News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Neuer Zaun (Gelesen 5924 mal)
Re: Neuer Zaun
stabmattenzäune wirken auf mich wie die umzäunung forensischer abteilungen. da ist ein normaler maschendrahtzaun unauffälliger und billiger. die zierelemente in stabmatten rettens nicht, machts eher noch schlimmerdaß holz viel arbeit ist stimmt aber leider, ich verfluche meinen holzzaun, auch wenn er schön ist
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Neuer Zaun
Maschendrahtzaun als Frontzaun finde ich nicht so dolle, an den Seiten ohne Frage total ausreichend.
Re: Neuer Zaun
Man kann Maschendrahtzaun recht schnell begrünen. Ich hab hier Akebia quinata verwendet. Allerdings treibt Akebia Ausläufer.
- monili
- Beiträge: 949
- Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
- Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
- Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
- Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
- Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Neuer Zaun
ich bin ein absoluter chestnutfence-fan!billig, einfach aufzustellen und streichen muss man auch nicht.hat halt ein eher bäuerliches ambiente dieser zaun - passt also sicher nicht zu jedem haus.
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Neuer Zaun
Diese Wirkung kann man doch leicht beheben, da sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.stabmattenzäune wirken auf mich wie die umzäunung forensischer abteilungen.



Aster!
- carolinchen
- Beiträge: 216
- Registriert: 6. Apr 2012, 09:29
Re: Neuer Zaun




- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Neuer Zaun
Ich finde berankte Zäune zur Straße irgendwie nicht so toll. Dann eher ne Hecke, die durchwächst und den Zaun "frisst".
Re: Neuer Zaun
Keine Hecke, wenn man Einbrecher befürchten muss! So durchsichtig wie möglich.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21045
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Neuer Zaun
Stimmt! Esskastanienholz-Staketenzäune "von der Rolle" hab ich ja selber bei mir verbaut und find ich klasse, hab ich gar nicht dran gedacht!Mein ältester ist 2008 oder 2009 aufgestellt und steht noch immer wie ne eins, ohne Anstrich oder irgendeine Pflege.Der "rustikale" Look muss passen, da hat monili absolut recht.ich bin ein absoluter chestnutfence-fan!billig, einfach aufzustellen und streichen muss man auch nicht.hat halt ein eher bäuerliches ambiente dieser zaun - passt also sicher nicht zu jedem haus.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Neuer Zaun
Sowas wollte ich zu Nachbarn hier machen. Vorgestern hat sich die Nachbarin beklagt, dass die Eibe durch den (alten, windschiefen) Zaun wächst. Und der Efeu durch die Hecke wächst.Dabei steht der Zaun komplett auf unserem Grundstück - was sie nicht glaubt. Sie meint, die Hecke müsste mindestens einen Meter Abstand von der Grenze haben. Muss sie nicht: Sie darf in BW innerorts bis an die Grenze wachsen, wenn sie nicht höher als 1,80 m ist.Wenn die Nachbarn nicht zur Einsicht kommen, werde ich dafür plädieren, dass wir einen Sichtschutzzaun setzen. Auf die Grenze, 1,80 m hoch, blickdicht. Das ist nach hiesigem Nachbarschaftsrecht erlaubt.An unserer Seite ziehe ich dann die Eibe hoch.Ich finde berankte Zäune zur Straße irgendwie nicht so toll. Dann eher ne Hecke, die durchwächst und den Zaun "frisst".
Re: Neuer Zaun
;DIch wollte nichts anderes haben als unseren Holzlattenzaun in #386 :DLärche ist übrigens auch unbehandelt extrem haltbar, sofern der konstruktive Holzschutz stimmt.Wellblech wäre gut geeignet.
Re: Neuer Zaun
Bei Euch im wilden Osten gibts doch diese Elementzäune aus Stahlstreifen. Die sieht man häufig, und ich finde sie insgesamt recht passend - nicht zu elegant, aber frisch gestrichen hübsch anzuschauen, mit wenig Mitteln durchaus was Dekoratives erreicht. Das müsste es doch auch gebraucht geben. Sandstrahlen und evtl beschichten lassen und gut isses 

- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Neuer Zaun
@ Renette: Kostet genauso viel wie ein neuer, wenn du den aufarbeiten lassen musst. Und was heißt hier im "wilden Osten"
, hässliche alte Zäune gibts im "wilden Westen" auch reichlich....und dass es im Osten reichlich Metallzäune gab, heißt nicht, dass es den Leuten hier 25 Jahre nach der Wende auch besser gefällt - das ist bissel so, als würdest du nem Ossi, der ein Auto braucht empfehlen, er solle sich nen Trabbi kaufen 


- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Neuer Zaun
Reste aus Metallstanzen der Industriebetriebe, die dem staatlich organisierten Recycling entzogen und einer frühen Form des Up-Cyclings zugeführt wurden.... im wilden Osten gibts doch diese Elementzäune aus Stahlstreifen. ...
