News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Re: Schafe halten II (Gelesen 162288 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 987
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schafe halten II

frauenschuh » Antwort #135 am:

::) ja, in den Genuss kamen gestern auch vier meiner Schafe und zwei Ziegen. Es sollte die letzte Fuhre raus aus dem Naturschutzgebiet werden. Eine extra Beule gezäunt, alle Tiere rein gelaufen, zu war die "Falle". Eben noch dem Hängerfahrer Bescheid geben, zurück kommen und den Augen nicht trauen... eine Hundebesitzerin entfernte sich gerade, Handy am Ohr... alle Schafe UND die Ziegen draußen auf der Flucht. :PDas ergab ein paar Stunden Fang, die Straße nicht weit weg. Da lagen die Nerven aller vier Fangpartner blank. Im Anschluss musste ich noch zäunen, später noch die Böcke raus fangen... im Dunkeln selbige dann auf eine dem Himmel sei Dank bereits gezäunte Fläche stellen. Und das Ganze nach 3 Wochen Urlaubsvertretung, die in die Verlängerung geht, weil eine Kollegin erkrankt ist - da springt man selbstverständlich ein. Nur komme ich langsam in die Versuchung abends das Bett in der Arbeit zu benutzen. Ich bin so mega platt, eh... :PAber gut. Abends sind wir durch einen Ort gekommen, in dem ein Schafhalter einen Blick in unseren Hänger zwecks Jungbock werfen konnte und auch für einen Weiteren gab es unerwartet Interesse. Mit Glück könnte ich 4 Skudden dann weiter vermitteln, eine richtige kleine Herde. Dazu würde ich mich sogar von Alttieren trennen (ähem, also Zweijährige) und dafür meine diesjährigen Jungzibben behalten. Dann würde sich der Bestand nicht erhöhen, was wünschenswert wäre. Für uns. Für die Flächen wäre es anders herum besser, also wird´s genommen wie´s kommt.
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 987
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schafe halten II

frauenschuh » Antwort #136 am:

Die Schafe waren übrigens Heidschnucken. Modell: Hinterm Horizont ist es bestimmt besser als hier. Es war eben keine Skudde mehr dabei: Modell: Kochlöffel und Schürzchen, das häusliche Schaf. Selten dumm gelaufen ::)
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18476
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Schafe halten II

Nina » Antwort #137 am:

..., zurück kommen und den Augen nicht trauen... eine Hundebesitzerin entfernte sich gerade, Handy am Ohr... alle Schafe UND die Ziegen draußen auf der Flucht. :P...
Oh jeh! >:( :P
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Schafe halten II

Staudo » Antwort #138 am:

Es gibt Hundebesitzer, die sind so. ::)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Schafe halten II

Wühlmaus » Antwort #139 am:

..., zurück kommen und den Augen nicht trauen... eine Hundebesitzerin entfernte sich gerade, Handy am Ohr... alle Schafe UND die Ziegen draußen auf der Flucht. :P...
Oh jeh! >:( :P
Sowas ist wohl ein kapitaler Demotivationsschub :-\
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 987
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schafe halten II

frauenschuh » Antwort #140 am:

.. und der Motivationsschub kam heute Abend: Ein Bocklamm und zwei Jährlingszibben bekommen einen tollen neuen Platz. Auch in der Landschaftspflege. ;D Juchu!
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 987
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schafe halten II

frauenschuh » Antwort #141 am:

Morgen früh folgt die Bewertung des Herdbuchnachwuchses und... morgen Abend ... gehen wir versuchsweise mit den Ziegen auf Wanderschaft. Das neueste Projekt 8) Wie bekommt man Menschen in die Natur, die Fichtenspargel und Wachtelweizen für Fressalien halten? 8) Ich habe Helfer gefunden, die meine Meckertanten auf ungewohnte Menschen mit vorbereiten wollen. ;D Das wird Flüche und lauthalse Lacher ergeben 8) ich freu mich so auf morgen!Hier noch ein aktuelles Bild von Lepakko - Der... darf nicht mit. Das überlebt geruchlich sonst keiner. Noch müffelt er nicht, die Paarungszeit ist noch nicht angebrochen. Aber es wird Zeit, dass er mit einem Kastraten in die Einsiedelei zieht. Morgen werden die Alten Liese und Lotte das Vergnügen haben mit uns ein Stück zu wandern. Lasst mich raten... Ziel und Tempo bestimmen die beiden!
Dateianhänge
DSC05254.JPG
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Eva

