News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pilze überall Pilze (Gelesen 1844 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
hymenocallis

Re: Pilze überall Pilze

hymenocallis » Antwort #15 am:

Wenn Du von Bartiris redest: finde ich völlig normal und natürlich, dass das Laub im Sommer einfach beknackt aussieht.
Wenn es nicht nur beknackt aussieht, sondern auch der Neuaustrieb schon wieder komplett befallen ist - wie hier gerade - bauen sie einfach ab anstatt auf und die Rhizome werden immer dünner. Ich hab grad die Iris-Beete geordnet - von hohen Bartiris-Sorten sind tw. nur noch fingerdicke Rhizome übrig (Pilzbefall seit Mai durchgehend). Hier regnet es leider weiter und es verfaulen inzwischen auch zahlreiche Rhizome - trotz superdurchlässigem Boden. :-X :-\
Benutzeravatar
Fini
Beiträge: 834
Registriert: 4. Aug 2016, 23:54
Kontaktdaten:

dort wos am Schönsten ist ...

Re: Pilze überall Pilze

Fini » Antwort #16 am:

woow den hab ich noch nicht in meiner Sammlung! :o behalt ihn gleich!es gibt ihn tatsächlich, dabei sagt man der Taglilien kann ausser dieser Mücke nichts anhaben ... Ruby .. danke .. war nur so down heute .. alles geht mir ein wegen diesen blöden Pilz ...ich hab die Tomaten im Glashaus und da noch niemals nicht diesen Pilz .. heut hab ich ziemlich alles zurückgeschnitten ...
Benutzeravatar
Fini
Beiträge: 834
Registriert: 4. Aug 2016, 23:54
Kontaktdaten:

dort wos am Schönsten ist ...

Re: Pilze überall Pilze

Fini » Antwort #17 am:

Wenn Du von Bartiris redest: finde ich völlig normal und natürlich, dass das Laub im Sommer einfach beknackt aussieht.
Wenn es nicht nur beknackt aussieht, sondern auch der Neuaustrieb schon wieder komplett befallen ist - wie hier gerade - bauen sie einfach ab anstatt auf und die Rhizome werden immer dünner. Ich hab grad die Iris-Beete geordnet - von hohen Bartiris-Sorten sind tw. nur noch fingerdicke Rhizome übrig (Pilzbefall seit Mai durchgehend). Hier regnet es leider weiter und es verfaulen inzwischen auch zahlreiche Rhizome - trotz superdurchlässigem Boden. :-X :-\
und was machst du gegen den Pilz?
hymenocallis

Re: Pilze überall Pilze

hymenocallis » Antwort #18 am:

Hier verlieren gerade beide Frühlingsflieder ihr Laub - große braune Blattflecken an allen Trieben. So heftig wie heuer ist es normalerweise nicht. Leider hab ich grad kein Dokumentations-Foto parat (kann ich aber morgen machen). LG
hymenocallis

Re: Pilze überall Pilze

hymenocallis » Antwort #19 am:

Wenn es nicht nur beknackt aussieht, sondern auch der Neuaustrieb schon wieder komplett befallen ist - wie hier gerade - bauen sie einfach ab anstatt auf und die Rhizome werden immer dünner. Ich hab grad die Iris-Beete geordnet - von hohen Bartiris-Sorten sind tw. nur noch fingerdicke Rhizome übrig (Pilzbefall seit Mai durchgehend). Hier regnet es leider weiter und es verfaulen inzwischen auch zahlreiche Rhizome - trotz superdurchlässigem Boden. :-X :-\
und was machst du gegen den Pilz?
Ich spritze abwechselnd zwei systemisch wirkende Fungizide, um die Resistenzbildung möglichst zu verhindern (Saprol und Ectivo im 2-Wochen-Takt, bis es endlich wieder mal trockener wird). Leider ist die Wirkung aktuell zeitlich sehr begrenzt bzw. die Pilzsporen sind überall (hauptsächlich im Boden rund um die Pflanzen, daher am besten gleich mitspritzen) und aufgrund der schlechten Witterung ist die Re-Infektion nur eine Frage von wenigen Tagen. LG
Benutzeravatar
Fini
Beiträge: 834
Registriert: 4. Aug 2016, 23:54
Kontaktdaten:

dort wos am Schönsten ist ...

Re: Pilze überall Pilze

Fini » Antwort #20 am:

danke ich werds versuchen ....hast dus schon mal mit Backpulver versucht, ich hab gelesen das soll was bringen ...
hymenocallis

Re: Pilze überall Pilze

hymenocallis » Antwort #21 am:

danke ich werds versuchen ....hast dus schon mal mit Backpulver versucht, ich hab gelesen das soll was bringen ...
Nö - mein Mann ist Biologe und hat mir sehr einleuchtend erklärt, daß Pilze nicht an Placebos glauben, deshalb hat man sich viele Jahrzehnte bemüht, wirksame Pilzmedikamente zu entwickeln. Sonst würde gegen Fußpilz ja auch ein wenig Natriumcarbonat helfen. :-\PS: Pilze gehören zu den unempfindlichsten und überlebenstüchtigsten Lebewesen, die es auf unserem Planeten gibt. Man hat lebensfähige Pilzsporen frei treibend im Weltall gefunden (bei irren Minusgraden im fast 100%igem Vakuum).
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Pilze überall Pilze

Ruby » Antwort #22 am:

Danke, hemerocallis für das Bild, habe ich auch noch nie gesehen. Ich würde so ein Blatt einfach abschneiden so es mir auffallen würde.Rhizomfäule an Iris ist natürlich etwas ganz anderes.Gespritzt wird hier nicht, da kann ich leider nicht mitreden.
Benutzeravatar
Fini
Beiträge: 834
Registriert: 4. Aug 2016, 23:54
Kontaktdaten:

dort wos am Schönsten ist ...

Re: Pilze überall Pilze

Fini » Antwort #23 am:

naja .. gegen andere Körperpilze hat man schon ärztlich Joghurt verordnet bekommen *lach*Backpulver soll die Oberfläche der Pflanzen so verändern dass die Pilze da nicht mehr dran haften können... aber wenn dein Mann Biologe ist, wird ers wohl besser wissen und ich hol gleich die chemische Keule
hymenocallis

Re: Pilze überall Pilze

hymenocallis » Antwort #24 am:

Danke, hemerocallis für das Bild, habe ich auch noch nie gesehen. Ich würde so ein Blatt einfach abschneiden so es mir auffallen würde.Rhizomfäule an Iris ist natürlich etwas ganz anderes.Gespritzt wird hier nicht, da kann ich leider nicht mitreden.
Wenn es nur ein Blatt ist, ist abschneiden sinnvoll. Die letzten Jahre habe ich das Problem nur in sehr milder Form an ein paar superempfindlichen Sorten gesehen und auch nicht gespritzt. Heuer ist der Befall aufgrund der andauernden Regenfälle weitaus ausgeprägter - mehr als 30% der Blattflächen bei einzelnen Sorten sind de facto zerstört. Bei denen hab ich nicht mehr zugeschaut - ich möchte nicht riskieren, daß sie aufgrund des Befalls so geschwächt werden, daß sie in der kommenden Saison nicht blühen.LG
hymenocallis

Re: Pilze überall Pilze

hymenocallis » Antwort #25 am:

naja .. gegen andere Körperpilze hat man schon ärztlich Joghurt verordnet bekommen *lach*Backpulver soll die Oberfläche der Pflanzen so verändern dass die Pilze da nicht mehr dran haften können... aber wenn dein Mann Biologe ist, wird ers wohl besser wissen und ich hol gleich die chemische Keule
Joghurt soll Milchsäurebakterien einbringen, die dann die Pilze verdrängen - funktioniert theoretisch. Praktisch ist die Kombi Fungizid plus Lactobacillus ... erfolgreicher. Backpulver zerfällt zu Wasser und Kohlendioxyd (wenn es feucht wird, entsteht als Zwischenprodukt Kohlensäure). Dieser Zerfall (vor allem die Kohlensäurebildung) könnte theoretisch die Blattoberfläche schädigen und sie so empfindlicher gegen Pilzsporen machen, also eine Infektion begünstigen - hab grad GG gefragt. Aber das Zeugs ist ohnehin quasi sofort wirkungslos und wird nicht von der Pflanze aufgenommen sondern gleich wieder abgespült - großen Schaden wird es daher wohl kaum anrichten .LG
Benutzeravatar
Fini
Beiträge: 834
Registriert: 4. Aug 2016, 23:54
Kontaktdaten:

dort wos am Schönsten ist ...

Re: Pilze überall Pilze

Fini » Antwort #26 am:

danke! also lieber Kuchenbacken damit
Antworten