News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Neuer Zaun (Gelesen 5892 mal)
Neuer Zaun
Wir haben vor unserem Haus und Grundstück einen alten Holzzaun, 80cm hoch, verrottet, weil lange nicht gestrichen, von unseren Vorgängern übernommen. Nun steht ein neuer Zaun zum September an, etwas höher, pflegeleicht und evtl. etwas gegen Übersteigen gesichert. Meine, zugegeben eher praktische und unoriginelle, Idee war, einen Doppelstabmatten- Zaun. Den überklettert keiner, und streichen braucht man ihn auch erstmal nicht. Leider, aber vorhersehbar, kann sich meine bessere Hälfte mit dieser Idee überhaupt nicht anfreunden. Hier im Dorf gibt es keine einheitliche, nicht mal eine vorherrschende Zaungestaltung, was die Sache etwas einfacher macht. Die Zaunlänge beträgt ca. 25 Meter, dazu kommen Tor und Pforte.
Re: Neuer Zaun
(Und wo ist das Problem? Das hört sich nach einer einfachen, relativ günstigen Lösung an. Elegantere Varianten gibts in allen Preislagen, Edelstahl mit vergoldeten Knöpfen etc.)
Re: Neuer Zaun
Wir haben hier ja einige hundert Meter Zaun. Wo es nur darum geht, die wilden Tiere aus dem Garten zu halten, gibt es Wildzaun, wo es dazu noch ordentlich aussehen soll gibt es Maschendrahtzaun in Grün. Ich habe gerade erst 25 m samt Pfosten zum einbetonieren für einen ganz knapp dreistelligen Betrag gekauft, damit der Hühnerauslauf etwas hübscher aussieht. Die Alternative mit Doppelstabmatten hätte etwa das 5-fache gekostet. Holzzäune kommen für mich nicht mehr in Frage, weil der Erhaltungsaufwand zu hoch ist.
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Neuer Zaun
Ich kann sie verstehen! 8)Aber in welcher Richtung gehen denn ihre Vorstellungen? (Normalerweise weißt man als Frau zuerst was man nicht haben will ...)Vielleicht hilft diese Sammlung beim Konkretisieren?Leider, aber vorhersehbar, kann sich meine bessere Hälfte mit dieser Idee überhaupt nicht anfreunden.
Aster!
Re: Neuer Zaun
was möchte deine bessere Hälfte denn? ich find den schön ...hast du denn da schon einen Sockel oder muss man das in die ERde eingraben?ansonsten könntest ihn mauern lassen ... schaut auch sehr hübsch aus ... mit Elementen dazwischen .. auch Glas ist natürlich alles eine Kostenfrage
Re: Neuer Zaun
Das sind für mich die schönsten.Holzzäune kommen für mich nicht mehr in Frage, weil der Erhaltungsaufwand zu hoch ist.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Neuer Zaun
Das habe ich dabei gar nicht in Frage gestellt.Das sind für mich die schönsten.

Re: Neuer Zaun
Ich habe auch kein Problem mit einem Holzzaun, denn die paar Meter streichen schaffe ich schon noch ne Weile. Aber uns fehlt eben leider eine Idee. Außerdem könnte ichs ja machen wie Tom Saywers.
Re: Neuer Zaun
der Christian hat sicher einen übern Durscht getrunken als er dieses Gedicht schriebDas sind für mich die schönsten.Holzzäune kommen für mich nicht mehr in Frage, weil der Erhaltungsaufwand zu hoch ist.Der LattenzaunEs war einmal ein Lattenzaun,mit Zwischenraum, hindurchzuschaun.Ein Architekt, der dieses sah,stand eines Abends plötzlich da -und nahm den Zwischenraum herausund baute draus ein großes Haus.Der Zaun indessen stand ganz dumm,mit Latten ohne was herum,Ein Anblick gräßlich und gemein.Drum zog ihn der Senat auch ein.Der Architekt jedoch entflohnach Afri- od- Ameriko.(Christian Morgenstern)

Re: Neuer Zaun
Hier werden Zäune aus halbierten Fichtenstangen nicht gestrichen.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21042
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Neuer Zaun
Gabionenzäune werden hier im Forum eher als "Shäng Pfui" angesehen, nicht wundern......was ist mit diesen Steinzäunen also so hohe Gitter wo man die so Steine reingibt, Kiesel in wunderschönen Farben ... ...

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Neuer Zaun
meins sinds ja auch nicht ... aber vielleicht gefallen sie dem TEich bin auch eher für Holzzäune oder eben für gemischte Zäune (Beton und Holz)
Re: Neuer Zaun
Zum Beispiel dies und das basiert auf dem Prinzip der Einstab- und Doppelstabmatten. Findet man in Internet unter Schmuckzaun.Meine, zugegeben eher praktische und unoriginelle, Idee war, einen Doppelstabmatten- Zaun. Den überklettert keiner, und streichen braucht man ihn auch erstmal nicht. Leider, aber vorhersehbar, kann sich meine bessere Hälfte mit dieser Idee überhaupt nicht anfreunden.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
- carolinchen
- Beiträge: 216
- Registriert: 6. Apr 2012, 09:29
Re: Neuer Zaun
schau mal hier https://www.draht-driller.de/zaeune und hier gibt es einen Zaunkakulator http://www.gawron.org/kalkulator_2015.php.Wir hatten uns für Doppelstabgitter entschieden und lassen den Zaun beranken, mit verschiedenen Kletterrosen und Clematis. Im Vorgarten würde ich wahrscheinlich Ziergitter nehmen (bei uns steht da noch ein intakter Maschendrahtzaun vom Vorbesitzer, der erst das zeitlich segnen muss). Gekauft haben wir bei Gawron, Qualität war super, die Matten und Pfosten wurden damals angeliefert. Die Pfostenaufnahmen für die Betontraversen sind von Draht Driller, die sind auch top gewesen.Inzwischen gibt es bei den Zäunen ja eine riesige Auswahl, auch Metallpfosten mit Holzlamellen. Wenn man Leute vor Ort hat, die den Zaun setzen können, kann man sich inzwischen alles anliefern lassen.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Neuer Zaun
@ Spatenpaulchen - die Qual der Wahl. 25 m können lang sein, wenn du etwas recht schönes möchtest. Das mit dem Übersteigen - meinst du wirklich, dass das eine Option sein muss?? Wer eindringen will, schafft das immer irgendwie. Stacheldraht ist verboten und ein Riesenbollwerk an Zaun vor der Tür wirkt auch recht abstoßend. Bei mir hat der Zaun eine Schutzfunktion vor Wild - dürfte er bei dir vielleicht auch haben, so weit sind die Felder ja nicht weg. Was für Pfosten stehen denn jetzt da?? Könnt ihr die weiter nutzen?So dicht wie Euer neues Heim an der Straße steht, käme für mich nur ein niedriger und auch luftiger Zaun in Frage - maximal 1-1,20. Der Blick sollte nicht durch das Gitter fallen müssen.Ich stand früher mal auf diese Schwarten-Zäune, aber die passen nicht so ganz in unsere Landschaft. Und auch Tore sind schwer zu realisieren. Jägerzaun mag ich auch sehr - aber der muss auch mal gestrichen werden. Doppelstabmatten finde ich echt schlimm - aber oben waren schon Beispiele mit ein paar Zierelementen dabei, die eben nicht Doppel- sondern nur Stabmatten waren.Bin gespannt, wofür ihr euch entscheidet.