News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2016 (Gelesen 159836 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2016

Mediterraneus » Antwort #795 am:

Keine Kirschtomate, sondern eine Pfirsichtomate ,quasi ;)Probiers im nächsten Jahr nochmal ohne Rosmarin und schau, was sich ändert.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re: Tomaten 2016

invivo » Antwort #796 am:

Hoffentlich kein Virus? :-\
Gibt es einen Virus mit Fruchtfall-Symptom?
Grüße
invivo
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2016

Mediterraneus » Antwort #797 am:

Tomatenmosaikvirus
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Tomaten 2016

Bienchen99 » Antwort #798 am:

nun Fishmac, es hat schon einen Grund, wenn ich Tomaten im Freiland entblättere von unten her1. Die Pilzsporen der Braunfäule sitzen in der Erde. Hier auf jeden Fall. Wenn die Blätter den Boden berühren und obendrein das Wetter auch noch die Braunfäule begünstigt, warm und Regen oder hohe Luftfeuchtigkeit, dann ist die Wahrscheinlichkeit 100%, das sie sich diesen Scheiß einfangen2. Es Quatsch ist, das man die Pflanze damit schwächt. Ganz im Gegenteil. Die Kraft, die sonst in die Blätter gehen würde, die geht nun in die Früchte. Und wenn du richtig gelesen hättest...ich sagte von unten her. Die Pflanze ist hier nicht nackt, sondern hat noch genug Blätter um sich zu versorgen3. Ich hab schon so viele Jahre lang Tomaten im Garten. Meist mit guten Erträgen. Im Allgemeinen weiß ich was ich tu. Das einzige, was mir vielleicht mal einen Strich durch die Rechnung macht, ist hier das Wetter. Und das kommt leider öfter vor, da ich überwiegend Freilandtomaten habe und wir klimatisch nicht so begünstigt sind. Und wenn sie nicht so viele Blätter hat, dann trocknet sie schneller ab, was gut ist gegen die Braunfäuleund 4. Meine Oma hat das schon immer so gemacht >:( und was Oma sagt, wird gemacht ;D
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Tomaten 2016

elis » Antwort #799 am:

Hallo !Ja, die Omas sind Goldwert ;) ;). Das sind einfach Erfahrungswerte, die kann einem keiner nehmen. Ich reiße die Blätter unten rum auch immer weg aus besagtem Grund. Ohne Dach ging bei uns gar nichts, leider. Schön langsam werden sie rot.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2016

Nina » Antwort #800 am:

nun Fishmac, es hat schon einen Grund, wenn ich Tomaten im Freiland entblättere von unten her...und 4. Meine Oma hat das schon immer so gemacht >:( und was Oma sagt, wird gemacht ;D
Nicht nur Deine Oma. ;) Auch im Erwerbsanbau wird es so gemacht.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Tomaten 2016

Bienchen99 » Antwort #801 am:

ja genau, das hab ich auch schon mal in einer Doku gesehen. Kann also nicht verkehrt sein
Inken

Re: Tomaten 2016

Inken » Antwort #802 am:

Das mit dem Entblättern handhabe ich auch. Unabhängig davon: In diesem Jahr schmecken die Tomaten nicht so gut wie sonst ('Ruthje'). Gibt es schlechte Tomatensortenjahre?
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Tomaten 2016

Bienchen99 » Antwort #803 am:

ja gibt es. Ruthje hab ich dieses Jahr zum ersten Mal und ich finde, die schmeckt gut
Fiscmac 65

Re: Tomaten 2016

Fiscmac 65 » Antwort #804 am:

Was gut schmeckt oder nicht liegt immer im .... Gaumen des Verzehrenden.... 8)und auch was man in einer DOKU sieht braucht nicht immer der letzte Kick zu sein ;)Und auch im Anbaujahr... Meine Lieblingssorten waren von einem zum anderen Jahr "anders" obwohl Saatgut von Peter aus La Palma, und nicht nur eine Sorte sondern Einige;-)Mein Einwand bezieht sich generell auf " Selbstprobieren". Ich habe auch auf OMA und MAMA gehört... getan... NUR empfehle ich zu Versuchen in der eigenen Region. Die Zeiten, das Klima, und die Luftreinheit haben sich NUNMAL geändert. Ich lebe in 6a, Alpenvorland, 712 Höhenmeter, mit einer Niederschlagsmenge die nur spanische Plantagenmanager wissen wollen. Versucht NEUES und es könnte neue Erkenntnisse bringen. Nun in Kürze Meine: Ich geize nicht (mehr) aus, weder bei Topfkultur, weder im Freiland noch unter Dach.Ich zupfe kein Blatt mehr weg, wenn es gelb wird, es fällt von alleine ab, dann ist es selbstgesteuert.Ich gieße Topfkulturen wenn die Blätter schlapp werden, dann SEHR bescheiden, im Freiland NIEIch dünge NUR mit Brennessel- und Ackerschachtelhalmjauche (1:10, zweimal im Monat bis Mitte August, dann DÜNGESTOPP)Ich streichle und rede mit den Pflanzen NICHT !!!Ich ziehe vor 1. April keine Pflanzen anIch nehme alte Erde aus dem Vorjahr 2:1 mit hochwertiger TomatenerdeIch kappe KEINE Triebe Ende AugustUND ich binde REGELMÄßIG auf... einer der wichtigsten Faktoren die sehr oft übersehen werden. Eine Pflanze die mit 45 Grad so herumhängt- steht erhält 70 % !!!!! weniger Saft aus der Wurzel wie eine die an einem Stab oder sonst wo hochgezogen wird. Aber jeder darf ja machen was und wie er es will, sind nur meine ErfahrungenLG Hans
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Tomaten 2016

Bienchen99 » Antwort #805 am:

wir haben hier irgendwo ein Youtube-Video, wo Tomaten an schrägen Stäben oder ähnliches gezogen wirdkann es natürlich nicht finden
Fiscmac 65

Re: Tomaten 2016

Fiscmac 65 » Antwort #806 am:

das sind Kirschen im Diagonalanbau 8)EDIT: DA brauchts mehr Anhang ::) 8) ;D wobei Ähnliches wie Kirschen etwas kleiner sind... wenn Du keine Johannistomis angezogen hast :PSuch nicht weiter, du wirst es bei Tomis nicht finden
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2016

Frühling » Antwort #807 am:

Ein kurzer Bericht hier ueber meine Tomaten 2016: Habe 10 Sorten gepflanzt, von denen wir bisher von dreien ernten konnten. Die erste im Wettbewerb war wie immer "Edouard", gefolgt von "Chardonne" und "Sasha Altai" und "Early Sibirian". Alle vier reiften bis Mitte Juli and tragen immer noch viele Fruechte. Die anderen Sorten sind noch gruen. Ich hatte Angst, dass meine Pflanzen die Braunfaeule bekaemen - das Wetter im Mai und Juni war wirklich nichts fuer Tomaten, noch dazu stehen sie nicht im Glashaus, sondern haben nur eine "Kopfbedeckung" und ich pflanzte sie zu eng -- kann einfach nichts wegwerfen....!! Aber siehe da, sie ueberstanden es alle und ich glaube, dass der Grund eine spaete Pflanzung war und ich nicht zuviel geduengt habe?? Naechstes Jahr moechte ich noch mehr sehr fruehe Sorten anbauen, so wie de Berao oder Feuerwerk, habt ihr Erfahrungen mit denen?? Anbei ein Foto von dem "overcrowed" Tomatenbeet, 10 Stueck auf etwa 6 m2!
Dateianhänge
P1000413.JPG
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2016

Frühling » Antwort #808 am:

Hier noch ein Bild von Sasha Altai
Dateianhänge
P1000416.JPG
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Fiscmac 65

Re: Tomaten 2016

Fiscmac 65 » Antwort #809 am:

Feuerwerk oder Fejerwerk, Fejerwork, Fireworks ist eine meiner Lieblingssorten und sollte in keinem Hobbygarten fehlen. Eine Uraltsorte mit wunderschönem Outfit und fantastischem Geschmack, gold-gelb-silbrig gestreift, mit einem schon fast Neorot, dann ist sie reif und schmeckt außergewöhnlich gut.
Antworten