News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Lieblingstomaten 2016 (Gelesen 11976 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Lieblingstomaten 2016

Frühling »

Hallo, liebe Tomatenfreunde,Ich bewundere immer Eure schoenen Tomaten und frage mich oft was fuer Sorten es sind. Deshalb meine Frage an Euch: was sind Eure Lieblingssorten und warum sind sie es. Ist des der Geschmack, ihre Krankheitsresistenz, vielleicht fruchten sie frueh und viel, sind keine Hybriden, sind einfach unkompliziert und gut. Wer wuerde solche nicht gerne in seinem Garten haben? Es gibt sooo viele Sorten, dass es schwer ist die Wunschtomate zu erwischen, deshalb wuerde ich mich freuen ueber Eure Erfahrungen zu hoeren. Vielleicht waere es sogar interessant zu hoeren welche Sorte ihr bestimmt nicht wieder anbauen wuerdet.Natuerlich kann es auf das Jahr ankommen, ob eine Tomate zur Liebingstomate erwaehlt wird, aber ich habe die Erfahrung gemacht, wenn eine Sorte gut bei uns waechst, tut sie das fast immer.Also, hier sind meine momentanen Lieblinge, die Liste moechte ich aber noch ein wenig erweitern!!1. Edouard, sehr frueh, klein bis mittelgross, sehr aromatisch, sehr resistent und problemlos, kein Hybride2. Jaune de Chardonne (Gelbe von Chardonne), kommt aus der Gegend des Genfer Sees, mittelgross, frueh, gutes Aroma, duenne Haut, resistent, kein Hybride3. Sasha Altai, sehr frueh, mittelgross, rund herum gut4. Ficarazzi, Beschreibung , frueh, wie die anderen5. Early Sibirian, sehr frueh sonst wie oben6. De Paudex, mittelfrueh, gross, kommt von der Genferseegegend, unkompliziert, sehr gut7. Black Krim, leider ziemlich spaet aber wunderbarer Geschmack, deshalb kommt immer auf die Liste8. Big Rainbow, Kommentar wie 7.9. Golden Current, klein aber fein!Und dann eine, die ich nicht mehr nehmen wuerde: Matina, hatte keinen GeschmackEs gibt noch andere, die ich nicht mehr anbauen werde, aber werde sehen, ob Euch dieser thread interessiert, man kann ja immer ergaenzen!
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Benutzeravatar
Newt
Beiträge: 99
Registriert: 12. Jun 2011, 23:34
Kontaktdaten:

Nord-BaWü, 7b

Re: Lieblingstomaten 2016

Newt » Antwort #1 am:

Meine Lieblingstomate ist die Black Cherry. Sie schmeckt mir am besten und trägt auch gut. Bisher hatte ich noch kein Jahr in dem ich mit ihr nicht zufrieden war.
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re: Lieblingstomaten 2016

Galeo » Antwort #2 am:

Als Naschtomate auf Balkonie ungeschlagen die Gartenperle.Habe gerade 1,5 kg Perlen von 2 Pflanzen geerntet und eingeweckt.Das Anpiecksen der Murmeln war wie Tütenkleben im Knast oder einen Sack flöhe hüten.Ab und zu erwischte ich auch meinen Zeigefinger.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Lieblingstomaten 2016

KerstinF » Antwort #3 am:

Als super Naschtomate zum eben mal schnell in den Mund, empfehle ich euchdie Elfin.Klein, knackig, lange haltbar. Süß fruchtig im Aroma. Feste Schale.Der Ertrag ist super und man/ich kann sie irgendwie immer essen. :D
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5904
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Lieblingstomaten 2016

Thüringer » Antwort #4 am:

Ich bin überhaupt kein Tomaten-Fan, weshalb sich hier allein unser Schwiegersohn begeistert um den Anbau kümmert. Er setzt nur soviel Pflanzen, wie die Familie dann an Früchten verbrauchen kann, wofür er allein "Harzfeuer" bevorzugt.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3121
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Lieblingstomaten 2016

kaliz » Antwort #5 am:

Meine Lieblingstomate habe ich als "gelbe Wildtomate" bekommen. Sie bildet massenhaft lange Triebe in alle Richtungen die bis zum Frost jede Menge Coctailtomaten-große Früchte hervorbringen. Die Tomaten selbst sind sehr dünnschalig und wenn man sie nicht mitsamt Kelchblättern erntet platzen sie sofort auf. Der Geschmack ist aber wirklich einmalig.Überhaupt finde ich die meisten Wildtomaten Sorten die ich bis jetzt hatte sehr lecker, seien es nun die roten Johannisbeertomaten oder die Galapagoswildtomaten. Für alle gilt sehr klein aber viel Geschmack.Sehr gut ist auch die Black Cherry Coctailtomate, sowie die kleine violette indische Tomate.Nicht mehr anbauen würde ich die komplett schwarzen Sorten wie z.B. Indigo Rose sowie die Sorten Plum Lemon und Black Plum. Die waren geschmacklich ein absoluter Reinfall. Auch die vielgelobte Dattelwein Tomate fand ich geschmacklich eher fad, auch wenn sie zugegebenerweise ganz gut getragen hat.An Fleischtomaten habe ich zwei große Rosa Sorten die sehr lecker sind. Ich denke die eine heißt Paradiesapfel und die andere Marianna's Peace, aber ich bin mir nicht sicher. Sehr groß und rosa scheint jedenfalls eine gute Kombination zu sein, da hatte ich bis jetzt nur gute Sorten.Eine andere sehr leckere Fleischtomate die ich habe ist rot orange gestreift und platt segmentiert. Wie sie heißt weiß ich nicht. Ich hänge mal ein Bild an.Eher auf der säuerlichen Seite aber auch recht gut ist die Reisetomate. Ist halt ein absoluter Hingucker mit den vielen Fruchtsegmenten.
Dateianhänge
IMG_8111a.jpg
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Lieblingstomaten 2016

Sandkeks » Antwort #6 am:

7. Black Krim, leider ziemlich spaet aber wunderbarer Geschmack, deshalb kommt immer auf die Liste
Die würde ich durch die 'Black from Tula' ersetzen. :DSo eine richtige Hitliste habe ich noch nicht. Viele der diesjährigen Tomaten sind lecker, besonders angetan haben es mir im Moment 'Snowberry', 'White Oxheart' und 'Hugh Orange'. Mir hat auch die 'Microcherry' sehr gefallen, zumal sie problemlos in kleinen Kindermündern verschwindet. Leider haben die Früchte inzwischen leichte Braunfäule und schmecken nicht mehr so richtig, obwohl die Pflanze noch tadellos aussieht. :'(
Benutzeravatar
Tomatenfan
Beiträge: 49
Registriert: 3. Feb 2016, 09:21

Re: Lieblingstomaten 2016

Tomatenfan » Antwort #7 am:

Meine Lieblings-Cherry ist Katinka, wächst anstandslos im Freiland, sehr fruchtig-süß mit leichter Säure. Lange Rispen, die nach und nach reifen und lange am Strauch bleiben können und auch sollten, denn das volle Aroma hat sie erst, wenn sie von dunkelgelb ins orange geht, also Finger weg und geduldig sein...Streak lightning ist eine mittelgroße Flasche mit Spitze, die ich besonders liebe. Ihr Aroma ist unglaublich intensiv. Sie wird rosarot-orange gestreift hat aber kurz vor Vollreife den besten Geschmack, wenn sie noch einzelne grüne Streifchen aufweist. Sie blieb bei mir das 2. Jahr ohne Blütenendfäule und trägt erstaunlich viel Früchte an verzweigten Rispen, ca 70g- 150g je Frucht.Kasachstan Herz, dunkelrosa-rot, saftig, süß-sauer, fast fruchtig-obstig. Früchte variieren sehr von der Größe, sind aber immer in Herzform und ob klein oder groß superlecker. Wächst hier bei mir in einem eigentlich zu kleinem Kübel im FL, bei miserablem Wetter.Gar nicht überzeugt haben mich Nonna Antonina, bei mir ist sie fad und langweilig und Blush, ihre harte Schale kann ich nicht mitessen, mag auch an den harten Wetterbedingungen liegen, diesjährig. Vom Aroma her hatte ich allerdings auch mehr erwartet.Auf viele Sorten warte ich noch auf´s Reifen.Ich werde nächstes Jahr keinen Sortenhype mehr veranstalten. Bei mir gibt es nur noch Favoriten oder extrem gute Empfehlungen von Tomatenfreunden. Händlerbeschreibungen haben für mich keinen Wert.
Liebe Grüße,
Tomatenfan
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re: Lieblingstomaten 2016

Frühling » Antwort #8 am:

