News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schnittblumengarten - Sträuße aus meinem Garten (Gelesen 4526 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Schnittblumengarten - Sträuße aus meinem Garten

botaniko † » Antwort #15 am:

Hallo zwerggarten,

musste schmunzeln beim Lesen ...
Die Bezugsquelle war Thompson & Morgan direkt in Ipswitch, ich kann aber Samen sammeln (sobald er reif wird) und ein Brieflein zur Post bringen, wenn Du mir Deine Adresse zukommen lässt.

Gruß
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21059
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Schnittblumengarten - Sträuße aus meinem Garten

zwerggarten » Antwort #16 am:

ui! :D

das angebot nehme ich sehr gerne an, frischeste saat ist sicher besser. und sollten da noch andere doldenblütler gerade reif sein... 8) ;)

die sollte man viel mehr im garten haben. :)

pm folgt!
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
EmmaCampanula

Re: Schnittblumengarten - Sträuße aus meinem Garten

EmmaCampanula » Antwort #17 am:


Schöner Einstand, botaniko. Dachte auch erst, dass es keinen zweiten thread braucht... es ist aber durchaus interessant, die Sträuße in Verknüpfung mit den Gartenpflanzen zu sehen. :)
Sternrenette

Re: Schnittblumengarten - Sträuße aus meinem Garten

Sternrenette » Antwort #18 am:

Ich würde bei Muller Seeds ein bisschen was bestellen. Mir würde ein Teil der Packungen (d h ein Teil von 500 Astern oder Löwenmäulchen) vollauf reichen. Mag jemand mit mir zusammen bestellen? Bitte PN.
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Schnittblumengarten - Sträuße aus meinem Garten

botaniko † » Antwort #19 am:

Hallo,

wir gehen feiern zu Freunden ...

Bild

Und wieder die 'Bestandteile':

Amaranthus 'Tower Green', Asparagus tenuifolius, Cosmos bipinnatus 'Double Click -white-', Euphorbia marginata - Schnee-auf-dem-Berg, Morus alba 'Platanifolia' , Pennisetum purpureum 'Princess', Acer palmatum 'Skeeter's Broom', Rhamnus 'Skyline'

Gruß
Sternrenette

Re: Schnittblumengarten - Sträuße aus meinem Garten

Sternrenette » Antwort #20 am:

Euch würde ich auch einladen :D
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schnittblumengarten - Sträuße aus meinem Garten

lord waldemoor » Antwort #21 am:

wunderschön
ich habe auch schnell paar zweiglein geschnitten, aber mit dir kann nix mithalten
Dateianhänge
august 012.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21059
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Schnittblumengarten - Sträuße aus meinem Garten

zwerggarten » Antwort #22 am:

lord hat geschrieben: 18. Aug 2016, 23:52
... mit dir kann nix mithalten


bitte nicht so bescheiden, ich nähme auch deinen strauß mit kußhand! :D ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Sternrenette

Re: Schnittblumengarten - Sträuße aus meinem Garten

Sternrenette » Antwort #23 am:

Diese Esskastanien wirken cool :D
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Schnittblumengarten - Sträuße aus meinem Garten

kasi † » Antwort #24 am:

Das sind doch Keschten.
kilofoxtrott
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Schnittblumengarten - Sträuße aus meinem Garten

botaniko † » Antwort #25 am:

Hallo und

@ Sternrenette

Vorsicht, vorsicht, sonst sind wir da ...

@ lord waldemoor

find' ich gar nicht und ... die Keschte sind wirklich cool, das merk' ich mir glatt.

Gruß
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Schnittblumengarten - Sträuße aus meinem Garten

botaniko † » Antwort #26 am:

Hallo,

puh, da bin ich aber froh ...

Heute ist Hochzeitstag und das ist der Strauß von heute morgen (gebunden noch vor dem Geländegang mit Hund):

Bild

Bild

Wen's interessiert, hier die "Einzelteile":

Amarcrinum howardii
Lobelia speziosa 'Kompliment'
Asparagus virgatus
Fruchtstände von Ammi majus
Hibiscus acetosella 'Mahagony Splendour'
Manschettenblätter von Morus alba 'Platanifolia'
Panicum virgatum 'Fontaine'

Gruß
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Schnittblumengarten - Sträuße aus meinem Garten

enaira » Antwort #27 am:

So einen herrlichen Strauß möchte ich mal zum Hochzeitstag bekommen... :P

Sind Lobelia speziosa 'Kompliment' nach Farben sortiert, oder bekommt man eine bunte Mischung?

Hibiscus acetosella 'Mahagony Splendor': Wie überwinterst du den? Sieht klasse aus!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Schnittblumengarten - Sträuße aus meinem Garten

botaniko † » Antwort #28 am:

Hallo & danke, danke,

hier die Antwort, bevor es die abendliche Feier nicht mehr zulässt ...

Gibt es durchaus in Einzelfarben, z. B. ganz sicher bei mullerseeds.nl, allerdings muss man dann etwas tiefer in die Tasche greifen. Ich unterstütze aber gerne diese besonderen Anbieter.

Hibiscus acetosella 'Mahagony Splendour' habe ich vor Jahren im Elsaß kennengelernt, dort wird ein sehr viel höherer Aufwand an öffentlichem Blütenschmuck als im allgemeinen bei uns betrieben. Bestellt habe ich dann immer bei grainesVoltz in Colmar, aber die wurden aufgekauft und Privatleute kommen an das Sortiment leider nicht mehr ran. Dafür hat aber Treppens in Berlin seit diesem Jahr die Sorte im Angebot, sogar recht preisgünstig. Meine diesjährigen Pflanzen stammen von dortigen Samen. Überwintert habe ich noch nie, man müsste dann wohl Stecklinge im August nehmen, denn die Art ist ein Pfahlwurzler, der sicherlich nicht einfach verpflanzt werden kann. Die tropische Herkunft verlangt wohl nicht ganz niedrige Temperaturen (wohl um die 12 - 15 Grad) und sehr hell, da denkt man doch gleich wg. der meist doch fehlenden Luftfeuchtigkeit an Spinnmilben. Also lieber aussäen, legt ab Juni dann so richtig los.

Gruß
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Schnittblumengarten - Sträuße aus meinem Garten

enaira » Antwort #29 am:

Danke für die ausführliche Antwort, werde ich mir mal notieren! :P
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten