News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1178986 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
blommorvan

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

blommorvan » Antwort #3105 am:

Oder Du hast sie garnicht gesteckt 8) ;)
Henki

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Henki » Antwort #3106 am:

Doch, das auf jeden Fall. Nachgraben ist nur gerade recht ungünstig, weil sie fleißig neue Triebe in alle Richtungen schieben. Das Ausschlussverfahren wird bei den neuen auch etwas schwieriger, da standen bei Foerster irgendwelche Leute um mich rum und haben mich dauernd bequatscht, so dass da etwas über 20 Sorten in Frage kommen. :-X ;D
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Ulrich » Antwort #3107 am:

Normalerweise sollen die Chrysanthemen meines wissens im Frühjahr gepflanzt werden. Jetzt hab ich 2 Töpfe bekommen, und evtl. nochmal welche im Oktober. Wie kann ich die Pflanzen am besten überwintern?
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #3108 am:

@Hausgeist ;D

Ulrich, auf welchem Boden sollen sie stehen? In Sandboden kannst Du bedenkenlos jetzt pflanzen. Ich stecke die manchmal noch blühend im September an neue Plätze.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #3109 am:

So besonders viele Winterastern stehen hier ja nicht.
'Dixter Orange' eröffnet die Saison.
Dateianhänge
Chrysanthemum-DixterOrange.16-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #3110 am:

Die wenigen sind dafür aber sehr schön. Ein wunderbares Orange. :D
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #3111 am:

Ja, mir gefällt sie auch sehr!
Unten ist sie noch sehr schmal, hat aber schon viele Blüten. Dabei habe ich sie erst letztes Jahr von einem lieben Purler bekommen, und den ersten Austrieb hatten die Schnecken fast vollständig vernichtet.
Hoffentlich bestockt sie sich gut.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Ulrich » Antwort #3112 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 13. Aug 2016, 20:01
Ulrich, auf welchem Boden sollen sie stehen? In Sandboden kannst Du bedenkenlos jetzt pflanzen. Ich stecke die manchmal noch blühend im September an neue Plätze.


Ich habe normalen humosen Gartenboden, aber danke für den Tipp. Da werde ich mal eine freigewordene Kartoffelecke mit Sand abmagern, und dort die Pflanzen überwintern.
If you want to keep a plant, give it away
Henki

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Henki » Antwort #3113 am:

'Rotfuchs' mit Imperata cylindrica 'Red Baron'.
Dateianhänge
2016-08-21 Chrysanthemum 'Rotfuchs'.jpg
Henki

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Henki » Antwort #3114 am:

Diese zarte Schönheit läuft hier erstmal unter dem Arbeitsnamen "Tina". :)
Dateianhänge
2016-08-30 Chrysanthemum ''Tina''.jpg
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Danilo » Antwort #3115 am:

8) :D
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

häwimädel » Antwort #3116 am:

Eine Noname-Discounter-Saisonpflanze, aber ich freß´ja auch kleine Kinder, die schon seit mindestens acht Jahren im Topf ungeschützt überwintert hat. Dieses Jahr habe ich sie gedrittelt und ins Beet gepflanzt, das ist eine davon. Allerdings fehlt da schon ein großer Trieb, ich brauchte noch Zutaten für einen Blumenstrauß. ;)
Dateianhänge
25_09_2016.JPG
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

häwimädel » Antwort #3117 am:

und die steht schon genauso lange, allerdings muß ich sie dringend von Wucher-petasites fragrans und Ameisen befreien :-[
Dateianhänge
Trog.JPG
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8315
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Anke02 » Antwort #3118 am:

h hat geschrieben: 25. Sep 2016, 22:06
Eine Noname-Discounter-Saisonpflanze, aber ich freß´ja auch kleine Kinder, die schon seit mindestens acht Jahren im Topf ungeschützt überwintert hat.


Dazu eine Frage, du hast sie einfach im Topf draußen stehen lassen ohne jegliche Maßnahme? Regengeschützt?
Weil ich überlege, ob der Kübel mit Chrysantheme im Winter in die Garage muss oder draußen bleiben kann...
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Mathilda1 » Antwort #3119 am:

ich hab letzten spätherbst auch zwei supermarktpflanzen, die ich sehr hübsch fand(eine großblumige, seerosenblütig in lavendellila und eine mit gleicher blütenform mit gestreiften blüten) ausgepflanzt. beide haben unerwarterweise den winter überlebt, eine wurde bis jetzt ein 170cm hoher brummer mit 5 Trieben. Beide haben blüten angesetzt, ich bin gespannt ob sie die noch sehr kleinen knospen bis zum frost noch aufbekommen..
die schleipfer sorten wachsen bis jetzt auch gut
Antworten