News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Chili und Paprika 2016 (Gelesen 52145 mal)
- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Chili und Paprika 2016
Kann mir jemand sagen, wie rot die reifen Früchte der Black Hungarian werden?Meine sehen jetzt so aus:
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Chili und Paprika 2016
Also, ich finde, die sieht ziemlich reif aus.
Ahnung habe ich aber nicht wirklich ....Und ein ähnliches Probvlem mit der schwarzen Sorte Madras: die hat lange gemickert, hängt jetzt aber voller schwarzer Früchte, unterseits noch grünlich und schmecken tun sich auch noch grün, also gar nicht süß. ???Aber die anderen Paprikas lassen sich nach vereinzelten frühreifen Früchten jetzt auch Zeit mit dem färben. 


Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re: Chili und Paprika 2016
Oile, Deine Black Hungarian sehen perfekt aus. Die sollte ich auch mal wieder anbauen. Den Madras würde ich noch Zeit lassen, Geduld.
- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Chili und Paprika 2016
Die Pflanze ist klasse: schon der Sämling treibt schwarz aus, sie blühte als erste und trägt gut. Ich habe etwas probiert: sehr aromatisch! Die etsten Criolla Sella sind auch reif.Dabei habe ich noch reichlich getrocknete vom Vorjahr.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Chili und Paprika 2016
Danke, dann werde ich die so langsam ernten. Vom Aroma her könnten die gut zusammen mit Tomaten zu einer Paste verarbeitet werden.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12108
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Chili und Paprika 2016
So still hier zur besten Erntezeit? Ist die Anzucht interessanter wie die Ernte :-) ?
Von heute früh:

Oben links "Hamik", auch "Yummy Orange" genannt, klein, gelb. Lecker, sehr saftig, süss, aromatisch. Naschpaprika. Aber die Pfanzen etwas enttäuschend. Die Sorte hat fast keine Kerne, trotzdem wächst sie nicht stark und hat auch keine hohen Fruchterträge.
Rechts daneben spitzer und rot Draky. Soll leichte Schärfe haben. Stimmt. Aber wehe, man kommt an die Kerne oder die inneren Scheidewände. Die sind höllisch scharf. Wächst problemlos im Freiland und Gewächshaus.
Ganz rechts oben "Granova". Bisschen enttäuschend gewesen, nicht so dick und aromatisch wie erhofft. Darunter gelb, lang und spitz "Astor". Guter Wuchs, wie alle gelben Paprika etwas süsser. Dann die knolligen roten Dinger: Greygo. Der wars im Freiland zu dieses Jahr zu düster und kühl, dort nur kleine Früchte und Pflanzen. Im Gewächshaus hatte sie mehr drauf, leider auch keinen hohen Etrag. Aber lecker. Dickfleischig, kräftig. Diesen Typ Paprika mit den flachen, aber dickwandigen und aromatischen Früchten vermisse ich sehr in Deutschland. Pritavit ist ähnlich.
Weiter gehts mit Mitte unten "Black Knight". Eine Spitzpaprika, geschmacklich wenig von den anderen Ähnlichen wie "Thor" oder "Atris" zu unterscheiden. Unreif besonnt ist sie schwarz, Schattenfrüchte bleiben grün, reif wird sie rot. Sie scheint wie Andere unreifschwarze Sorten besser gegen Sonnenbrand gewappnet zu sein, der Farbstoff schützt vielleicht besser.
Unten links eine "Barka", die gelang letztes Jahr im Gewächshaus sehr gut, dieses Jahr etwas mager. Eher grosse Pflanzen. Drüber "Rokita". Nicht scharf, zum Einlegen. Scheint sehr robust zu sein, fruchtet bei mir an schwieriger Stelle stark. Nicht auf dem Bild Thor, die Jalapenos und ein paar Pflanzen aus Restsamen von letztem Jahr.
Noch ein paar Schnittbilder:

Greygo. Lecker. Alles dran, alles drin.

Granova. Man sieht innen an der Schale eine helle Zone. Da schmeckt sie korkig, wattig. Feste Früchte, sehen aus wie gelackt, aber geringe innere Qualität.

