
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Garteneinblicke 2016 (Gelesen 167511 mal)
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Garteneinblicke 2016
Hallo Melisende !Trau dich einfach. Jeder Garten ist schön auf seine Weise
. Er zeigt immer auch die Seele des Besitzers. Die Seele wächst ja auch, warum soll den der Garten nicht wachsen können. Also nur Mut.lg elis

Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Garteneinblicke 2016
Das kenne ich durchaus auch... ich habe weder die Fläche, noch die Aussichten von HG, kaum Sonnenplätze und wenn dann nur im Hochsommer und bestimmt fallen mir noch ein paar andere Sachen ein, mit denen ich nicht zufrieden bin, aber ich versuche das Beste daraus zu machen und wenn ich die Reaktionen von Gartenbesuchern berücksichtige, dann kann ich eigentlich ganz zufrieden sein. Ich bin vermutlich einfach zu kritisch.das einzige Problem ist halt, dass hier die Messlatte ziemlich hoch hängt. Wenn ich hier so rumgucke und danach in meinen eigenen Garten gehe, bin ich regelmäßig desillusioniert


Rasen ist im Moment noch keine Option, eher ein Moosgarten, aber das geht gerade ganz von allein und sogar die Polytrichium Arten scheinen inzwischen heimisch zu werden.Hausgeist hat geschrieben:Ja, besser ist das. Ich werde deinen Pflanzen Asyl gewähren, wenn du stattdessen einen Rasen anlegst....

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Garteneinblicke 2016
Da sagst du was Hanggarten
@ Uli - schön sieht das aus - hat diese schöne Agastache vorn - es ist doch eine? - einen Namen?

-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Garteneinblicke 2016
Ah was! Diese Threads (d.h. auch die früheren Jahrgänge der Garteneinblicke) sind in der Tat sehr speziell. Entscheidend ist: Sie sind wesentlich näher an Machbaren als gesamte Fotos eines Gartenzeitschriften-Stapels!Ich überlege mir schon seit Wochen, ob ich hier ein paar Fotos einstellen soll. Vor allem vom Haupteingangsbereich und vom sogenannten Obstgarten. Nachher würde es hier niemanden mehr geben, der ob seines eigenen Gartens deprimiert wäre.



Aster!
Re: Garteneinblicke 2016
Gänselieschen, das ist Blue Fortune.Black Adder hatte ich auch einmal, ist aber nicht wiedergekommen.Mir gefällt aber Blue Fortune besser.Da sagst du was Hanggarten@ Uli - schön sieht das aus - hat diese schöne Agastache vorn - es ist doch eine? - einen Namen?
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Garteneinblicke 2016
Und man muss immer berücksichtigen, dass die Fotos nur einen Blickwinkel und Ausschnitt zeigen.Wenn ich mir frühere Aufnahmen anschaue, frage ich mich manchmal, ob das wirklich mein Garten ist, oder ob das Bild wirklich hier entstanden ist. Beim Rundgang nimmt man das Ganze doch ganz anders wahr, sieht Unkraut, Fraßstellen, unpassende Farben. All dies lässt sich beim fotografieren wunderbar ausblenden...An Hausgeists Park darf man sich nun wirklich nicht messen. Ich freue mich immer sehr über die Bilder, und sie ersetzen mir tatsächlich (fast) alle Gartenzeitschriften.Aber dahinter stehen, außer Pflanzenkenntnis und einem Gespür für Gestaltung, auch Platz, Zeit, Kraft, und ja, auch Geld...Hat nun mal nicht jeder!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Garteneinblicke 2016
Ja, genau!An Gärten von Hausgeist, Moreno, Sumava, Cydora, Sandfrauchen etc. kann ich mein 120 qm Gärtchen nicht messen. Mir fehlt schon allein die tolle Kulisse hier im Wohngebiet.Wie gesagt, übe ich nun schon fast 8 Jahre.Mit den gezeigten Aufnahmen bin ich jetzt erstmalig zufrieden. Andere Stellen benötigen noch Zeit. Die Idee mit den Halbkreisen habe ich aus Juneburgs Garten "geklaut".
Das wird schon, nur Geduld!
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Garteneinblicke 2016
Uli L., 120 qm? :oSicher, dass Du keine Null vergessen hast?
;)Genial, wenn auch wirklich kleine Gärten so groß rauskommen können! :DToll gemacht! 


Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Re: Garteneinblicke 2016
Ja, es sind nur 120 qm.Uli L., 120 qm? :oSicher, dass Du keine Null vergessen hast?;)Genial, wenn auch wirklich kleine Gärten so groß rauskommen können! :DToll gemacht!
- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re: Garteneinblicke 2016
enaira hat geschrieben: ↑12. Aug 2016, 13:30
Beim Rundgang nimmt man das Ganze doch ganz anders wahr, sieht Unkraut, Fraßstellen, unpassende Farben. All dies lässt sich beim fotografieren wunderbar ausblenden...
Das kann ich nur unterstreichen! Das, was gerade nicht schön aussieht, lässt man weg. Bei dem Blick in unseren Garten sind vorne rechts und hinter dem Durchgang links sehr verunkrautete Beete, die irgendwann angegangen werden müssen. Ich glaube nicht, dass ich das in diesem Jahr noch alles so hin bekomme, wie ich das will. Ich finde, auf dem Bild merkt man es kaum ;D. Und wenn ich selbst im Garten stehe, gucke ich drüber weg. Das geht ganz gut.
Viele Grüße, Susanne
-
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re: Garteneinblicke 2016
Ulli das ist dir wirklich sehr gut gelungen. Es wirkt harmonisch sowohl von den Proportionen als auch von der Bepflanzung. Die Agastache liebe ich auch, sie sind z. Zt. sozusagen das I-Tüpfelchen in deinen Beeten.
Wieviel Platz und welche Möglichkeiten wir in unseren Gärten haben, hat uns wohl in den meisten Fällen das Schicksal bereitet. Also einfach das Beste draußen machen!
Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Garteneinblicke 2016
sehr schön, wenig farben fällt mir auf, wirkt irgendwie kühl passt für sommer
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Garteneinblicke 2016
Ulli L., dein Garten ist wunderschön, ich wäre niemals draufgekommen, dass der "nur" 120m2 hat. Sehr gelungen :D
Agastache 'Blue Fortune' mag ich auch sehr gerne einsetzen, auch wenn sie kurzlebig sein soll.
Hier Solidago 'Ledsham' neben verblühten Cephalaria gigantea. Dahinter sollten im Herbst dann Astern blühen. Ein sehr naturhafter Abschnitt, wo ich noch nicht sicher bin ob der nächstes Jahr noch so sein wird ;)

Agastache 'Blue Fortune' mag ich auch sehr gerne einsetzen, auch wenn sie kurzlebig sein soll.
Hier Solidago 'Ledsham' neben verblühten Cephalaria gigantea. Dahinter sollten im Herbst dann Astern blühen. Ein sehr naturhafter Abschnitt, wo ich noch nicht sicher bin ob der nächstes Jahr noch so sein wird ;)
