News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kürbis und Zucchini (Gelesen 331451 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
fasta
Beiträge: 105
Registriert: 2. Jul 2014, 20:20

Re: Kürbis und Zucchini

fasta » Antwort #1140 am:

Ich bin begeistert von meinen Zucchini im Kübel......sie tragen unermütlich schöne mittelgroße (15-20cm), gesunde Früchte; ideal für unseren 2Personenhaushalt.Einmal die Woche fülle ich die Töpfe mit Grasschnitt, gemischt mit etwas Hornspänen auf, und natürlich bleibt tägliches wässern nicht aus.Mir fällt dabei auf, dass die Pflanzen nicht so riesige und weniger Blätter produzieren, wie sie es im Beet tun.
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re: Kürbis und Zucchini

M » Antwort #1141 am:

Die hab ich als Spaghettikürbis gesät
Dateianhänge
CAM00710.jpg
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re: Kürbis und Zucchini

M » Antwort #1142 am:

Der linke erscheint mir sehr weit Leider komme ich gar nicht bis sehr schlecht hin
Dateianhänge
CAM00711.jpg
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re: Kürbis und Zucchini

M » Antwort #1143 am:

Junge Frucht
Dateianhänge
CAM00713.jpg
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Kürbis und Zucchini

toto » Antwort #1144 am:

Ich habe keinen Faden für Kürbisse gefunden. In diesem Jahr habe ich Zierkürbisse, Flaschenkürbisse und richtige große angepflanzt.Einige sind schon recht groß - Frage: wann kann ich sie abnehmen? Ich erinnere schwach: wenn der Stengel langsam gelb ist? Ist das noch so? Gibt es andere Anhaltspunkte?
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Conni

Re: Kürbis und Zucchini

Conni » Antwort #1145 am:

Toto, ich hab Deine Frage mal mit dem bestehenden Kürbis- und Zucchinithread verbunden, da findet sich sicher jemand, der oder die Dir noch genauer weiterhelfen kann. :)Mit Zierkürbissen kenn ich mich nicht aus und für die anderen trifft sicher zu, was Du schreibst, dass sie soweit sind, wenn der Stengel verholzt und sich zu verfärben beginnt.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Kürbis und Zucchini

partisanengärtner » Antwort #1146 am:

Wenn Du große oder lang haltbare Zierkürbisse willst kannst Du sie sehr lange dran lassen. Dann ist der ganze Stiel korkig verholzt.Wenn Du sie essen willst solltest Du warten bis der Stiel korkige Längsnarben macht.Die Zucchiniverwandten wie Ufo etc. sollten möglichst jung geerntet werden, also davor.Außerdem sind die männlichen Blüten mit Mozarella, Anchovis und oder anderen Inkredenzien gefüllt und gebraten köstlich.Nicht bei Zierkürbissen die könnten eine ungesunde Menge an Bitterstoffen haben.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Kürbis und Zucchini

toto » Antwort #1147 am:

Danke! Das hilft erst einmal. Soweit sind sie noch nicht. Die Stiele sind fett grün, aber die Kürbisse groß. Da ich sie an den Zaun gerankt habe, hatte ich Sorge, sie fallen ab, weil sie schon ziemlich schwer sind. Dann warte ich einfach noch.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Kürbis und Zucchini

July » Antwort #1148 am:

Was mache ich nur mit den vielen vielen Ölkürbissen????Ist da eigentlich nur der Kern essbar oder auch das Fleisch???Ich hatte nur so aus Spaß die Sorte "Olga" gesät, keimte schnell, wuchs schnell heran, ausgepflanzt auf Folie auf dem Acker. Die wuchert alles zu:(!!! Ich habe schon viele Triebe abgeschnitten, da sie die Bohnen und die Sonnenblumen und sogar die Yakons "erwürgt":(Und es liegen gaaanz viele dicke Bomben drunter.......LG von July
Conni

Re: Kürbis und Zucchini

Conni » Antwort #1149 am:

Was mache ich nur mit den vielen vielen Ölkürbissen????
Dich freuen. :D Ausreifen lassen. Ernten. Mit Axt oder Beil öffnen, die Kerne rauspulen (das Fruchtfleisch taugt nach meinem Empfinden nicht viel). Wichtig: Kerne durch und durch trocknen, sonst schimmeln sie leicht und die ganze Mühe war umsonst. Gut getrocknet sind sie lange haltbar und lecker. Aufessen und Dich dran freuen. :)
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Kürbis und Zucchini

July » Antwort #1150 am:

Danke Conni:)Dann warte ich ab bis zum Frost und ernte sie dann und trockne die Kerne auf dem Ofen.Ich bin gespannt!Dann bräuchte ich noch Hühner oder Schweine, die das Fruchtfleisch fressen ;DLG von July
RoyalFlush1984
Beiträge: 27
Registriert: 16. Aug 2016, 09:52