Astor, Hamik, Black Knight. Hamik fast ohne Samen. Spitzpaprika sind sozusagen die Butter & Brot Paprika, wachsen leicht, werden gross, aber immer etwas dünnwandig und im Geschmack keine Spitzen.
Von heute früh:

Oben links "Hamik", auch "Yummy Orange" genannt, klein, gelb. Lecker, sehr saftig, süss, aromatisch. Naschpaprika. Aber die Pfanzen etwas enttäuschend. Die Sorte hat fast keine Kerne, trotzdem wächst sie nicht stark und hat auch keine hohen Fruchterträge.
Rechts daneben spitzer und rot Draky. Soll leichte Schärfe haben. Stimmt. Aber wehe, man kommt an die Kerne oder die inneren Scheidewände. Die sind höllisch scharf. Wächst problemlos im Freiland und Gewächshaus.
Ganz rechts oben "Granova". Bisschen enttäuschend gewesen, nicht so dick und aromatisch wie erhofft. Darunter gelb, lang und spitz "Astor". Guter Wuchs, wie alle gelben Paprika etwas süsser. Dann die knolligen roten Dinger: Greygo. Der wars im Freiland zu dieses Jahr zu düster und kühl, dort nur kleine Früchte und Pflanzen. Im Gewächshaus hatte sie mehr drauf, leider auch keinen hohen Etrag. Aber lecker. Dickfleischig, kräftig. Diesen Typ Paprika mit den flachen, aber dickwandigen und aromatischen Früchten vermisse ich sehr in Deutschland. Pritavit ist ähnlich.
Weiter gehts mit Mitte unten "Black Knight". Eine Spitzpaprika, geschmacklich wenig von den anderen Ähnlichen wie "Thor" oder "Atris" zu unterscheiden. Unreif besonnt ist sie schwarz, Schattenfrüchte bleiben grün, reif wird sie rot. Sie scheint wie Andere unreifschwarze Sorten besser gegen Sonnenbrand gewappnet zu sein, der Farbstoff schützt vielleicht besser.
Unten links eine "Barka", die gelang letztes Jahr im Gewächshaus sehr gut, dieses Jahr etwas mager. Eher grosse Pflanzen. Drüber "Rokita". Nicht scharf, zum Einlegen. Scheint sehr robust zu sein, fruchtet bei mir an schwieriger Stelle stark. Nicht auf dem Bild Thor, die Jalapenos und ein paar Pflanzen aus Restsamen von letztem Jahr.
Noch ein paar Schnittbilder:

Greygo. Lecker. Alles dran, alles drin.

Granova. Man sieht innen an der Schale eine helle Zone. Da schmeckt sie korkig, wattig. Feste Früchte, sehen aus wie gelackt, aber geringe innere Qualität.

Astor, Hamik, Black Knight. Hamik fast ohne Samen. Spitzpaprika sind sozusagen die Butter & Brot Paprika, wachsen leicht, werden gross, aber immer etwas dünnwandig und im Geschmack keine Spitzen.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11327
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Chili und Paprika 2016
OT: ??? Hm. Mit Firefox kann ich keine Bilder sehen, auch die im Melonen-Thread nicht. (Habs grad mal mit dem Internetexplorer versucht, dann werden die Bilder angezeigt. Nur mag ich nicht zu IE wechseln. :-\ Hat noch jemand das Problem? Was könnte helfen, damit ich die Bilder auch mit Firefox sehen kann? OT Ende...
Bei uns gibt es derzeit mehr Paprika, als wir essen können. Angebaut habe ich 'Greygo', 'Rote Augsburger und 'Spätes dunkles Glück', wobei ich bei letzterer nicht sicher bin, ob es ein Sorten- oder ein Phantasiename ist. EmmaCampanula?
Die gelben Paprika ('Albaregia') hatte ich ohne gefragt worden zu sein, statt einer anderen bestellten Sorte bekommen. Sie schmeckt fad und ich bau sie bestimmt nicht wieder an.

Bei uns gibt es derzeit mehr Paprika, als wir essen können. Angebaut habe ich 'Greygo', 'Rote Augsburger und 'Spätes dunkles Glück', wobei ich bei letzterer nicht sicher bin, ob es ein Sorten- oder ein Phantasiename ist. EmmaCampanula?
Die gelben Paprika ('Albaregia') hatte ich ohne gefragt worden zu sein, statt einer anderen bestellten Sorte bekommen. Sie schmeckt fad und ich bau sie bestimmt nicht wieder an.

- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Chili und Paprika 2016
Mit Paprika habe ich bisher einfach kein Glück. Chili gehen prima, in Kübeln, im Freien, nur Paprika zicken rum.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Chili und Paprika 2016
Conni hat geschrieben: ↑2. Sep 2016, 15:10
OT: ??? Hm. Mit Firefox kann ich keine Bilder sehen, auch die im Melonen-Thread nicht.
Mit den Bildern hat der Fuchs bei mir keine Probleme. Auch in den anderen Threads werden alle angezeigt.
Im Gegensatz dazu habe ich Pech mit Paprika. Erst haben sie ewig nicht gekeimt, dann sind sie nicht gewachsen, weil es zu kalt war, dann wurden die schönsten Pflannzen vom Hagel zerschlagen, anschließend von Schnecken verspeist. Hatte noch ein paar Restpflanzen, die ich ursprünglich kompostieren wollte. Wenn´s bis und im Oktober noch schön bleibt gibt´s evtl. ein bißchen was zu ernten. :-\
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- mavi
- Beiträge: 2957
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Chili und Paprika 2016
Habe auch Firefox und keine Foto-Probleme.
Schöne Bilder übrigens.
Ich bekomme richtig Hunger auf Paprika.
Habe aus Platzgründen nur Chilis, die dieses Jahr durchgehend "ungesund" aussahen und nicht viel abwerfen.
Nur die Habanero, die ich für ein Familienmitglied (eine Art Feuerschlucker) ziehe, sieht ausnahmsweise ganz gut aus.
Zu Spitzpaprika: die "Ramiro" aus meinem Bioladen finde ich immer sehr wohlschmeckend (süß). Aber sie wird aus Südeuropa importiert,
vielleicht liegt es daran.
Schöne Bilder übrigens.
Ich bekomme richtig Hunger auf Paprika.
Habe aus Platzgründen nur Chilis, die dieses Jahr durchgehend "ungesund" aussahen und nicht viel abwerfen.
Nur die Habanero, die ich für ein Familienmitglied (eine Art Feuerschlucker) ziehe, sieht ausnahmsweise ganz gut aus.
Zu Spitzpaprika: die "Ramiro" aus meinem Bioladen finde ich immer sehr wohlschmeckend (süß). Aber sie wird aus Südeuropa importiert,
vielleicht liegt es daran.
Re: Chili und Paprika 2016
@Conni
Probier mal den Cache zu leeren, vielleicht hilft es ja. Habe hier auch Firefox und keinerlei Probleme die Bilder zu sehen.
Probier mal den Cache zu leeren, vielleicht hilft es ja. Habe hier auch Firefox und keinerlei Probleme die Bilder zu sehen.
Re: Chili und Paprika 2016
Cydorian, ein herrliches Foto ist das. Könnte man sich glatt als Poster in der Küche an die Wand hängen. Die Paprika sehen alle zum Anbeissen lecker aus.
Meine wenigen Chili und Paprika sind dieses Jahr leider ein totaler Reinfall. :-\ Entweder wurden die Pflanzen früh von Schnecken angeknabbert, die verschont gebliebenen kamen auch nicht in die Gänge, Dauerregen und Kühle den ganzen Juni bis Mitte Juli ist ihnen im Freiland überhaupt nicht bekommen. :(
Ich hoffe auf eine bessere nächste Saison.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re: Chili und Paprika 2016
kaliz hat geschrieben: ↑2. Sep 2016, 20:25
@Conni
Probier mal den Cache zu leeren, vielleicht hilft es ja. Habe hier auch Firefox und keinerlei Probleme die Bilder zu sehen.
Danke, Kaliz. Der Cache wird jedes Mal geleert, wenn ich den Browser schließe. Hab gestern auch überprüft, ob ich die aktuelle Version von Firefox hab - die Aktualisierungen laufen automatisch und sind auf dem letzten Stand. Am Adblocker liegts auch nicht, den hab ich versuchsweise für die garten-pur-Seite deaktiviert, ohne Erfolg. Jetzt hab ich keine Idee mehr, woran es liegen könnte.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12108
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Chili und Paprika 2016
Albizia hat geschrieben: ↑3. Sep 2016, 07:22
Dauerregen und Kühle den ganzen Juni bis Mitte Juli ist ihnen im Freiland überhaupt nicht bekommen.
Im Freiland hab ich das Auspflanzen immer weiter rausgeschoben, was natürlich auch nicht gut tut. Wir hatten wieder mal Frost noch nach den Eisheiligen. Die Nachttiefsttemperaturen sind für Paprika viel wichtiger wie Tagsüberwärme. Bei unter 5° nachts wachsen sie nur rückwärts und das hatte es noch im Juni. Bis die Pflanze wieder in die Gänge kommt, dauert es Wochen. Zu lange für die kurzen Sommer in Deutschland. Klimawandel scheint nicht "wärmer" zu bedeuten, sondern nur "viel mehr Extreme in alle Richtungen".
Andererseits zeigen solche Jahre auch, welche Sorten wirklich robust sind. Das waren wieder einmal neuere Spitzpaprikasorten. Die sind auch gut, wenn man auf begrenztem Platz Erträge haben will. Leider sinds nicht gerade die Aromakönige.