Re: Schafe halten II

Eva » Antwort #142 am:

Kriegen die ein Halfter oder nur einen Strick um den Hals? Ich würd gern mal mit Ziegen spazieren :D
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 987
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schafe halten II

frauenschuh » Antwort #143 am:

Also mit Menschen in die Natur locken, meinte ich übrigens nicht die heutigen Helfer. Da geht es um diejenigen, die einen massiven Anreiz benötigen um sich tatsächlich in die Natur zu begeben und die dann "Programm" wünschen. Der Tag läuft bislang sehr gut. Die Bewertung lief gut, unser Bocklamm fährt mit uns zur Bockauktion. Nicht, dass wir da große Preise erwarten. Das dient mehr der Übung von uns newbies. Aber blamieren - das wurde uns Laien heute bestätigt - tun wir uns mit dem wohlgeratenem Knaben ganz sicher nicht. Ich muss ihn heute noch auf die Waage wuchten. Geschätzt irgendwo zwischen 35 und 40 kg :-X Nun ist frisch gezäunt und nach dem wohlverdienten Mittag schubse ich meine große Herde etappenweise auf die neue Fläche. Respektive... die erste Fuhre kann ich machen. Die zweite nicht mehr, da braucht man dann einen Helfer. Sonst traben die raus, die schon drin waren 8) Mein Freund schläft endlich den gerechten Nachtschichtschlaf.Abends dann die lustige Ziegenrunde. Ich habe ein Halfter und ein Halsband, dazu Flexileinen. Bislang haben wir beim Führen Halsband und Flexileine genommen. Halfter dient wieder mehr zur Übung im Anlegen, denn irgendwie muss man das WGH Bocklamm ja auch auf Aktion bringen. :P Er ist ja sehr geduldig - sonst hätten wir uns das Abenteuer auch nicht angetan. Also schauen wir erst einmal bei den Ziegen, ob das Teil ein Fehlkauf war und wir lieber knüpfen oder ob wir damit zurecht kommen.
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Waldschrat

Re: Schafe halten II

Waldschrat » Antwort #144 am:

Ich drücke Euch alle verfügbaren Daumen ;D
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Schafe halten II

Staudo » Antwort #145 am:

Vorneweg läuft ein verrücktes Huhn und hinterher laufen Schafe und Ziegen. ;D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 987
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schafe halten II

frauenschuh » Antwort #146 am:

8)es verlief - selbstverständlich - anders als erwartet. Das ist bei Ziegen eben so. Leitziege Lotte ging geradezu vorbildlich an der Flexileine mit... und ihre Schwester - normalerweise wie mit Pattex angeklebt - war nicht mal zu fangen. Freestyle rausgelassen pendelte die völlig aufgelöst zwischen ihrer Schwester und der Herde hin und her. Auf dem Rückweg dockte sie dann an ihrer Schwester an und brachte die in Wallungen, womit sich das Tempo deutlich erhöhte. Dennoch... alle blieben heile (nicht selbstverständlich, man geht oben am steilen Hang inkl. Stolpersteinen entlang) und es lief immerhin so gut, dass man das Projekt fortsetzen wird 8) Nächstes Jahr wird´s klappen. Ich bin sicher. Und das ist ein schönes neues Angebot im Programm.
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 987
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schafe halten II

frauenschuh » Antwort #147 am:

Schade, Bild von heute leider unscharf. Habe den letzten Witz somit nicht auf Kamera: Stell Euch vor, ihr habt die Schafe auf einer innerörtlichen Fläche und plötzlich donnern SMS rein: Bei den Schafen wurde gemäht. Nächste: Wir haben ein Lamm.

Da fragt man sich kurzfristig ob man im falschen Film sitzt 8) Da wurde also haargenau um die Zäunung gemäht - weiterstellen somit unmöglich da Futter weg. Zeitgleich bekommt bei dem Getöse eine Mutter ein Herbstlamm.

Manch einer witzelt ja über die kleinen Skudden. Große Schafe würden mehr schaffen. Was ich übrigens so kommentarlos auch nicht stehen lassen würde. Menge Gras ja, Beiwuchs: Skudde deutlich besser. Aber weil die kleinen Skudden den Wildschafen näher sind als Hochleistungsrassen, dachte sich diese Mutter, die auch noch das erste mal gelammt hat: Meine Güte, das Leben ist ja mal wieder bunt. Da stelle ich mich doch lieber mitten in die Herde und passe auch gleich hübsch auf, dass ich meine Mini Maus nicht verliere!