Re: Kürbis und Zucchini

RoyalFlush1984 » Antwort #1151 am:

Hallo zusammen,
meine Hokkaido Pflanzen scheinen schlapp zu machen. Woran kann dies liegen? Neben den Hokkaido sind drei Gurkenpflanzen von der eine ebenfalls kaputt ist. Die Zucchini neben den Gurken haben irgendwas weisses auf den Blättern, könnt ihr mir sagen was ich hier falsch gemacht habe?
Viele Grüße,
RoyalFlush
Dateianhänge
IMG_20160821_140740895.jpg
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Kürbis und Zucchini

KaVa » Antwort #1152 am:

Die Pflanzen haben Mehltau. Die weißen Flecken sind echter Mehltau und gelbe Flecken sind meist falscher Mehltau. Ob du da was falsch gemacht hast, muss nicht sein. Gurken, Melonen, Zucchini und Kürbisse bekommen das ganz gerne mal. Diese Pflanzen wollen gut mit Nährstoffen und reichlich Wasser versorgt sein. Hier im Forum haben einige User die Kürbisse direkt auf den Kompost gepflanzt. Wenn man Mist hat, kann man auch dick Mist untergraben. Die Kuerbispflanzen mögen das und sind dann widerstandsfähiger gegen Mehltau.

LG, KaVa
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12278
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kürbis und Zucchini

cydorian » Antwort #1153 am:

Zeit für erste Zwischenergebnisse dieses Jahres. Ein paar Sorten sind reif, die ersten Früchte geerntet.

Bild

Ganz links ein JWS 6823, dann Victory Butternut, einige Honeyboat Delicata, schliesslich rechts einige Sweet Nutty. "Victory" hatte ich schon öfters, eine kleinfrüchtige Sorte ohne die typische Butternut-Verdickung. Dieses Jahr gut mit Mist gedüngt war sie nicht mehr so klein, sondern hatte durch die Bank 1,4kg schwere Früchte. Ertrag 7 Früchte / 10kg pro Pflanze. Leider häufig Schäden am Stiel, was erfahrungsgemäss die Haltbarkeit verringert - dort beginnt gerne Schimmel. Als es trocken wurde, hat er mir kräftiges Wässern übelgenommen, aber geplatzt ist keine Frucht.

Bild

Sehr schön die C. pepo - Sorte Honeyboat Delicata:

Bild

Früchte 500g-1kg, sehen toll aus, schmecken klasse. Süss, nussig. Halbieren, Kerne raus, kochen, füllen. Aber der Anbau ist nicht einfach. Bekommt früh Mehltau. Regiert auf viel Mist als Dünger mit Mangelerscheinungen von Spurennährstoffen, einzelnen grossen Früchten und dann wieder viel abgeworfenen Früchten. Im Schnitt vier Früchte pro Pflanze. Lange Ranken, wenig Verzweigung.

Die Sweet Nutty zeigte sich als Ertragswunder:

Bild

Dickes Fruchtfleisch, eine Frucht immer knapp 4kg, egal wie gross sie war. Fünf bis zehn Früchte auf gutem Boden, somit bis 40kg pro Pflanze. Schöner Wuchs, keine Probleme. Die besten Verwendungsmöglichkeiten dieser Moschata-Sorte muss ich noch ausprobieren.

Bild

Oben "JWS 6823", angeblich einer der ersten mehltaufesten Butternuts. Viele eher kleine Früchte. Bis jetzt in der Tat kein Mehltau. Reift auch früh, könnte was für schwierige Lagen sein. Ein paar Andere sind auch fast so weit, z.B. "Indian Doll":

Bild

Ein C. Maxima, gross, schwer, guter Fruchtansatz. Mal sehen, wie der Geschmack ist.

Bild

Aus Komposterde sind masenhaft Kürbisse aufgegangen, Samen aus Kürbissen des letzten Jahres. Ein paar habe ich weiterwachsen lassen. Die Pflanzen haben lange Ranken, sind alle ähnlich. Sehr schöne, glatt, kompakte Früchte, innen dickes gelboranges Fruchtfleisch. Im Aroma eine Mischung aus C. pepo und moschata. Kräftiger Fruchtansatz. Dem Stiel und der Typ nach könnts eine Kreuzung aus Honey Bear und einem Butternut sein.

Weitere Sorten dieses Jahr sind z.B. Violina, Honey Bear und mehr. Die Frühsommerkälte hat einigen Sorten ganz schön zugesetzt, z.B. der wärmebedürftigen Violina.

Kabocha habe ich dieses Jahr nicht. Hat jemand mal die japanische Behandlungsmethoden nach der Ernte ausprobiert? Hier auf Seite 36: http://www.nijiya.com/gochiso/english/2006/files/06english.pdf
13 Tage warm lagern, dann runterkühlen auf 10°C.
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3146
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Kürbis und Zucchini

kaliz » Antwort #1154 am:

Tolle Ernte!
Antworten