News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung (Gelesen 235733 mal)
Moderator: cydorian
Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung
Bei mir ist noch etwas Zeit, aber die klimatisch etwas mehr gesegneten Hobbywinzer sollten nicht vergessen, rechtzeitig die Organza-Beutel aufzuziehen. Man hört von anderen Früchten, dass die KEF (Suzuki) dieses Jahr wieder aktiv ist.
Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung
Wird da allen Ernstes über jede Traube ein Beutel gezogen?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung
Ich schließe mich meinem Vorposter an.Die Organza-Beutel helfen nahezu zu 100 % und das ganz ohne Chemie. So einen "Trick" gibt es bei keiner anderen gefährdeten Obstart. Auch der Schutz gegen Wespen ist ideal. Mit Wespenfallen fängt man nur den kleineren Teil, die dummen Wespen. Ohne Wespen sinkt auch die Botrytisgefahr, da die Pilze an den Fraßstellen bzw. Einstichen andocken.Bei einem größeren Weinberg geht das aber wegen des großen Aufwandes nicht. Dort gibt es Sondergenehmigungen für die chemische Keule kurz vor der Reife. Für so etwas hat der Mensch die Leber. >:(Im allerschlimmsten Fall sind die Tafeltrauben das letzte verbleibende weichschalige Obst in Europa. Apfel und Birne stehen aber bis jetzt noch nicht auf der Speisekarte der KEF.Die Winzer sagen, die KEF ist die größte Bedrohung des Weinbaus seit der Reblaus.Wird da allen Ernstes über jede Traube ein Beutel gezogen?
Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung
Genau: Gegen die Spuren von Rückständen an PSM ist der Alkohol im fermentierten Traubensaft bestimmt geradezu praktisch angewandter Leberschutz.Bei einem größeren Weinberg geht das aber wegen des großen Aufwandes nicht. Dort gibt es Sondergenehmigungen für die chemische Keule kurz vor der Reife. Für so etwas hat der Mensch die Leber.

Kranke Rebe
Bei einer Reblaube ist eine ca 30-jährige Rebe erkrankt. Die Blätter werden gelb und fallen ab. Die übrigen, gleichaltrigen Reben erscheinen gesund.Meine Fragen:
Was könnte die Ursache sein?
Was ist bei einer Neupflanzung zu beachten? Muss Erde ausgetauscht werden?
Was könnte die Ursache sein?
Was ist bei einer Neupflanzung zu beachten? Muss Erde ausgetauscht werden?
Re: Kranke Rebe
Mir sieht das am ehesten nach einem Trockenheits- bzw. Hitzeschaden aus. Ich würde auf alle Fälle den kommenden Mai abwarten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Kranke Rebe
Nach diesem "Sommer" hierzulande erscheint mir Trockenheit als Krankheitsursache unwahrscheinlich.
Re: Kranke Rebe
Ich bin halt von hiesigen Verhältnissen ausgegangen. :-[
Vielleicht stimmten nach Eurem nassen Sommer Wurzelvolumen und Blattmasse nicht überein und die Hitze der letzten Tage hat Schäden hinterlassen. ;)
Vielleicht stimmten nach Eurem nassen Sommer Wurzelvolumen und Blattmasse nicht überein und die Hitze der letzten Tage hat Schäden hinterlassen. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Mediterraneus
- Beiträge: 28235
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Kranke Rebe
Eine Rebe von mir (freistehend) ist auch komplett nackt. Innerhalb kurzer Zeit wurden alle Blätter braun und fielen ab.
Falscher Mehltau?
Es war lange (zu....eher ungewohnt) feucht, jetzt ist es heiß und furztrocken.
Falscher Mehltau?
Es war lange (zu....eher ungewohnt) feucht, jetzt ist es heiß und furztrocken.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Kranke Rebe
Das Wetter war hier auch so. Ist es vielleicht doch Stress? Aber nur eine Pflanze?
Die Trauben sehen so aus
Die Trauben sehen so aus
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Kranke Rebe
Guten Tag
War bei einem Kumpel zu Besuch und seine Traube sieht etwas mitgenommen aus.
Er hat sie mir gezeigt und gefragt was die wohl haben könnte.
Ich vermute Hitze- Trockstress mit sichtbaren Unregelmässigkeiten/Schäden.
Da ich jedoch keine Ahnung von Trauben habe,
bot ich ihm an das im garten-pur Forum zu fragen, denn da hat es Menschen die verstehen was davon.
Auf meine Frage was es für eine Traube sei. "Er habe die als "Blaue Tessinertraube" gekauft."
Ob dies jedoch eine schweizerische Umgansbezeichnung ist oder eine exaktere Bezeichnung ist, ist nicht klar.
Sie schmecke genüsslich und trage relativ viel und gut. Wächst dort seit etwas 8-10 Jahren.
Lage ist sonnig, Boden mittel schwer, leicht sandig. Struktur Feucht: Wird fein brösmelig beim verreiben. Boden wird hart bei Trockenheit.
Fotos dazu. Es begann gerade Dunkel zu werden, deshalb sind die letzten Bilder so.
Nun was ;) kann geraten werden:
- Giessen
- Bohren, Laden, Sprengen
- Fruchtkalk
- Sich auf 2017 freuen
Nee, Witz beiseite.
Was hat sie , was braucht die Rebe?
Grüsse aus der Schweiz
Natternkopf
War bei einem Kumpel zu Besuch und seine Traube sieht etwas mitgenommen aus.
Er hat sie mir gezeigt und gefragt was die wohl haben könnte.
Ich vermute Hitze- Trockstress mit sichtbaren Unregelmässigkeiten/Schäden.
Da ich jedoch keine Ahnung von Trauben habe,
bot ich ihm an das im garten-pur Forum zu fragen, denn da hat es Menschen die verstehen was davon.
Auf meine Frage was es für eine Traube sei. "Er habe die als "Blaue Tessinertraube" gekauft."
Ob dies jedoch eine schweizerische Umgansbezeichnung ist oder eine exaktere Bezeichnung ist, ist nicht klar.
Sie schmecke genüsslich und trage relativ viel und gut. Wächst dort seit etwas 8-10 Jahren.
Lage ist sonnig, Boden mittel schwer, leicht sandig. Struktur Feucht: Wird fein brösmelig beim verreiben. Boden wird hart bei Trockenheit.
Fotos dazu. Es begann gerade Dunkel zu werden, deshalb sind die letzten Bilder so.
Nun was ;) kann geraten werden:
- Giessen
- Bohren, Laden, Sprengen
- Fruchtkalk
- Sich auf 2017 freuen
Nee, Witz beiseite.
Was hat sie , was braucht die Rebe?
Grüsse aus der Schweiz
Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12049
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung
Das ist Peronospora. Darüber steht schon sehr viel im Thread.