News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Herbstkrokusse (Gelesen 402625 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Herbstkrokusse
oh das feut michda hat das warme wetter mitgespieltbei mir waren im 1. jahr nur die knospen heraussen dann wurde es kalt, im 2. jahr nur laub,dann nichtsmehrüber bild würden wir uns freuen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Peace-Lily
- Beiträge: 1631
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Herbstkrokusse
Sie sind ganz ganz klein. Eigentlich wollte ich nur gucken was auf dem Schild steht, das da im Boden steckte und da stand Safrankrokusse drauf und als ich so am Boden lag und auf das Schild guckte, da sah ich sie auf einmal so ganz klein da stehen. Sie sind noch nicht ganz aufgeblüht, aber das bemerkenswerte ist ja, dass ich sie vor dreieinhalb Wochen erst setzte und wir fast Winter haben. Mein Fotoapparat ist ganz schlecht, ich weiß nicht ob ich diese kleinen Wichte damit abbilden kann.oh das feut michda hat das warme wetter mitgespielt bei mir waren im 1. jahr nur die knospen heraussen dann wurde es kalt, im 2. jahr nur laub,dann nichtsmehrüber bild würden wir uns freuen
Re: Herbstkrokusse
trotz grauem Himmel und Nieselregen stand heute noch ein netter weißer Krokus im Garten 

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Herbstkrokusse
Von Herbstkrokussen bin ich richtig begeistert, sie blühen schon seit Wochen.
Dieser hier hat sechs Blüten angesetzt. Ob er das noch einmal schafft? Das Zwiebelchen habe ich erst im September versenkt, es ist also noch die Kraft der professionellen Vorkultur. Mal sehen, wie es nach einem Jahr im Sandboden aussehen wird.




- oile
- Beiträge: 32140
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Herbstkrokusse
Dünge sie halt im zeitigen Frühjahr.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Herbstkrokusse
Genau. Etwas Blaukorn Ende Februar bewirkt Wunder. Übrigens werden die Krokusse im kommenden Jahr nicht erst im November blühen. 

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Herbstkrokusse
Meine wurden sogar noch später gepflanzt, Ende Oktober, vom Grabbeltisch.Ich hatte gar nicht damit gerechnet, dass sich in diesem Jahr noch etwas tut und war gestern beim Gartenrundgang ganz überrascht, schon leicht welke Blüten zu sehen...Von Herbstkrokussen bin ich richtig begeistert, sie blühen schon seit Wochen.Dieser hier hat sechs Blüten angesetzt. Ob er das noch einmal schafft? Das Zwiebelchen habe ich erst im September versenkt, es ist also noch die Kraft der professionellen Vorkultur. Mal sehen, wie es nach einem Jahr im Sandboden aussehen wird.
![]()

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Herbstkrokusse
Das erste Bild von meiner Krokuswiese habe ich am 21. Oktober geschossen.Übrigens werden die Krokusse im kommenden Jahr nicht erst im November blühen.


- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Herbstkrokusse
Diesbezüglich ist C. speciosus bei mir eine Ausnahme. Die etablierten blühen hier schon seit Jahren meist erst ab November und witterungsabhängig bis in den Dezember hinein (wie aktuell) und damit immer nur unwesentlich früher als frisch gepflanzte Exemplare.Übrigens werden die Krokusse im kommenden Jahr nicht erst im November blühen.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21001
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Herbstkrokusse
In welche Licht- und Feuchtebedingungen würdet ihr jeweils Crocus banaticus und Crocus nudiflorus pflanzen?Kann in meiner Wiese sonnige Bereiche bieten, die bei Trockenheit einige Zeit frisch bleiben, auch halbschattige Bereiche mit diesen Feuchtigkeitsverhältnissen.Nur eine (nur halbschattige) Stelle hab ich, die recht lange im Sommer feucht bleibt und im Winter auch mal nass ist, da stehen auch die Leucojum vernum und fühlen sich wohl.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Herbstkrokusse
Bei mir steht banaticus an halbschattiger Stelle, wo es auch mal trocken sein kann.
If you want to keep a plant, give it away
- Gartenplaner
- Beiträge: 21001
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Herbstkrokusse
Danke!Naja, trocken wirds bei längeren Trockenphasen an der feuchten Stelle auch, aber es dauert etwas.Aber da ists auf jeden Fall am halbschattigsten - inzwischen sind viele Obstbäume so schütter, dass eigentlich der größte Teil der Wiese sonnig ist.Vielleicht hat noch wer Crocus nudiflorus und mag von seinem Standort berichten?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Gartenplaner
- Beiträge: 21001
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Herbstkrokusse
...Vielleicht hat noch wer Crocus nudiflorus und mag von seinem Standort berichten?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Herbstkrokusse
Wie Crocus banaticus, keine Staunässe, nicht zu trocken, dazwischen ist vieles möglich. Crocus nudiflorum fühlt sich auch im schütteren Rasen wohl und vermehren sich gut durch Ausläufer. Man bekommt sie nur selten, da sie eigentlich nie wurzellos sind und getopft verkauft werden müssten.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21001
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Herbstkrokusse
Danke!Hab ich gut ausgewählt
Naja, mal schaun, von dem Händler hab ich bisher immer Top-Qualität erhalten, dann wirds auch bei den C. banaticus und nudiflorus so sein und der Großteil wird wohl austreiben - auch ohne Wurzeln und als nackte Knolle.


Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela