News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hostas 2015/ 2016 (Gelesen 307720 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hostas 2015/ 2016
Es gibt Hostas, bei denen gefallen Laub und Blüten gleichermaßen.'Sparkler' gehört unbedingt dazu. Leider hat sie einen sehr schlechten Platz, wo man sie kaum wahrnimmt und nur schlecht fotografieren kann.

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re: Hostas 2015/ 2016
Die ist auch sehr schön!Mir gefallen kleine Hostas, wenn sie blühen, fast alle gut. Von meinen Kleinen in den Töpfen warte ich bei einer noch auf darauf, dass die Blüten sich öffnen. Die anderen sind durch. Einige bekommen schon gelbe Blätter. Für die ist Herbst. Bei den Temperaturen kein Wunder.
Viele Grüße, Susanne
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hostas 2015/ 2016
Ich werde jetzt stolze Besitzerin einer "First Love"... ;DIch würde mich über aktuelle Bilder Eurer Pflanze und Erfahrungen auch bezüglich des Standortes sehr freuen...LG Jule
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Hostas 2015/ 2016
Ich hatte letzten Herbst einige mittlere Hostas für den Gehölzgarten bestellt und gepflanzt, die 'Captain's Adventure' hat sich schon besonders schön entwickelt



Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Hostas 2015/ 2016
Die captains Adventure schaut bei dir ja toll aus!!!
Bei mir ist sie immer kurz vor Rausschmiss... Sie wächst so wirr und unsortiert...
Die Blätter sind irgendwie " beulig" und der Habitus gefällt mir gar nicht...
Vielleicht sollte ich die mal auspflanzen :-)
Jule, deine neue ist ja ne hübsche!! Viel Freude damit!!
Lg siri
Bei mir ist sie immer kurz vor Rausschmiss... Sie wächst so wirr und unsortiert...
Die Blätter sind irgendwie " beulig" und der Habitus gefällt mir gar nicht...
Vielleicht sollte ich die mal auspflanzen :-)
Jule, deine neue ist ja ne hübsche!! Viel Freude damit!!
Lg siri
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hostas 2015/ 2016
Jule69 hat geschrieben: ↑12. Aug 2016, 16:22
Ich würde mich über aktuelle Bilder Eurer Pflanze und Erfahrungen auch bezüglich des Standortes sehr freuen...
LG Jule
Dein Wunsch sei mir Befehl... ;D
Einige Sorten erfreuen mich ganz besonders, z.B. 'Remember Me'.
Ihr Platz direkt neben dem Komposter ist allerdings nicht gerade dekorativ...

Ebenfalls ausgepflanzt und schon jetzt einer meiner besonderen Lieblinge: 'Rainbows End'

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hostas 2015/ 2016
Im Topfquartier gibt es etliche Schätzchen:
'Teachers Pride', erst in diesem Frühjahr hier eingezogen. (jetzt das richtige Bild)

'Raspberry Sorbet' empfinde ich als sehr harmonisch im Gesamtbild.

Gleiches gilt für 'Obsession'. Leider gab es in diesem Frühsommer wohl witterungsbedingt Blattschäden.

'Teachers Pride', erst in diesem Frühjahr hier eingezogen. (jetzt das richtige Bild)

'Raspberry Sorbet' empfinde ich als sehr harmonisch im Gesamtbild.

Gleiches gilt für 'Obsession'. Leider gab es in diesem Frühsommer wohl witterungsbedingt Blattschäden.

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hostas 2015/ 2016
Von links im Uhrzeigersinn:
(Devon Green), Twilight, Fire Island, Little Wonder / Mount Kirishima, Lakeside Dragonfly

Fire Island, Allan P. McConnel, Curly Fries, unbekannt, Eleanor Lachman, Lakesid Whizzit, Snowy Eyes / Cotillion

Curly Fries, unbekannt, Lakeside Lollipop, Corkscrew / Little Jay, Obsession, Revolution, Jusine, White Christmas, Eleanor Lachman, (Lakesid Whizzit)

(Devon Green), Twilight, Fire Island, Little Wonder / Mount Kirishima, Lakeside Dragonfly

Fire Island, Allan P. McConnel, Curly Fries, unbekannt, Eleanor Lachman, Lakesid Whizzit, Snowy Eyes / Cotillion

Curly Fries, unbekannt, Lakeside Lollipop, Corkscrew / Little Jay, Obsession, Revolution, Jusine, White Christmas, Eleanor Lachman, (Lakesid Whizzit)

