News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
vom Gemüse- zum Staudengarten... (Gelesen 32633 mal)
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...
Hier kommt 'Antonia' nicht richtig in die Gänge, ist bislang nur ein Stiel.Üppig wachsen und blühen dagegen 'Jürgen Wever' (von Staudenfan), Madiva und 'Alba'.'Shogun' hat im Frühjahr/Frühsommer wunderschönes buntes Laub, das jetzt aber leider vergrünt.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...
also über 'Antonia' kann ich mich wahrhaftig nicht beschweren - die hat üppig zugelegt. 'Madiva' fängt jetzt so langsam an mit den ersten Blüten, die ist hier aber immer relativ spät.
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...
unverzeihlich, dass ich den Fortgang dieser Pflanzung irgendwie nicht verfolgt habe. Ein ideales Pflanzjahr und so sieht es optimal gelungen aus. Sehr schöne Kombinationen. Taglilien mit Persicaria und Astilbe gehen gut zusammen. Die Fontana die Roma Fotos sind exzellent. Dad's Best White mit Veronicastrum 'Cupid' ist sehr schön. Ich würde die margeritenähnlichen weglassen, aber so sieht es fröhlicher aus, unbedingt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...
Danke erst malunverzeihlich, dass ich den Fortgang dieser Pflanzung irgendwie nicht verfolgt habe. Ein ideales Pflanzjahr und so sieht es optimal gelungen aus. Sehr schöne Kombinationen. Taglilien mit Persicaria und Astilbe gehen gut zusammen. Die Fontana die Roma Fotos sind exzellent. Dad's Best White mit Veronicastrum 'Cupid' ist sehr schön. ...

Wen genau meinst du mit "margeritenähnlichen" - alle Korblülter oder speziell? Die Ringelblumen werden im nächsten Jahr woanders stehen (so sie denn meinen Plan mitmachen...). Echinacea gefallen mir recht gut dazwischen - insbesondere in Verbindung mit Persicaria. Bei den Kalimeris schaue ich gerade etwas genauer, da hatte ich nicht mit gerechnet, dass die gleich im ersten Jahr so üppig werden.pearl hat geschrieben:... Ich würde die margeritenähnlichen weglassen, aber so sieht es fröhlicher aus, unbedingt.
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...
Hat eigentlich jemand von euch Erfahrung mit Baptisia? Die haben ordentlich an Wuchs und Blattmasse zugelegt, aber ich konnte keine einzige Blüte entdecken... Ist es Ungeduld der Gärtnerin oder fehlt denen evtl etwas?
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...
Meine Baptisia blühen dieses Jahr auch nicht. Wenn ich recht überlege blühen sie bei mir nur jedes 2. Jahr. 

Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...
Baptisia entwickeln sich seeeehr langsam. Wie einige der amerikanischen Präriestauden. Vorteilhaft ist es, die Pflanzflächen konkurrenzfrei zu halten und mit Splitt zu mulchen. Die Pflanzen sind extrem schnecken- und nässeempfindlich. Wenn sie eingewachsen sind, dann brauchen sie wirklich Raum und bedecken leicht einen Quadratmeter. Es ist also sinnvoll kurzlebige Stauden oder Gräser drumrum zu pflanzen. Ich habe eine Baptisa gerade mit Stachys byzantina 'Big Ears' unterpflanzt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...
Danke für die Erläuterung, pearl. Der Splitt ist geplant, sobald jetzt im Herbst die Zwiebeln in der Erde sind. Überrascht bin ich, dass sie schneckenempfindlich sein sollten. Wir haben derzeit Unmengen an Schnecken - an der Baptisia konnte ich noch nichs entdecken (evtl. schmecken die Hosta besser...
) Als Nachbarn hatte ich Echinacea gesetzt, das müsste dann ja funktionieren. Ich glaube den Tipp mit den kurzlebigen hattest du mir bei Kirschenlohr schon gegeben.

Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet... / Bierfläschchen probieren?
Salü AlchemillaZu den Schnecken.Habe vor ca. 10 Tagen am Bachlauf eine herumliegende 33cl Bierflasche aufgelesen zum Entsorgen.Die war ziemlich voll mit Nacktschnecken und keine Gehäuseschnecke darin.Das wäre zum Testen: Bierfläschen mit wenig Bier Inhalt auslegen.- Es regnet nicht hinein- Gehäuseschnecken kommen nur die Kleinen rein- Keine anderen Tiere trinken oder essen davon- Die besoffenen Abgelebten, locken vermutlich weitere an- Einfaches zusammenlesen ohne schleimige Finger- Kräftiges geschwungener Kreisbogen mit Flasche und alle sind draussen z. Bsp im Kompost ;)Da ich das erst letzthin gesehen habe, ist das bei uns im Garten n o c h n i c h t g e t e s t e t.Aber das kommt noch. :DGrüsse Natternkopf... Wir haben derzeit Unmengen an Schnecken -
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...
Es geht die Rede, dass sich bei Biergaben insbesondere die Schnecken der Nachbarn angesprochen fühlen und den eigenen Bestand erhöhen. ;DIch habe es aber auch noch nicht ausprobiert. 

-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...
Bierfallen sind für mich nach einem diesbezüglichen Test vor vielen Jahren absolutes No-Go. Dann lieber ein schneller Tod für die Biester als so etwas...
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...
Nichts und Niemand ist perfekt.Es geht die Rede, dass sich bei Biergaben insbesondere die Schnecken der Nachbarn angesprochen fühlen und den eigenen Bestand erhöhen.

Ich denke, dies könnte hier oder da diskutiert werden.Sonst verschleimt es nochMrs.Alchemilla hat geschrieben:Dann lieber ein schneller Tod für die Biester als so etwas...
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...
ich hab' die Diskussion nicht angetreten
entlasse die Schnecken aber sehr gern aus diesem Thread...


Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...
es ging um Baptisa und meine Behauptung, dass die schneckenempfindlich seien. Zur Ergänzung: nur im Jungstadium kurz nach dem Austrieb sind sie sehr gefährdet, je mehr Licht und Luft an den Wurzelhals kommen, desto weniger stark ist die Gefährdung. Ich erwähne das nur, weil ich bei meiner ersten Baptisa nicht drauf geachtet hatte und sie verloren habe. Besonders schade, weil es ein sehr dunkel blau blühendes Exemplar war.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: vom Gemüse- zum Staudenbeet...
Dann sind meine Baptisia zumindest für dies Jahr wohl aus dem gröbsten raus. - gestern dachte ich schon, ich hätte doch noch einen Blütenstand entdeckt, aber es war nur eine kleine Lichtnelken-Jungpflanze, die scih in die Baptisia geschlungen hatte... also wohl doch Geduld bis nächstes Jahr...
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)