News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Obsternte: Was habt ihr heute geerntet? (Gelesen 313190 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

Alva » Antwort #375 am:

Einen Suppenteller voll Feigen und eine Handvoll Brombeeren.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

kasi † » Antwort #376 am:

2 1/2 kg Jostabeeren. Wer soll die alle zupfen?
kilofoxtrott
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

b-hoernchen » Antwort #377 am:

Die Jostas habe ich vor 2 - 3 Wochen zu Marmelade verarbeitet - na ja, einen Teil. Den Rest holen ab und zu mal die Amseln (die mögen auch süße Früchte lieber) und die KEF.Ernte heute: Stachelbeeren, Mucurines, maximal reife gelbe Hinnonmäki, rote Hinnonmäki (geht dem Ende zu), Redeva und erste Lady Late, letztere fängt erst an sich umzufärben.Himbeeren: Die erste reife Herbsthimbeere (Heritage) und noch ein paar Sommerhimbeeren - Glen Coe schließt die Lücke zwischen Sommer und Herbsthimbeeren.2 Aprikosen Goldrich, Noternte - noch nicht ganz erntereif, etwas säuerlich und fest aber auch schon aromatisch, aber die Ameisen hatten sie angefressen... .Außerdem: die letzten drei Roten Ingelheimer Pfirsiche, einer war schon völlig angefressen und hinüber; die letzten zwei Gravensteiner-Äpfel vom Baum auf schwacher Unterlage und wieder einen Piros-Apfel, Noternte, weil die Amiesen anfangen Löcher reinzukneifen. Auch diese Mistviecher lieben gutes Obst. Dabei möchte ich die Haupternte des Piros bis Mitte August am Baum halten, erst dann ist er wirklich gut... .
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8160
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

Elro » Antwort #378 am:

Glen Coe schließt die Lücke zwischen Sommer und Herbsthimbeeren.
Hier ist Glen Coe zeitgleich mit den Sommerhimbeeren, heute die letzte Beere geerntet und schon alles abgeschnitten.Die erste Schüssel Herbsthimbeeren geerntet.
Liebe Grüße Elke
paulche
Beiträge: 815
Registriert: 31. Mär 2009, 22:09
Kontaktdaten:

Klimazone 7 b

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

paulche » Antwort #379 am:

Meine 1. Caerula Frucht, Pflaumen und Johannisbeeren.
viele Grüße

Paul

aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5903
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

Thüringer » Antwort #380 am:

Unsere kleine Enkeltochter ist zu Besuch und hat die Ernte der späten roten Johannisbeer-Sorten eingeläutet (wir haben wegen ihr darauf gewartet). In diesem Jahr gibt's nun keine Beeren mehr, die Vorräte an Gelée, Saft, Marmelade und Chutney sind wieder aufgefüllt.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
urban.gardening

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

urban.gardening » Antwort #381 am:

Ach schön, die Enkeltochter hatte bestimmt Spaß dabei, oder?! Ich fand das früher immer klasse. :)Ich habe heute ein paar Himbeeren gepflückt - lecker.
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

Dietmar » Antwort #382 am:

Ich habe seit mindestens 10 Jahren Kulturheidelbeeren und noch nie etwas nennenswertes geerntet. Meist haben Vögel die paar Beeren vertilgt. Heute wurde von nur 2 Sträuchern eine große Schüssel voll geerntet.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

Alva » Antwort #383 am:

Zwei Suppenteller voller Feigen. :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

kasi † » Antwort #384 am:

Ich kann leider nicht ernten, muß erst verarbeiten, 5kg Sauerkirschen die schon klebrig, also süß. sind und 3kg Jostabeeren.
kilofoxtrott
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

kaliz » Antwort #385 am:

1 Kübel voll Falläpfel.
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1104
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

DerTigga » Antwort #386 am:

Die erste reife Brown Turkey Feige diesen Jahres.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

Natura » Antwort #387 am:

Einen dreiviertel Eimer James Grieves. Die beiden ersten reifen Feigen wurden auf dem Baum gefressen >:(.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5903
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

Thüringer » Antwort #388 am:

Heute hat meine Gattin die letzten roten Johannisbeeren spätverwertet, und zwar zu Ketchup.Die erste Phase der Schnapserzeugung aus den schwarzen Johannisbeeren ist abgeschlossen; nun geht's in den Flaschen weiter.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

b-hoernchen » Antwort #389 am:

Späte Stachelbeeren: Lady Late und etwas überreife, teils schrumpelige Mucurines, welche geschmacklich ihren Höhepunkt erreichen.Himbeeren: Glen Coe, ein paar Nachzügler Glen Ample und Himbotop und dazu Herbsthimbeeren (dürfte Heritage sein) - für den Himbeerquark-Nachtisch hat's gereicht.Frühäpfel: Piros, je 2 Stück- ich such' mir die reifsten Äpfel aus, bevor ich sie pflücke, dazu noch 2 Stück Paradis Katka, die schon vor ein paar Tagen gefallen waren.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Antworten