News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Heuchera / Heucherella 2016 (Gelesen 5658 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Heuchera / Heucherella 2016

botaniko † » Antwort #15 am:

Hallo,danke, danke,schön, wenn's jemand schön findet ...Dabei sind's Bilder vom Frühsommer und die Pflanzen sind nicht kleiner geworden. Aber - das bedeutet ja nichts anderes, dass bald wieder aufgepflanzt werden muss. Aber wie gesagt, ich hab' auch schon ganze qm an Dickmaulrüssler, Engerlinge und Nachtfalterraupen verloren.Gruß
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Heuchera / Heucherella 2016

Schantalle » Antwort #16 am:

Aber wie gesagt, ich hab' auch schon ganze qm an Dickmaulrüssler, Engerlinge und Nachtfalterraupen verloren.
Ich bin nicht betroffen, also nicht aus eigener Erfahrung, aber:Nematoden, richtig angewendet, sollten sehr wirksam sein!
Aster!
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Heuchera / Heucherella 2016

botaniko † » Antwort #17 am:

Hallo,ja, hatte ich auch gehört, aber es müssen Temperatur, Feuchtigkeit und Entwicklungsstadium irgendwie zusammen passen. Das tat es bei meinen 2 Versuchen wohl nicht. Hatte früher, als ich vor den richtig heißen Sommern noch Rhododendron hier im Weinbauklima pflegte, auch schon kein Glück mit Nematoden.Gruß und dennoch danke für den Tipp
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4027
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Heuchera / Heucherella 2016

goworo » Antwort #18 am:

und bei mir erledigen das die rosenkäfer
Scheint jeder so seine Spezialität zu haben. :( Hier sind es die Larven des Gartenlaubkäfers.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Heuchera / Heucherella 2016

lord waldemoor » Antwort #19 am:

und bei mir erledigen das die rosenkäfer
Scheint jeder so seine Spezialität zu haben. :( Hier sind es die Larven des Gartenlaubkäfers.
die gartenlaubkäfer werden hier weniger seit ich sie zu hunderten absammle
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heuchera / Heucherella 2016

Jule69 » Antwort #20 am:

Hier jetzt mal meine Schnäppcheneinkäufe...eigentlich ärgere ich mich, dass ich für den Preis nicht mehr mitgenommen habe, aber inzwischen kommt immer mehr die Vernunft durch...schrecklich oder?Die hatte ein Schildchen...Heuchera 'Lime Marmalade'Bild?Bild?BildDie Namen sind mir aber eigentlich egal, ich mag sie und setze sie da ein, wo sie mal ne Lücke hübsch füllen können.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
neo

Re: Heuchera / Heucherella 2016

neo » Antwort #21 am:

ich mag sie und setze sie da ein, wo sie mal ne Lücke hübsch füllen können.
Ja, sind gute Lückenfüller (nicht -büsser).z.b. zwischen den Spiersträuchern, ebenfalls kein Name. (Ist mir nicht ganz egal wegen Name oder nicht, aber es hat halt was es hat.)Dickmaulrüssler hat es im einen Garten anfangs sehr viele gehabt, ich glaube, da hat der Igel mitgeholfen die zu tilgen, eine zeitlang sah man immer wieder kleine Grablöcher im Boden.
Dateianhänge
DSCN5546.JPG
Borker

Re: Heuchera / Heucherella 2016

Borker » Antwort #22 am:

Gestern hab ich sechs Heuchera Hybriden für elf Euro in einem Baumarkt bekommen :D
Die kann ich nun auf den Beeten verteilen.

LG Borker
Dateianhänge
P1210441.JPG
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Heuchera / Heucherella 2016

malva » Antwort #23 am:

Herbstzauber ist schön! Toller Fund! Man muss auch mal Glück haben, das steht einem zu. ;) Viel Spaß beim Verteilen.
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heuchera / Heucherella 2016

enaira » Antwort #24 am:

Rio - letztes Jahr neu eingezogen - bin begeistert!
Dateianhänge
Heuchera-Rio.16-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Heuchera / Heucherella 2016

lord waldemoor » Antwort #25 am:

toll, ich hab mir gestern auch einige gekauft
ist das eine zyklame im hintergrund, mit den vielen blüten
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heuchera / Heucherella 2016

enaira » Antwort #26 am:

Jaaaa! :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
neo

Re: Heuchera / Heucherella 2016

neo » Antwort #27 am:

lord hat geschrieben: 7. Okt 2016, 21:26
ich hab mir gestern auch einige gekauft


Ich habe mir (vorschnell) auch ein paar gekauft, nur, die frisch umgegrabene Pflanzstelle möchte ich eigentlich lieber noch ruhen lassen über den Winter. Die Heuchera stehen in nicht gar so kleinen Töpfen. An sehr gut wind- und wettergeschützter Stelle mit Laub drumrum sollten die den Winter schon überstehen? (Sie müssen ::), in den Boden einlassen kann, möchte ich sie nicht, gibt grad keinen geeigneten Ort.)

Schöne Zusammenstellung auf dem Foto @enaira.
Die "Geaderte"(kein Name) auf meinem Bild steht über den Sommer eigentlich zu sonnig. Jetzt hat sie das längst weggesteckt.
Dateianhänge
DSCN5999.JPG
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Heuchera / Heucherella 2016

lord waldemoor » Antwort #28 am:

schön, auch die mozart
meine neuen treiben jetzt gut
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Heuchera / Heucherella 2016

botaniko † » Antwort #29 am:

Hallo und guten Morgen,

ich stelle auch hin und wieder entsetzt fest, dass ich schönsten Pflanzen widerstehen kann 8). Zum Glück hapert es hinsichtlich der Nachhaltigkeit dieser neuen Charakterzüge.

Daher die Frage an enaira:

Woher stammt Heuchera 'Rio' um Himmels Willen? Gibt's da eine deutsche Bezugsquelle oder muss ich tatsächlich auf die Brexit-Insel?

Ich hoffe auf viel Verständnis ;)
Antworten