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hostas 2015/ 2016
Schöne Bilder! Danke fürs zeigen...
Meine Anfrage bezog sich allerdings akut auf die "First Love"...da aber bisher keiner geschrieben hat, empfinde ich Deine Bilder als super-angenehm.
Zum Teil fangen zumindest meine Kleinen an, in den Herbst zu gehen...habt ihr das auch? Menno, ist die Saison wirklich schon wieder vorbei? Die Großen (bei mir mittelgroß) halten sich noch tapfer und sehen auch vom Blatt her noch gut aus. Insgesamt war der Sommer insgesamt wieder viel zu kurz....
Meine Anfrage bezog sich allerdings akut auf die "First Love"...da aber bisher keiner geschrieben hat, empfinde ich Deine Bilder als super-angenehm.
Zum Teil fangen zumindest meine Kleinen an, in den Herbst zu gehen...habt ihr das auch? Menno, ist die Saison wirklich schon wieder vorbei? Die Großen (bei mir mittelgroß) halten sich noch tapfer und sehen auch vom Blatt her noch gut aus. Insgesamt war der Sommer insgesamt wieder viel zu kurz....
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Hostas 2015/ 2016
Jule69 hat geschrieben: ↑14. Aug 2016, 16:27
Zum Teil fangen zumindest meine Kleinen an, in den Herbst zu gehen...habt ihr das auch?
Also ganz ehrlich gesagt...der ganze Sommer war ein bisschen Hostaherbst bei mir (mit Ausnahmen). :-\So übel sahen die meisten noch nie aus. Der Grund: Ich dachte es geht in Töpfen auch ohne Schneckenkorn. Aber wohl nicht wenn die Töpfe im Grünen draussen stehen und wenn`s so viel regnet. (Deine sehen übrigens top aus, enaira!) Der Kompromiss: Die Topfhostas kriegen jetzt halt Körner damit sie die Schnecken nicht kriegen.
Eine Hosta die mich dieses Jahr sehr begeistert hat ist `Sum and Substance`. Gute Schneckenabwehr und ein geniales Grün im lichten Schatten.
-
- Beiträge: 867
- Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
- Kontaktdaten:
-
Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN
Re: Hostas 2015/ 2016
Ich musste gestern in einer Schnellschussaktion alle meine Hosta-Töpfe umstellen. Jetzt habe ich Rücken. ::)
Unser Dach wird saniert, es hieß aber die ganze Zeit, dass die Firma noch nicht anfangen kann. Gestern, als ich von der Arbeit kam, wurde gerade Gerüst aufgebaut - natürlich ohne uns vorher Bescheid zu sagen. Beete haben wir glücklicherweise nur ein ganz kleines direkt am Haus, aber ich hatte an die 60 Hosta-Töpfe rund ums Haus verteilt (und noch Hortensien und ein paar andere Kleinigkeiten). Ihr könnt euch sicher vorstellen, wie ich panisch rumgerannt bin, um alles in Sicherheit zu bringen.
Ungefähr die Hälfte der Hosta-Töpfe musste ich auf der West- und Nord-Seite der Hainbuchenhecke platzieren - ein Fest für die Schnecken. Gestern konnte ich mich dann nicht mehr bewegen, aber nachher muss ich unbedingt gleich Körner streuen.
Unser Dach wird saniert, es hieß aber die ganze Zeit, dass die Firma noch nicht anfangen kann. Gestern, als ich von der Arbeit kam, wurde gerade Gerüst aufgebaut - natürlich ohne uns vorher Bescheid zu sagen. Beete haben wir glücklicherweise nur ein ganz kleines direkt am Haus, aber ich hatte an die 60 Hosta-Töpfe rund ums Haus verteilt (und noch Hortensien und ein paar andere Kleinigkeiten). Ihr könnt euch sicher vorstellen, wie ich panisch rumgerannt bin, um alles in Sicherheit zu bringen.
Ungefähr die Hälfte der Hosta-Töpfe musste ich auf der West- und Nord-Seite der Hainbuchenhecke platzieren - ein Fest für die Schnecken. Gestern konnte ich mich dann nicht mehr bewegen, aber nachher muss ich unbedingt gleich Körner streuen.
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hostas 2015/ 2016
Ach, du Ärmste, ja, diese Situation kann ich mir seeeehr gut vorstellen.
Da wäre ich auch in Panik geraten und losgedüst....
Gut, dass die Töpfe jetzt in Sicherheit sind.
Und falls du doch durch Schnecken den einen oder anderen Löcherkäse bekommst: Die Blätter wachsen wieder nach!
Zerdepperte Töpfe wären deutlich ärgerlicher gewesen.
Da wäre ich auch in Panik geraten und losgedüst....
Gut, dass die Töpfe jetzt in Sicherheit sind.
Und falls du doch durch Schnecken den einen oder anderen Löcherkäse bekommst: Die Blätter wachsen wieder nach!
Zerdepperte Töpfe wären deutlich ärgerlicher gewesen.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.