News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen (Gelesen 265037 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Henki

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Henki » Antwort #855 am:

Sie hat's tatsächlich bis Weihnachten geschafft. :D
Dateianhänge
2015-12-24 Gartenimpressionen 12.jpg
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Irm » Antwort #856 am:

Meine Waterlilly auch ;D Foto ist von eben.
Dateianhänge
DSCN8852_1093.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

planthill » Antwort #857 am:

@Hausgeist und Irm, schön, dass ich Ihr den Herbstzeitlosen weihnachtlichen Geist einhauchtet ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

planthill » Antwort #858 am:

ein C. macrophyllum hat sich durch die Schutzschicht geschummelt. Wollte wohl auch ein wenig am milden Winterwetter teilhaben ...
Dateianhänge
IMG_8034.JPG
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

tomir » Antwort #859 am:

Wusste gar nicht das der bei dir hart ist, planthill!Hier der erste Frühjahrsblüher: Colchicum kesselringii
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

ebbie » Antwort #860 am:

Auch hier:
Dateianhänge
Colchicum kesselringii 22.02.16.JPG
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

ebbie » Antwort #861 am:

Und schon seit längerem blüht Colchicum hungaricum
Dateianhänge
Colchicum hungaricum 15.02.16.JPG
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Gänselieschen » Antwort #862 am:

Ihr meint also mein langer lila Krokus sei garkein Krokus??Meine Herbstzeitlose fängt grad an Blätter zu schieben - jetzt düngen???
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

cornishsnow » Antwort #863 am:

Für einen kurzen Moment sehen die Herbstzeitlosen furchtbar aus und die Schnecken werden magisch angezogen aber bald übernimmt Fuchsia magelanica 'Arauco' den Platz und es wird wieder besser aussehen, sie scheint eine gute Wahl zu sein. :) Bild
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

planthill » Antwort #864 am:

Es ist jetzt auch gute Zeit, mal zu probieren, ob sich die Blätter bereits von den Knollen lösen lassen. Mal kurz aber heftig daran gezogen, zeigt sich ob der Abrisspunkt bereits an der Knolle liegt. Dann ist alles OK und das Blätterschlamassel kann problemlos entsorgt werden ... Es ist kein Warten auf das Selbstvertrocknen erforderlich ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

cornishsnow » Antwort #865 am:

Ein guter und ästhetisch sehr positiver Tipp! :) Ich bin bisher immer davon ausgegangen, das erst die Blätter weitestgehend eingezogen sein müssen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Guda » Antwort #866 am:

Bei einigen, besonders sonnig stehenden Colchicum konnte ich bereits die Blätter entfernen. Andere sind noch knallgrün.
Henki

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Henki » Antwort #867 am:

Die meisten sind hier auch schon gelb. Das Laub von Colchicum autumnale 'Alboplenum' hingegen steht noch sattgrün und kniehoch da.
Dateianhänge
2016-06-20 Colchicum autumnale 'Alboplenum'.jpg
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Ulrich » Antwort #868 am:

Hier geht es schon wieder los :D , mit Beaconsfield.
Dateianhänge
01uku.jpg
If you want to keep a plant, give it away
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

cornishsnow » Antwort #869 am:

So früh! :D

Ich hab heute noch zwei umgepflanzt und die waren noch am "schlafen", sahen aber super aus. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten