News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Heuchera / Heucherella 2016 (Gelesen 5656 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Heuchera / Heucherella 2016

nana »

Also jetzt mache ich doch mal einen neuen Heuchera-Faden auf (einen aktuellen scheint es jedenfalls nicht zu geben, falls doch, bitte da anhängen).Irgendwie haben wir wohl alle welche im Garten und irgendwie haben wir von vielen vergessen, wer sie sind. Ich jedenfalls...Und falls Heucherix uns mal wieder besucht, muss er dann auch nicht mehr so viel suchen :DIch fange dann mal an mit einer rotblühenden Schönheit, die mir letztes Jahr fast eingegangen wäre. Ich hatte den Eindruck, dass sie zu feucht stand (was bei mir im Garten schon fast nicht möglich ist...) und habe sie in einen Rettungsbeetstreifen unterm Dachüberstand gesetzt. Dort sitzt sie sehr trocken, nur bei Hitze wird sie mit Tropfschlauch versorgt. Außerdem hat sie vormittags bis 14:00Uhr fast durchgehend Sonne. Und siehe da, ihr scheint es zu gefallen :o :D
Dateianhänge
HeucheraRoteBluete.jpg
Constance Spry
Beiträge: 867
Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
Kontaktdaten:

Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN

Re: Heuchera / Heucherella 2016

Constance Spry » Antwort #1 am:

Bei mir ist es grundsätzlich so, trotz Trockenheit, dass die Heucheras eher sonnig gedeihen. In meinem halbschattigen, ehemaligem Heuchera-Beet stehen inzwischen nur noch zwei von zehn, der Rest hat sich nach und nach selbst eliminiert. Meine prächtigsten Pflanzen stehen alle vollsonnig. Gestern habe ich die "Ära" der Heuchera-Topfkultur bei mir beendet. Ich hatte einige Jahre lang eine große Schale mit 'Plum Pudding' zwischen Hostas stehen. Gestern habe ich gemerkt, dass mit der Pflanze irgendwas nicht stimmt und dass die Erde merkwürdig zerwühlt ausschaut. Als ich sie herausgenommen hatte, fand ich 19 - in Worten NEUNZEHN! - dicke, fette Dickmaulrüsslerlarven im Topf. Die Pflanze hatte keine Wurzeln mehr. Dabei hatte ich in den letzten Wochen noch überlegt, mir noch ein paar Exemplare für die Topfkultur zuzulegen. Der Zug ist jetzt für mich abgefahren.Vermutlich habe ich mir diese Biester auch irgendwann mal mit einer Heuchera-Lieferung ins Haus geholt.
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.     Erasmus von Rotterdam
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Heuchera / Heucherella 2016

nana » Antwort #2 am:

Hmmm. Was bei dir die Dickmaulrüssler erledigen, machen bei mir die Maikäferengerling. Allerdings im Freiland und beschränken sich dabei leider nicht auf Stauden, sondern haben schon ganze Gehölze dahingerafft.Kannst du von deiner Topfheuchera nicht einfach noch ein paar Ableger machen? Wenn die oberirdischen Teile noch einigermaßen in Ordnung sind, sollte das doch funktionieren.
Constance Spry
Beiträge: 867
Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
Kontaktdaten:

Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN

Re: Heuchera / Heucherella 2016

Constance Spry » Antwort #3 am:

Ich habe die Sorte noch an zwei Stellen im Garten ausgepflanzt, deswegen habe ich mir das gespart.
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.     Erasmus von Rotterdam
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Heuchera / Heucherella 2016

lord waldemoor » Antwort #4 am:

und bei mir erledigen das die rosenkäferbei meinen eingegangenen hostas in töpfen hatte ich topf geleert weil ich eine wh fuchsie reinpflanzen wollte es waren 9 rosenkäferlarven drinnen und von hosta paar wurzelhülleninzwischen wird jeder erreichbare rosenkäfer zerdrückt und den hühnern gegeben
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
neo

Re: Heuchera / Heucherella 2016

neo » Antwort #5 am:

Heuchera "kriegen" mich immer im Spätsommer, Herbst.Caramel, Palace Purple und eine Namenlose kommen gut zurecht an relativ sonnigen Standorten.Diese hier hat sehr schön, zart geblüht, laubmässig ein bisschen dezenter, ordnet sich gut ein. `Rachel`
Dateianhänge
DSCN5501.JPG
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Heuchera / Heucherella 2016

Schantalle » Antwort #6 am:

Diese hier hat sehr schön, zart geblüht, laubmässig ein bisschen dezenter, ordnet sich gut ein. `Rachel`
Ah, jetzt glaube ich zu wissen, was mir vor Jahren – zusammen mit 'Palace Purple' und eben als solche – eine große Gärtnerei geschickt hat. Endlich hat auch das Kuckucksei einen Namen! :)(Es sei denn, sie ist eine der neuen Züchtungen. Glaube ich aber nicht, all die Neuheiten müssen super-extra-spektakulär sein)
Aster!
neo

Re: Heuchera / Heucherella 2016

neo » Antwort #7 am:

Ich glaube gelesen zu haben, dass sie ein Abkömmling von Palace Purple ist. Neu ist sie nicht, soviel ich weiss.Ja, das spektakuläre Laub das die Blicke in den Bann zieht...Im Garten wächst noch Cherry Cola, sie ist ziemlich auffällig rot (und kann nicht bleiben wo sie jetzt steht).Vielleicht hat die jemand hier geschickt kombiniert?
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Heuchera / Heucherella 2016

Schantalle » Antwort #8 am:

Ich glaube gelesen zu haben, dass sie ein Abkömmling von Palace Purple ist. Neu ist sie nicht, soviel ich weiss.
Dann ist sie das! Oder ich nenne sie jetzt so und gut ist :)
Im Garten wächst noch Cherry Cola, sie ist ziemlich auffällig rot (und kann nicht bleiben wo sie jetzt steht). Vielleicht hat die jemand hier geschickt kombiniert?
Ich habe 'Fire Alarm'. Auch nicht unbedingt dezent!Links von ihr habe ich einen großen Batzen (4-6 Exemplare) von 'P. Purple'.Hinter FA steht Penstemon digitalis 'Husker Red'. Wenn ich dort hinten mehr Platz hätte, käme statt Penstemon eher Purpur-Rutenhirse (gerne 'Shenandoah') oder ähnliches. Jedenfalls alles dunkel, kein hellgrünes/grünes Laub.Rechts, wenn sich 'Red Baron' bei mir gut fühlen würde, hätte ich Platz ... der Baron tut mir den Gefallen leider nicht :(
Aster!
Benutzeravatar
Heucherix
Beiträge: 5
Registriert: 21. Jan 2016, 17:44

Re: Heuchera / Heucherella 2016

Heucherix » Antwort #9 am:

@nanaKlar komm ich immer wieder gerne vorbei im Forum, wenns die Zeit zulässt. Deine Rote, die Du fotografiert hast ist 'Cherry Cola' wächst in meinen Töpfchen super und kommt sehr gut mit Sonne klar.@Schantalle'Rachel' und 'Palace Purple' sind vom Laub her ähnlich. Erstere blüht deutlich rosa, die zweite eher weisslich. Kann man schon mal verwechseln, vor allem ohne Blüte und Etikett ;). Beides gute Sorten. Auch 'Fire Alarm' ist gut, dagegen nehme ich den 'Fire Chief' aus dem Sortiment (bzw. gar nicht hinein), die gehen mir alle kaputt, keine Ahnung warum. Sind halt wirklich sortenbedingte Unterschiede. Aber auch inner halb manchen Sorten wachsen sie teilweise ganz unterschiedlich.Ist halt wie bei uns Menschen, wir sind ja auch nicht alle gleich :)LG vom regnerischen Chiemseeder Heucherix
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Heuchera / Heucherella 2016

Schantalle » Antwort #10 am:

'Rachel' und 'Palace Purple' sind vom Laub her ähnlich. Erstere blüht deutlich rosa, die zweite eher weisslich. Kann man schon mal verwechseln, vor allem ohne Blüte und Etikett ;).
Etiketten sind dabei gewesen, aber wohl von einem Azubi gesteckt!Nun, ich mutiere nicht zum HB-Männchen nur weil ein Artikel der Lieferung leicht abweichend war. Hauptsache gesund! 8)
Beides gute Sorten. Auch 'Fire Alarm' ist gut, ...
Ich hätte mir gewünscht, dass 'Fire Alarm' mal an die Größe von 'P.Purple' kommt. Die Blätter von PP sind im Vergleich zu allen anderen (hier) riesig! Gibt es Chancen dafür, oder eher nicht?
Aster!
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Heuchera / Heucherella 2016

botaniko † » Antwort #11 am:

Hallo,obwohl ich von Dickmaulrüsslern und Rosenkäfern ebenfalls ziemlich geplagt bin, komme ich ohne Heuchera einfach nicht aus, da sie bei mir Beete begrenzen oder aber in der Kombination mit Blühpflanzen und Blumenzwiebeln einfach das notwendige Pendant bieten.Farblich ziemlich perfekt dafür finde ich'Chocolade Ruffles'Bildund 'Obsidian'BildHier mal die Ansicht von 'Obsidian' in einem Blumenkübel mit Efeu 'Yellow Twinkle' und einer Magical-Sorte von HydrangeaBildAls ich wegen des Buchsbaumzünslers vor 5 Jahren ca. 100m roden musste, mussten Bergenien und Heuchera 'Marmelade' erstmal herhalten, um die Begrenzung zum Rasen etwas zu verdeutlichen. Bis heute funktioniert das eigentlich ganz gut und macht weniger Arbeit als Buchs.BildGruß
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heuchera / Heucherella 2016

Jule69 » Antwort #12 am:

Ich muss gestehen, ich mag sie auch...sehr... :-XGerade in der Kombi mit Hostas oder einigen Gräsern finde ich sie unwiderstehlich, deshalb hab ich heute auch zugeschlagen...In einer heute zufällig besuchten Gärtnerei gab es leider erschreckend viele zu einem super Preis-Leistungsverhältnis. Aber...auch ich habe hier dazugelernt, die werden erst kontrolliert und dann eingepflanzt (ob das reicht und man dadurch vor bösen Überraschungen bewahrt wird, zeigt sich vermutlich erst später...). Bilder folgen morgen ;)botaniko:Tolle Fotos!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
neo

Re: Heuchera / Heucherella 2016

neo » Antwort #13 am:

'Fire Alarm'. Auch nicht unbedingt dezent!Links von ihr habe ich einen großen Batzen (4-6 Exemplare) von 'P. Purple'.Wenn ich dort hinten...
Hast mir einen guten Anstoss gegeben (danke), ich nehme die "Coci" nach hinten und zwei Dunkelrote dazu (`Melting Fire`, ich musste nehmen was da war und farblich geht, werd`sehen ob sie sich bewährt.)
neo

Re: Heuchera / Heucherella 2016

neo » Antwort #14 am:

gab es leider erschreckend viele zu einem super Preis-Leistungsverhältnis
;D Ich hätte nichts gegen so einen Schreck! (Wünschte mir manchmal wirklich ein bisschen mehr Staudenvielfalt in unmittelbarer Umgebung.)
botaniko:Tolle Fotos!
Ja, und schöne, kräftige Pflanzen.
Antworten