete !
Freunde von mir auch nicht
Die wissen dafür Anderes 


- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was wo wie pflanzen ? - Benötige Hilfe bei der Anlage neuer Beete !
Pur bildet... ;DIch habe hier auch schon ganz viel gelernt und freue mich, wenn ich davon etwas weitergeben kann!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Was wo wie pflanzen ? - Benötige Hilfe bei der Anlage neuer Beete !
Wenn ich mich auch noch ein bissel einmischen darf, ich war ja wech
.Zwei gänzlich kahle Beete gestalten - schwierige Aufgabe - bei so vielen Möglichkeiten.Bei luftigem Baum dachte ich sofort an eine Magnolie - luftiger geht es kaum - Sonne mag sie auch - also warum nicht. Auch eine Sternmagnolie, die ja ggf. etwas strauchiger wäre, käme da gut. Auch eine Hamamelis könnte ich mir dort gut vorstellen, so dicht sind die ja auch nicht. Es müsste nur eine Sorte sein, die wirklich brav trichterförmig hoch will. Diese harten Steinkanten sehen natürlich wirklich recht feindlich aus - die leeren Beete wirken jetzt kleiner, als das angegebene Maß. Bei mir habe ich eine lange Beetkante gemischt bepflanzt mit Geranium 'Apfelblüte' und Campanula 'Blauraute' - beide sind sehr trockenheitsverträglich und lieben sonnige Standorte. Das war eine Kombination hier aus dem Forum - abgekupfert und wirklich hübsch. Die werden auch beide schön über die Kanten hängen. Dahinter könnte dann der etwas höhere Lavendel und Katzenminze (Nepeta....) kommen, als nächste Wuchshöhe sozusagen. Den Lavendel könntest du auch noch mit einem büscheligen Gras wechseln, den Namen habe ich leider nicht parat - es wuchert aber nicht.Das war das, was mir eben spontan eingefallen ist.

-
- Beiträge: 68
- Registriert: 26. Jul 2016, 12:10
Re: Was wo wie pflanzen ? - Benötige Hilfe bei der Anlage neuer Beete !
Magnolie mag ich auch sehr !Habe ich aber verworfen, weil die Blütenblätter nicht verrotten und so viel Dreck machen ... ! 

- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was wo wie pflanzen ? - Benötige Hilfe bei der Anlage neuer Beete !
Das kann wirklich lästig sein, sehe ich bei meiner Schwester....Ob man es als Dreck betrachtet oder eher als Humusbildner, ist Ansichtssache. Auf alles gibt es eine Matschschicht, die nicht allen Pflanzen behagt.Dieses Problem gibt es bei Hamamelis nicht. Das wäre wirklich auch eine schöne Idee!Habe ich aber verworfen, weil die Blütenblätter nicht verrotten und so viel Dreck machen ... !
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Was wo wie pflanzen ? - Benötige Hilfe bei der Anlage neuer Beete !
Deswegen würde ich niemals auf Magnolien verzichten - ich sage mal so "Das verscheißt sich auf einem eingewachsenen Beet". Wenn die Blüten abfallen schieben die Stauden erst richtig los und schon ist alles verschwunden. Ne saubere Baumscheibe willst du doch sowieso nicht haben - hoffe ich 

- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was wo wie pflanzen ? - Benötige Hilfe bei der Anlage neuer Beete !
Vielleicht kommt es auf die Größe des Baumes an.Ich weiß, dass meine Schwester flucht, und die liebt Pflanzen, und will alles andere als eine saubere Baumscheibe...O.k., eine kleine Sternmagnolie produziert nicht so viel
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Was wo wie pflanzen ? - Benötige Hilfe bei der Anlage neuer Beete !
Hm - so riesig wollte sie ja den Baum auch nicht, wenn ich die ersten Ahornmaße bedenke. Meine Magnolien sind noch nicht so üppig, dass da ein Problem entsteht - klar, die Blütenleichen sind ein wenig zu sehen, aber noch hat es mich nicht so gestört. Verzichten würde ich nie, wegen der Blütenreste. Bei mir liegen jetzt nach dem Regen überall Phloxleichen herum, lauter kleiner Fizzelkram - das ist auch recht lidderlich, aber ich kann damit leben. Die Magnolienblüten kann man ja noch absammeln - die Knospen kann ich ja auch noch zählen ;DEntscheidungen sind halt schwer zu treffen :DNachsatz - o.k. das gibt ne Menge Leichen 

- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was wo wie pflanzen ? - Benötige Hilfe bei der Anlage neuer Beete !
Ich würde bei so einem tollen Baum auch nicht verzichten, und meine Schwester auch nicht. Der ist ja auch schon recht alt.Aber ich kann verstehen, wenn jemand aus diesem Grund auf die Neupflanzung verzichtet.Nachsatz - o.k. das gibt ne Menge Leichen
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Was wo wie pflanzen ? - Benötige Hilfe bei der Anlage neuer Beete !
Hm, ja - klar, aber der ist auch wirklich groß. Das Beet ist 4m, glaub ich noch, damit wäre es auch komplett beschattet, oder?
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was wo wie pflanzen ? - Benötige Hilfe bei der Anlage neuer Beete !
Ja sicher, wenn, dann müsste es eine kleinere oder schmalere Sorte sein.Ich wollte auch nur demonstrieren, dass ich für die Ablehnung Verständnis habe.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21046
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Was wo wie pflanzen ? - Benötige Hilfe bei der Anlage neuer Beete !
Hamamelis würde ich nicht als Solitär pflanzen - außer der wirklichen tollen Blüte im Februar/März sieht der Strauch den Rest des Jahres ziemlich nach nem Haselbusch aus, feingliedrig würde ich das Laub auch nicht nennen.Auch die meisten gängigen Magnolien haben eher großes Laub und werden größere Sträucher oder Bäume.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Was wo wie pflanzen ? - Benötige Hilfe bei der Anlage neuer Beete !
Was hast du gegen einen gesunden kleinwüchsigen Haselbusch - der keiner ist und im Winter blüht und duftet. Er stiehlt zumindest durch unangemessen buntes Sommerlaub keiner Staude die Show. Ich würde aus diesem Grund z.B: dort keinen Ahorn pflanzen, auch nichts Panaschiertes.