News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon? (Gelesen 463585 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20982
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Gartenplaner » Antwort #630 am:

Also, ich würde, wenn denn der Zünsler hier zu Besuch kommen und meine 2 symetrischen 130cm-Kugeln von um 1900 rum im Vorgarten befallen sollte, erstmal nicht in Aktionismus verfallen und den Kugeln ein paar Jahre Schonfrist geben - schauen, obs die Natur nicht doch richten kann, auch wenns für menschliche Augen Sche... aussieht.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Krokosmian » Antwort #631 am:

So weit ich weiß, bleibt er dem Buxus treu und sucht nichts anderes.Toi-toi-toi ... Das hätte uns noch gefehlt! :o :o :o
Da gibt es unterschiedliche Berichte drüber, Euoymus hat mir jemand erzählt, der mir kompetent erscheint, weiß aber nicht in welchem Maß und welche Art...Hier waren die Akeleien und Brennnesseln die "in den Buchs wuchsen" immer komplett abgeraspelt, Letzteres freilich nicht unbedingt ein Verlust. Im Gegenteil, wenn es wirklich der Zünsler war, hätte wenigstens irgendein Schmetterling dran gefressen.
hymenocallis

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

hymenocallis » Antwort #632 am:

Also, ich würde, wenn denn der Zünsler hier zu Besuch kommen und meine 2 symetrischen 130cm-Kugeln von um 1900 rum im Vorgarten befallen sollte, erstmal nicht in Aktionismus verfallen und den Kugeln ein paar Jahre Schonfrist geben - schauen, obs die Natur nicht doch richten kann, auch wenns für menschliche Augen Sche... aussieht.
Ein paar Jahre willst Du völlig entrindete Skelette ansehen? Hier hat es beim riesigen freiwachsenden Buchs meiner Mutter exakt 4 Monate gedauert - dann hatte er weder Laub noch Rinde und wollte partout nicht mehr austreiben. Sie hat bis in den darauffolgenden Frühling gewartet, weil sie immer noch gehofft hatte -vergeblich. Ich halte die Daumen, daß Dir diese Erfahrung erspart bleibt.
Benutzeravatar
Fini
Beiträge: 834
Registriert: 4. Aug 2016, 23:54
Kontaktdaten:

dort wos am Schönsten ist ...

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Fini » Antwort #633 am:

Also, ich würde, wenn denn der Zünsler hier zu Besuch kommen und meine 2 symetrischen 130cm-Kugeln von um 1900 rum im Vorgarten befallen sollte, erstmal nicht in Aktionismus verfallen und den Kugeln ein paar Jahre Schonfrist geben - schauen, obs die Natur nicht doch richten kann, auch wenns für menschliche Augen Sche... aussieht.
kann sie nicht ...
neo

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

neo » Antwort #634 am:

erstmal nicht in Aktionismus verfallen und den Kugeln ein paar Jahre Schonfrist geben
Dann hast du wahrscheinlich sehr gute Nerven. ;)Im bisher stärksten Befallsjahr bei mir (2013 sagt mein Mann) waren wir im Sommer rund 6 Wochen nicht im Garten. Ich hatte vor der Abwesenheit zwar gespritzt aber, und das war wohl der Fehler, nicht bei allen Buchsen, nur wo Befall sichtbar.Zwei Kugeln konnte ich nur noch entsorgen, zwar keine so grossen wie deine aber die Symmetrie in diesem Beet ist seitdem dahin, ich trauere noch heute... ::) :-\ Es "raupelte" in den anderen Buchsbäumen, sie krochen an der Hauswand, über dem Eingang, sie seilten sich vom Vordach ab und verfolgten mich in den Schlaf...Ich fürchte, die Fressnatur der Raupen ist einfach viel schneller und stärker als die andere Natur, die evtl. Fresslust auf die Raupen verspürt.
Benutzeravatar
Fini
Beiträge: 834
Registriert: 4. Aug 2016, 23:54
Kontaktdaten:

dort wos am Schönsten ist ...

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Fini » Antwort #635 am:

wird der Buchs aussterben???ich befürchte grad mal ..
neo

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

neo » Antwort #636 am:

Bei mir nicht. 8)(Man verzeihe mir meine Ignoranz, muss halt Liebe sein. ;))
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20982
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Gartenplaner » Antwort #637 am:

...kann sie nicht ...
Davon bin ich nicht überzeugt.Der Buchswald in Süddeutschland ist noch da.Ja, da muss man dann wohl starke Nerven haben.Da der Vorgarten aber eh nicht zu meinem Hauptbetätigungsfeld gehört, könnt ich das wohl ganz gut aussitzen ;D Und das Skulpturale dieser Kugeln durch den jahrzehntelangen Schnitt hätte bestimmt auch was, falls sie nicht überleben würden, ein Memento Mori im Vorgarten ;D Das Buchsholz ist jedenfalls sehr hart und dauerhaft.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Bumblebee » Antwort #638 am:

Und das Skulpturale dieser Kugeln durch den jahrzehntelangen Schnitt hätte bestimmt auch was, falls sie nicht überleben würden, ein Memento Mori im Vorgarten ;D Das Buchsholz ist jedenfalls sehr hart und dauerhaft.
;D
^^
hymenocallis

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

hymenocallis » Antwort #639 am:

Und das Skulpturale dieser Kugeln durch den jahrzehntelangen Schnitt hätte bestimmt auch was, falls sie nicht überleben würden, ein Memento Mori im Vorgarten ;D Das Buchsholz ist jedenfalls sehr hart und dauerhaft.
;D
Ob das Kunden von der Kompetenz des Gärtners überzeugt? ??? ;D
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20982
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Gartenplaner » Antwort #640 am:

Natürlich würden die Gerippe etwas "freigelegt" und vielleicht auch gestrichen, so daß die Absicht deutlich erkennbar ist, sie genau dort genau so zu belassen ;D Grundsätzlich ist mir egal, was wer denkt 8) Mein Garten ist ganz sicher kein "Schaukästlein" gärtnerischer Hochkunst - eigentlich muss das pflanzliche Inventar so gut wie möglich fast ohne gärtnerische Pflege auskommen ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
neo

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

neo » Antwort #641 am:

Natürlich würden die Gerippe etwas "freigelegt" und vielleicht auch gestrichen
Also gute Nerven hast du... ;) und Ideen.(Jetzt weiss ich, warum so ein Buchsgerippe in der Nähe noch immer dort steht...Memento Mori...aber gestrichen haben sie das noch nicht immergrün. ;))
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20982
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Gartenplaner » Antwort #642 am:

Eher korallenrot!
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Fini
Beiträge: 834
Registriert: 4. Aug 2016, 23:54
Kontaktdaten:

dort wos am Schönsten ist ...

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Fini » Antwort #643 am:

stell ich mir hübsch vor! Du hast sehr viel Kreativität!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Albizia » Antwort #644 am:

So, eine Buchskugel auf dem Familiengrab hat es nun, wie ich heute feststellen konnte, auch erwischt, da steht auch nur noch ein Gerippe. Die zweite Buchskugel, 1 m daneben auf dem selben Grab ist grün und sieht noch nicht befallen aus. ::) Das ist seltsam.Beim Spaziergang über den Friedhof fiel mir das übrigens öfter auf. Befall, kein Befall, Befall, Befall, nix, nix, Befall..... ???
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Antworten