
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxsämlinge (Gelesen 522448 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Phloxsämlinge
Dieser rotblütige Sämling (Mutter: ´Starfire´) trägt eine weißliche Zeichnung in der Blütenmitte.
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re: Phloxsämlinge
Noodie hat geschrieben: ↑12. Aug 2016, 22:13
Dieser Knirps von 30 cm Höhe erschien letztes Jahr September im Balkonkasten und blühte. Ich hatte da im Spätwinter die Spelzen der Phloxsamen entsorgt und wohl Samenkörner übersehen. Den Phlox pflanzte ich ins Beet, und so sieht er nun aus:
Die Blüten sind 42 mm groß im Durchmesser.
Man könnte glauben, ´Wennschondennschon´ hatte die Hand im Spiel. Hübsche Farbe....
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re: Phloxsämlinge
Hortus hat geschrieben: ↑12. Aug 2016, 22:20Noodie hat geschrieben: ↑12. Aug 2016, 22:13
Dieser Knirps von 30 cm Höhe erschien letztes Jahr September im Balkonkasten und blühte. Ich hatte da im Spätwinter die Spelzen der Phloxsamen entsorgt und wohl Samenkörner übersehen. Den Phlox pflanzte ich ins Beet, und so sieht er nun aus:
Die Blüten sind 42 mm groß im Durchmesser.
Man könnte glauben, ´Wennschondennschon´ hatte die Hand im Spiel. Hübsche Farbe....
Ja! Aber 'Wennschondennschon' habe ich erst dieses Frühjahr bekommen. Der Phlox, den ich vor Jahren unter diesem Namen erhielt, hat "Windmühlenflügel"-Petalen.
Re: Phloxsämlinge
Hortus hat geschrieben: ↑12. Aug 2016, 22:17
Dieser rotblütige Sämling (Mutter: ´Starfire´) trägt eine weißliche Zeichnung in der Blütenmitte.
Was ist das für ein wunderbares, leuchtendes Rot!
Re: Phloxsämlinge
Der Sämling ´Make Up´ mit einer pudrig-rosa Blütenfarbe ist schon etwas älter:
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
- zwerggarten
- Beiträge: 21035
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Phloxsämlinge
gefällt mir in seiner lebhaften farbigkeit besser als make up; aber deine rodfloxe locken noch mehr. :) 8) ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Phloxsämlinge
Ich meine, dass man diesem Sämling die Verwandtschaft zu seiner "Mutter" ansehen kann. Was meint Ihr dazu? Die Blüten sind natürlich groß... weich...
Seine Blätter sind ziemlich lang. Der Duft ist sehr angenehm, er ähnelt dem Duft der "Mutter". Die junge Pflanze sollte, ebenso wie die Mutterpflanze, etwas gestützt werden.
Seine Blätter sind ziemlich lang. Der Duft ist sehr angenehm, er ähnelt dem Duft der "Mutter". Die junge Pflanze sollte, ebenso wie die Mutterpflanze, etwas gestützt werden.

- zwerggarten
- Beiträge: 21035
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Phloxsämlinge
:D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Phloxsämlinge
Woher dieser Rote kam, weiß ich nicht. Wahrscheinlich auch ein Sämling.
Ich habe ihn letztes Jahr umgepflanzt, er hat noch Blattflecken. Ich nehme
an das die nächstes Jahr weg sind, weil er sich dann eingewachsen hat.
Ich habe ihn letztes Jahr umgepflanzt, er hat noch Blattflecken. Ich nehme
an das die nächstes Jahr weg sind, weil er sich dann eingewachsen hat.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Re: Phloxsämlinge
Noodie hat geschrieben: ↑15. Aug 2016, 03:55
Ich meine, dass man diesem Sämling die Verwandtschaft zu seiner "Mutter" ansehen kann. Was meint Ihr dazu? Die Blüten sind natürlich groß... weich...
Seine Blätter sind ziemlich lang. Der Duft ist sehr angenehm, er ähnelt dem Duft der "Mutter". Die junge Pflanze sollte, ebenso wie die Mutterpflanze, etwas gestützt werden.
Noodie, ist der schön :D Ich hätte auch gerne solche Sämlinge ;)
Meine werden allerdings erst nächstes Jahr blühen da ich sie zu spät pikiert habe ::)
Re: Phloxsämlinge
Noodie hat geschrieben: ↑15. Aug 2016, 03:55
Ich meine, dass man diesem Sämling die Verwandtschaft zu seiner "Mutter" ansehen kann. Was meint Ihr dazu? Die Blüten sind natürlich groß... weich...
Seine Blätter sind ziemlich lang. Der Duft ist sehr angenehm, er ähnelt dem Duft der "Mutter". Die junge Pflanze sollte, ebenso wie die Mutterpflanze, etwas gestützt werden.
Vermutung: Mutter ist ´Blue Paradise´.
Von mir noch ein `Düsterlohe´-Kind:
Viele Grüße,
Hortus
Hortus