Danke Euch fuer die Antworten! Vielleicht bekommen wir noch mehr!@ Newt: Black Cherry hab ich vor 3 Jahren gepfflanzt, aber irgendwie hat es ihr bei uns nicht gefallen! Hab aber schon oefters viel Gutes ueber sie gelesen, werde sie vielleicht nochmals probieren.@Galeo und Ringelchen - die Sorten kenn ich nicht, klingen aber echt gut; glaubt ihr man koennte sie ins Freiland setzen?@ Thueringer - Harzfeuer pflanze ich auch und finde sie auch gut und unkompliziert! Isst Du Tomaten??@ Kaliz - Ja, Wildtomaten sind etwas besonderes, nehmen allerdings viel Platz in Anspruch, ich hab eine franz. Sorte, so aehnlich wie rote Murmel, die sich jedes Jahr selbst aussaet, manchmal an unmoeglichen Plaetzen!Was Du ueber Indigo Rose sagst, kann ich nur bestaetigen - eine geschmackliche Katastrophe ::) aber sie erweckt wegen ihres Aussehns immer Interesse.... soll auch viele Antioxydante haben. Aber ich werde sie bestimmt nicht mehr pflanzen!Die anderen, die du nennst kenn ich nicht, werde sie aber googlen. Schade, dass du den Namen der unbekannten Schoenheit nicht kennst, dann vermehrst du sie sicher selbst?
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re: Lieblingstomaten 2016

Frühling » Antwort #9 am:

@ Sandbiene - oh, danke, fuer den "Black von Tula" Tipp! Habe von ihr gehoert, aber noch nicht probiert!!Die andern werden gegoogelt!!@Tomentenfan - ich glaube meine "moechte ich gerne versuchen" Liste wird immer laenger.... die 3 Sorten, die du erwaehnst klingen mehr als gut, eigentlich das was ich suche....." Bei mir gibt es nur noch Favoriten oder extrem gute Empfehlungen von Tomatenfreunden. Händlerbeschreibungen haben für mich keinen Wert" Genau das moechte ich auch tun, die Liste wird lang genug!
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Benutzeravatar
Tomatenfan
Beiträge: 49
Registriert: 3. Feb 2016, 09:21

Re: Lieblingstomaten 2016

Tomatenfan » Antwort #10 am:

Von der Streak lightning und der Kasachstan kann ich dir gerne was schicken. Sie sind beide sehr früh vorgezogen und blühten sehr früh. Ich habe jeweils von der ersten reifen Frucht Saatgut entnommen, daher kann ich fast - auch ohne Verhütung davon ausgehen, dass sie sortenrein sind...sag ich jetzt mal so mutig.Katinka blühte mit vielen anderen Cherrys recht dicht aneinander, da bin ich mir wirklich nicht sicher, ob ich guten Gewissens unverhütetes Saatgut anbieten kann. Ihre direkten Nachbarn sind Petit Chocolate und Purple Bumblebee, es wäre also ein Lotteriespiel.Wenn du was möchtest, schick mir eine pn.
Liebe Grüße,
Tomatenfan
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Lieblingstomaten 2016

KerstinF » Antwort #11 am:

@Galeo und Ringelchen - die Sorten kenn ich nicht, klingen aber echt gut; glaubt ihr man koennte sie ins Freiland setzen?
Mit eigenen Erfahrungen was den Anbau im Freiland betrifft, kann ich leider nicht dienen, Frühling.Aber beim recharieren der Googlesuchergebnisse habe ich von Braunfäuletoleranz, robust und freilandgeeignet gelesen.Unter Dach hatte ich nie Probleme mit der Elfin.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Lieblingstomaten 2016

July » Antwort #12 am:

Ich bin noch am Testen.Bisher meine Lieblinge in diesem JahrHonigsüßer Erlöser, Ochsenherztomate in Orange, süßOchsenherz Dr. Stengel, auch orange und süßTschornaja Wischnja, Cocktailtomate in braun, sehr reichetragende gesunde PflanzenSibirisches Birnchen, süße kleine Birne, knackigEs kommen noch mehr.Die Sorte "Elfin" würde mich sehr interessieren, ich stehe auf süße Tomaten:)!!LG von July
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Lieblingstomaten 2016

elis » Antwort #13 am:

Hallo !Also ich habe ganz viele Lieblingstomaten :D. Habe 20 Sorten angesät, alles alte bewährte Sorten. Die schmecken alle gut, bzw. habe heuer 4 neue Sorten dabei, die Perszevidij 2, Lila Sari, Kosovo u.Sibirskij Süprise die kenne ich noch nicht. Aber die hat mir www.irinas-tomaten.de empfohlen, dann sind die auch besonders gut. Irina kennt meinen Geschmack. Zu meinen absoluten Lieblingen gehört :sämtliche Ochsen -u.StierherzenSchlesische Himbeere,Black KrimGreen ZebraStierblutOpalkaAndenhornWolgadeutsch in rot und gelb von Wiesentheo, die sind so gut :Dgelbe TraubeHurma, die muß jedes Jahr sein :DAlso ihr seht, die Qual der Wahl ;)lg Elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Lieblingstomaten 2016

Bienchen99 » Antwort #14 am:

Das Sibirische Birnchen hab ich auch. Die ist wirklich sehr lecker. Heute die erste Green Tiger geerntet und verputzt. Saulecker :D
Antworten