News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die ersten Frühlingsboten! (Gelesen 32414 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Die ersten Frühlingsboten!
Auf diese nette Familie von Winterlingen habe ich mich besonders gefreut!
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Die ersten Frühlingsboten!
... finde ich besonders zauberhaft in diesem schönen Bilderreigen!Schneekrokusse ...

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Die ersten Frühlingsboten!
Der Schnee ist endlich fort, und jetzt werden sie sich auch öffnen: Bulbocodium vernum.

Re:Die ersten Frühlingsboten!
Erstaunlich, wie die Bulbocodium in dem dichten Bambuswurzelgeflecht gedeihen.
-
- Beiträge: 2608
- Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
- Kontaktdaten:
-
Alles im grünen Bereich.
Re:Die ersten Frühlingsboten!
Heute hat es nur so gesummt und gebrummt im Garten.Alle ersten Frühlingsboten waren umschwärmt. Wundert mich gar nicht, bei diesen Schönen.Ich wollte zwei Dateien anhängen, geht aber nicht.
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
-
- Beiträge: 2608
- Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
- Kontaktdaten:
-
Alles im grünen Bereich.
Re:Die ersten Frühlingsboten!
Und hier noch eine Schöne.
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
-
- Beiträge: 2608
- Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
- Kontaktdaten:
-
Alles im grünen Bereich.
Re:Die ersten Frühlingsboten!
Und noch eines.
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Re:Die ersten Frühlingsboten!
Es geht nun schnell nichtwahr? Wo vorgestern noch das Hochwasser stand , blühen heute die 1. Huflattichblütchen 

-
- Beiträge: 750
- Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
- Kontaktdaten:
Re:Die ersten Frühlingsboten!
Heute entdeckt:Hier hat es eins meiner Namensgeberinnen ganz schön eilig



- Dateianhänge
-
- primula_veris_2910.jpg (74.62 KiB) 218 mal betrachtet
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Die ersten Frühlingsboten!
Erstaunlich, wie die Bulbocodium in dem dichten Bambuswurzelgeflecht gedeihen.


Re:Die ersten Frühlingsboten!
Wow, Nelke mit Bambus verwechselt - das soll mir erst mal jemand nachmachen
!

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Die ersten Frühlingsboten!
Naja, auf den ersten Blick ist die Ähnlichkeit aber auch frappierend!
Diese Pflanzen befinden sich übrigens in einem meiner "Feuchtstandort"-Kübel, weil Bulbocodium besonders im Frühjahr viel Feuchtigkeit liebt. Sie haben's bei mir sogar im freistehenden (also nicht in den Boden eingesenkten) Kübeln jahrelang ausgehalten, solange die nur im Frühjahr genügend Feuchtigkeit boten
, während im Garten an etwas trockenerer Stelle ausgepflanzte Zwiebeln sehr rasch kümmerten und nicht mehr blühten.



Re:Die ersten Frühlingsboten!
zitat phalaina
könnte ich jetzt nicht sagen phalaina...bei mir stehen welche oben auf meinen steingartenhügelchen + somit im trockensten teil. im frühjahr ist ja der boden witterungsbedingt gut feucht. aber im sommer ist's da zuweilen sehr trocken. die bulbocodium kommen jedes jahr wieder + blühen zuverlässig.wenn ich mich recht erinnere, hattest du die mal mit colchicum vernum bezeichnet. gilt bulbocodium noch oder wurden die zu colchicum gestellt?während im Garten an etwas trockenerer Stelle ausgepflanzte Zwiebeln sehr rasch kümmerten und nicht mehr blühten.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Die ersten Frühlingsboten!
Genau daruf kommt es an!...bei mir stehen welche oben auf meinen steingartenhügelchen + somit im trockensten teil. im frühjahr ist ja der boden witterungsbedingt gut feucht.

Ganz sicher habe ich das auch noch nicht herausbekommenknorbs hat geschrieben:wenn ich mich recht erinnere, hattest du die mal mit colchicum vernum bezeichnet. gilt bulbocodium noch oder wurden die zu colchicum gestellt?

