News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2016 (Gelesen 159782 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Tomaten 2016

uliginosa » Antwort #780 am:

hm, vielleicht beide? 8)Heute hatte ich die erste richtig große Ernte, 3 kg Tomaten in allen Farben. :DIm Tomatenhaus habe ich aber eine Pflanze unten entblättert - die Flecken sahen wirklich nach Braunfäule aus. :PSonst git es nur ein paar trockene Blattränder, wahrscheinlich Trockenschäden?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Conni

Re: Tomaten 2016

Conni » Antwort #781 am:

Es ist sicher besser, wenn nicht jeder User hier schreibt, was er hasst ... ::)Ich fände es ganz zauberhaft, wenn Du Deinen Ton etwas überdenken könntest.
Zu Deinem ersten Satz: Ganz klar Zustimmung. Beim zweiten ist mir leider nicht klar, wen Du meinst.
Fiscmac 65 hat geschrieben:Das ist noch immer nur Dein Problem Biene...
Nicht ganz. Ich fand Deinen Einwurf auch besserwisserisch und belehrend und Deinen Hinweis auf die Erdbeeren komplett entbehrlich. Ob man Tomaten entblättert, um Pilzkrankheiten vorzubeugen oder nicht, ist in der Entscheidung eines jeden Gemüsegärtners oder einer jeden Gemüsegärtnerin. Darüber läßt sich sicher diskutieren, aber bestimmt nicht in der Art, wie Du es gemacht hast. Zum Thema zurück: Bist Du wirklich der Meinung, das jede Verletzung die Pflanze mehr Kraft kostet, als sie von besserer Durchlüftung profitiert? Entgeizt Du Deine Tomaten nicht?
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2016

Nina » Antwort #782 am:

Es ist sicher besser, wenn nicht jeder User hier schreibt, was er hasst ... ::)Ich fände es ganz zauberhaft, wenn Du Deinen Ton etwas überdenken könntest.
Zu Deinem ersten Satz: Ganz klar Zustimmung. Beim zweiten ist mir leider nicht klar, wen Du meinst.
Fiscmac 65 war gemeint.
Conni

Re: Tomaten 2016

Conni » Antwort #783 am:

:)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32104
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Tomaten 2016

oile » Antwort #784 am:

Letztes Jahr war ich von Rosovij Sion sehr angetan. Dieses Jahr sind sie der Flop schlechthin. Sie setzen nicht an und mickern vor sich hin. Black from Tula hingegen ist klasse, Black Cherry sowieso.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2016

Mediterraneus » Antwort #785 am:

hm, vielleicht beide? 8)
Vertragt euch. Sonst geht's ab nach Bunol. La Tomatina. Das ist jetzt auch nicht ganz o.T. ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Tomaten 2016

biene100 » Antwort #786 am:

Wo willst mich hinschicken ? :o :o ;DIst ganz einfach,- wie man in den Wald reinruft schallt es zurück. Steckovics ist so eine Sache.... eine eigene Religion sag ich jetzt mal. Das merkt man wenn man seinen Ausführungen genau und kritisch lauscht. "Letztes Jahr war eine Dame bei einer Reisegruppe die alles genau hinterfragte, und die nicht glaubte dass ich nie gieße. Es hat gedauert, aber irgendwann konnte sie nichts mehr erwidern" So ähnliches hört man da dann auch. ::) :P Bei ihm funktioniert seine Methode, sicherlich. Aber das kann man meist nicht auf den eigenen Garten umlegen. Ausser man hat sein Klima, Boden und Platz. Ich nehme aber an dass die Wenigsten Tomaten auf einem Acker anbauen und auch die anderen Gegebenheiten passen.Zugegeben,- er kanns gut das Reden. Und mich hätte es fast gereizt es auszuprobieren. Nach gründlichem Nachdenken war mir einfach leid um den vielen Platz den ich da brauche und das viele Stroh zum Mulchen dass ich dann auch wieder wegräumen muss und und .....Und so kulitviere ich die Paradeiser wie schon immer und fahre gut dabei. Ich verletze sie ständig, denn ich geize aus weil ich meine Tomaten nicht suchen will. Sie sind gesund, wachsen und fruchten,- warum sollte man dann seine Anbaumethoden ändern?
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Tomaten 2016

kasi † » Antwort #787 am:

