News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ulli hat geschrieben: ↑15. Aug 2016, 06:31 Von dieser Serie habe ich gehört, aber nie gesehen. Schade eigentlich!
OT War schon teilweise recht lustig. Was mich allerdings schon damals schnell genervt hat, waren die eingeblendeten Publikumskommentare (Lachen), zumindest meine ich mich daran zu erinnern. OT-Ende
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
:-[ Nordseite, keine Sonne, es ist ein Streifen zwischen Haus und Bahndamm 4m breit. Ich werde dann hier schon um Tipps fragen, aber erst muss jetzt der Zaun da hin. ;)
Hast du den Thread über den Durchgang zwischen den Häusern (Wie nannte man den nochmal???) gelesen? Das könnte dann für deine Situation doch auch passen...
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
enaira hat geschrieben: ↑15. Aug 2016, 09:36 Hast du den Thread über den Durchgang zwischen den Häusern (Wie nannte man den nochmal???) gelesen? Das könnte dann für deine Situation doch auch passen...
pearl hat geschrieben: ↑15. Aug 2016, 00:12 wie soll ich das denn erklären? Das Styling erinnert mich eben an das Ambiente in dem die Golden Girls ihre unvergleichliche Show hatten. Irgendwie in festen Grenzen, aber voller üppigen Lebens und sehr weiblich auf verschiedene Art, ohne Tabus. Die Filme von 1985 bis 1992 kennst du nicht?
In dieser Zeit habe ich mich meinem Studium und der Erziehung meiner Kinder gewidmet.
genauso bei mir, zur Entspannung habe ich dann die Serie genossen, die den Zeitgeist so wunderbar einfing. Alle gesellschaftlichen Konflikte und politischen Fragen wurden von den vier Frauen so wunderbar ungewöhnlich und ganz unintellektuell aufgegriffen, beispielsweise Alzheimer, Homosexualität, Diskriminierung, Isolation, Sterbehilfe, die finanziellen Nöte älterer Menschen oder AIDS. Gerade in der Zeit hatte ich es dringend nötig zu lachen. 1988 beendete ich meine Arbeit im Labor und wurde Mutter meiner Tochter, 1991 verteidigte ich meine Dissertation und brachte meinen Sohn zur Welt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
So sieht das neu geplante Beet, nach dem Wühlmausschaden heute aus. Leider kann man Helictotrichon sempervirens 'Saphirsprudel' noch nicht erkennen, das Gras muss erst wachsen. Nepeta Superba macht sich sehr breit und wird im Frühjahr verkleinert.