
konnte dem titel nicht widerstehen, aber- rheinischer akzent hin oder her- es geht um die
michelle meilland ich habe nun drei stück davon und beschlossen diese in einen topf zusammen zu setzen.nun bin ich mit der qual der wahl ebschäftigt: welcher topf? welche farbe? welche grösse? welche unterpflanzung?heisse diskussionen und viele vorschläge sind erwünscht :Dalso, die michelle entwickelt sich hier blütentechnisch meist aus einer kräftiger getönten mandarinenn bis eosfarbenen herrlich geformten langen, schlanken knospe zu einer sich rasch etwas informell öffnenden grossen blüte in anmutig weichem apricot. dann verblasst sie recht schnell zu weisslich- rosa.der strauch ist vom wuchs her nach meinen erfahrungen eine glatte entäuschung: dünne triebchen, schwacher wuchs und dazu die neigung fast alle blätter zu verlieren, sich aber zu einem tatsächlichen tod einfach nicht entschliessen zu können

nun ja, daher ja auch 3 stück ;)so, an töpfen habe ich meist unglasierte terrakottatöpfe, aber da köme die michelle meiner meinung nach nicht zur geltung, no? und die unterpflanzung ist auch problematisch, da sie ja kaum zu üppiog wird werden dürfen bei dem geringen und empfindlichen wuchs der roseim moment:...schwebt mir ein sehr dunkler, eher amphorenartiger, nicht glasierter blumentopf vor. dort sollen die 3 michelle relativ nah zusammen in der mitte plaziert werden...darum herum dunkelblaue veilchchen...hm...bessere vorschläge sind sehr erwünscht

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)