Ist ganz einfach,- wie man in den Wald reinruft schallt es zurück. Und so kulitviere ich die Paradeiser wie schon immer und fahre gut dabei. Ich verletze sie ständig, denn ich geize aus weil ich meine Tomaten nicht suchen will. Sie sind gesund, wachsen und fruchten,- warum sollte man dann seine Anbaumethoden ändern?
Deinem letzten Satz kann ich in allen gärtnerischen Fragen voll zustimmen. Wenn jemand mit dem Ergebnis seiner Anbaumethoden zufrieden ist, ist doch alles in Ordnung.Aber der erste Satz stimmt überhaupt nicht. Das ist aber nicht Dein Fehler. Da irrt der Volksmund. Rein physikalisch gibt es im Wald überhaupt kein Echo. Der schluckt alles und bewahrt seine Ruhe. (vom Eichelhäher mal abgesehen ;)) Vielleicht können wir alle da was vom Wald lernen.
kilofoxtrott
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Tomaten 2016

Gänselieschen » Antwort #788 am:

:D :D :D
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Tomaten 2016

biene100 » Antwort #789 am:

Kasi,-nur immer schlucken macht Magenschmerzen. Aber du kennst meine Geschichte nicht. Nur soviel 20 Jahr mit Schwiemu in einer Küche....es ist genug geschluckt. :P
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Tomaten 2016

kasi † » Antwort #790 am:

Du hast recht. Nur immer Schlucken klingt nach bitterer Medizin. Aber was ich nicht esse, brauch ich auch nicht zu schlucken. Ich hab meine Maus und scroll einfach weiter. Das schont meine Galle. Ich gebe zu in einer Küche ist das schwer, weil man da ja immer probieren muß ;) und aufpassen, dass nichts überkocht :D
kilofoxtrott
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2016

Mediterraneus » Antwort #791 am:

Steckovics ist so eine Sache.... eine eigene Religion sag ich jetzt mal. Das merkt man wenn man seinen Ausführungen genau und kritisch lauscht. "Letztes Jahr war eine Dame bei einer Reisegruppe die alles genau hinterfragte, und die nicht glaubte dass ich nie gieße. Es hat gedauert, aber irgendwann konnte sie nichts mehr erwidern" So ähnliches hört man da dann auch. ::) :P Bei ihm funktioniert seine Methode, sicherlich. Aber das kann man meist nicht auf den eigenen Garten umlegen. Ausser man hat sein Klima, Boden und Platz. Ich nehme aber an dass die Wenigsten Tomaten auf einem Acker anbauen und auch die anderen Gegebenheiten passen.
Ob irgendwelche Permakultur oder Tomatenfelder auf Stroh, vieles geht nur in bestimmten Rahmen gut.Zu den Tomaten:Wir haben eine Tomatengärtnerei in der Nähe. Sehr engagiert bauen sie auch Tomaten im Freiland an, ich bewundere das und finde das Ganze sehr unterstützenswert.Dieses Jahr haben sie Aushilfen aus Osteuropa, verstehen nicht so gut Deutsch und haben halt die Tomaten so angebaut, wie zuhause. Ausgeizen kannten sie nicht und als es der Gärtner so richtig sah, wars zu spät. Alles mehrtriebig und sehr dicht.Das Lehrgeld kam prompt, Krautfäule allüberall, schon sehr bald im Jahr. Ich weiß jetzt nicht den neuesten Stand, aber Mitte Juli waren (trotz Tomatenernte) schon viele Stiele schwarz.Das zeigt eigentlich recht deutlich, dass es bei uns nicht so 1.1 übertragbar ist, mit der Anbaumethode. Was in Pannonien mit trockenen/heißen Sommern gut geht, funzt im sommerfeuchteren D nicht (überall).
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re: Tomaten 2016

invivo » Antwort #792 am:

Ich habe dieses Jahr ein seltsames Verrieselungsproblem, die Tomaten fallen grün, oder halbgrün von völlig gesunden Pflanzen ab. Besonders Teardrops muss man nur anhauchen und es fallen Tomaten. Das ist mir neu ???
Grüße
invivo
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2016

Mediterraneus » Antwort #793 am:

Hoffentlich kein Virus? :-\edit: aber wohl nicht, die Pflanzen sehen ja gesund aus, wie du sagst :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Lehm

Re: Tomaten 2016

Lehm » Antwort #794 am:

Meine Kirschtomaten wachsen und fruchten, dass es eine Freude ist. Die klettern fröhlich den Pfirsichbaum hoch oder nisten sich im Rosmarinbusch ein. Ist jemandem etwas bekannt betreffend eine bewährte Mischkultur Tomate-Rosmarin-Pfirsich?
Antworten