Ich hatte natürlich noch ein anderes Problem: Transportiert werden darf erst, wenn der Nabel abgetrocknet ist. Kindesentführung nennt sich das dann. Die Mini Maus (männlich und somit ein Autum) nahm ich gleich nach dem Fang zu mir auf den Schoss, damit er das Geplärre der entgeisterten Mutter nicht hörte. Autum lag da friedlich (mein T-Shirt hatte ich ausgezogen und unterstopft falls er unterwegs pullern müsste) und schaute mich mit großen Augen ganz ruhig an). Austieg flott auf die andere Bachseite, Hänger auf, plärrende Mutter rast über Bach, alle Schafe mit, Umzug gelungen.

Andere Menschen machen ja irgendetwas geruhsames am Sonntag. Oder wenigstens an irgendeinem Tag der Woche um Kraft zu schöpfen. Ich weiß auch nicht... uns gelingt das nicht.

Aber wenn man sie dann wieder im frischen grün sichtlich zufrieden mümmeln sieht... dann ist man halb versöhnt und demnächst gibt es bessere Absprachen, wurde mir zugesagt. Wollen wir´s hoffen.
Dateianhänge
DSC04336.JPG
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 987
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schafe halten II

frauenschuh » Antwort #148 am:

Ist übrigens ein Klassiker: Die Bachseite in Hanglage ist nicht mähfähig, Rinderhaltung aufgegeben... verbleibt nur was mähfähig ist, bzw. wenn unsereins sich die Mühe macht mit dem Hänger über die große Wiese zu hopsen und die Schafe über den Bach zu bekommen. Die Landschaftspfleger gingen gleich mal an die Erlen... und selbst Autum sah ich heute schon nacheifern. Auch wenn das mehr Gestreichel der Rinde sein wird, aber so lernt der kleine Kerl eben von den Großen, was offensichtlich besonders gut ist. In ihren Augen. Erlen fressen meine nämlich erst, seit die Heidschnucken den Skudden beigebracht haben, dass das essbar ist.
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 987
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schafe halten II

frauenschuh » Antwort #149 am:

So... viele Neuigkeiten:

Wir waren auf Bockauktion. Das Bocklamm ist Zuchtwertklasse 1, 2. seiner Gruppe, damit 1b Bock - doch Käufer fand er keinen. Mir wäre es lieber ihn zu vermieten und nächstes Jahr erneut zu fahren. Groß heißt nicht automatisch gut. Aber wenn ein Zuchtwertklasse 1 Bock 41 Kilo auf die Waage schleppt, während andere 26 kg im gleichen Alter brachten... dann wäre man schon neugierig, wie das Ergebnis ein Jahr später aussieht (ich darf mal erinnern... wir haben Biotopflächen und der Kerl sah bis einen Tag vor der Auktion kein Kraftfutter)

Lachnummer war wieder die Förderung der seltenen Haustierrasse WGH durch die Landwirtschaftskammer. Warum ich das Formular zugeschickt bekam... wissen die Götter. Aber selbstverständlich fielen wir wieder nicht darunter. Warum? Weil der Stichtag der 1.9. ist und die Tiere da im Zuchtgeschehen sein müssen. Sorry, aber da sind die saisonalen WGH´s selbstredend noch nicht belegt, womit die Lämmer vom letzten Jahr rausfallen. Also sind wir auch im dritten Jahr wieder unter der Mindestmenge. Es ist ein Kalauer, der jede meiner Exkursionen ziert: Förderungen.... sind für die Großen. Unsereins, sprich die Kleinen, gehen da leer aus und so arbeitet man ständig Überstunden, damit man sich den Luxus Beweidung leisten kann.
Und wenn ich daran denke, wer uns alles unter die Nase reibt, wir müssten doch nur die Förderungen abgreifen: Die UNB, der Naturpark... alles ganz einfach?!

Völlig uninteressant.

Schwamm drüber. Ich wünsche solche Formulare gar nicht zu sehen, dann muss ich mich nicht ärgern.

Statt dessen darf ich mich freuen :) Weil... wir auf den Biotopflächen echte Fortschritte machen und uns ganz liebe Helfer zur Seite standen. Zuletzt heute Abend. 18.30 Uhr Dienstschluss. 19 Uhr im NSG getroffen.... waren wir 6... ;D Also pfeife auf das oben Genannte und ... lebe ein zufriedenes, spannendes Leben auf/mit/um Biotopflächen

:)
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Antworten