News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bohnenerfahrungen (Gelesen 34620 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
heathergem
Beiträge: 52
Registriert: 3. Jul 2007, 02:00
Kontaktdaten:

Re:Bohnenerfahrungen

heathergem » Antwort #15 am:

Danke Dir für die schnelle Antwort. Dann muss ich noch was warten, denn die Hülsen sind alle noch frisch grün, an den Stellen wo Bohnen wachsen hat es immer einen rötlichen Fleck, aber das ist kein Zeichen der Reifung, wie ich bereits bemerkt hatte.Zum essen/kochen muss man warten bis sie ausgereift sind?Weil, meine dicken Bohnen hatte ich auch geerntet als sie die maximale Größe hatten, zum trocknen für Saatgut hatte ich sie hängen lassen bis die Hülse vertrocknet war. Wobei die Feuerbohnen definitiv noch kleiner sind, wenn die Farbe und Marmorierung noch nicht erreicht sind.Da wir alle Bohnen-Kerne (!) lieben, werde ich wohl nächstes Jahr mehr anpflanzen :-)
Gemüßegrüße, Heathergem
smotzerle

Re:Bohnenerfahrungen

smotzerle » Antwort #16 am:

Zum essen/kochen muss man warten bis sie ausgereift sind?
natürlich nicht ... nur zur Lagerung und Aussaat vorgesehenereifen ganz aus ...sobald du die Bohnenkerne siehst / fühlst kannst du auch Kerngemüse kochen dann ersparst du das einweichen und schmeckt auch leckerer.ich mische auch zu groß gewordene Buschbohnenkerne dazu ...empfehle - Borlotti - nicht zu übertreffen
heathergem
Beiträge: 52
Registriert: 3. Jul 2007, 02:00
Kontaktdaten:

Re:Bohnenerfahrungen

heathergem » Antwort #17 am:

ich mische auch zu groß gewordene Buschbohnenkerne dazu ...empfehle - Borlotti - nicht zu übertreffen
Was für eine Sorte ist das? Ich könnte googeln, aber mich interessiert auch warum Du sie gut findest. Ich meine ich hab den Namen hier schon öfter gelesen.Meine Feuerbohnen werde ich wieder anpflanzen, aber diesmal dort wo sie auch wachsen, nicht mehr in der Wiese (doofe Idee) und mit reichlich Platz zum klettern.
Gemüßegrüße, Heathergem
heathergem
Beiträge: 52
Registriert: 3. Jul 2007, 02:00
Kontaktdaten:

Re:Bohnenerfahrungen

heathergem » Antwort #18 am:

Ich nommaIch hab ein Foto von meinem "Bohnenbogen". Ich stelle es mal direkt ins Post, als Anhang sind meine Bilder oft zu groß (dabei mach ich die für´s Blog immer entsprechend klein) ich hoffe es erschlägt euch nicht :-(Ich hatte den Bogen mit Feuerbohnen bepflanzt, weil die Rose das (noch) nicht hergab, als Notlösung. Der Bogen war so ein billiges Metallgestell, eine alte Deko aus einem Laden. Wenn da Rosen angebunden werden, hoffe ich stabilisieren die sich von alleine.Aber für die Bohnen ging es auch. Sah sogar nett aus. Eine Bekannte hat das nun sehr gelobt, darum zeig ich es hier mal. Auch wenn ich dann nächstes Jahr Rosen dort sehen möchte: Wer so ein olles Gestell hat kann auch Bohnen daran hochziehenBild
Gemüßegrüße, Heathergem
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Bohnenerfahrungen

Natura » Antwort #19 am:

Ich hatte Helmbohnen bisher nur in einer Schale im GH, da wuchsen und blühten sie ganz schön und ich konnte auch einige Kerne ernten. Dieses Jahr habe ich sie unter meinem an einer Seite mit Folie geschlossenen Tomatendach an die Pfosten gesteckt. 2 Stück sind gewachsen und besonders die am Anfang blüht jetzt wunderschön und hat auch schon Früchte dran.
Dateianhänge
HelmbohneimTomatenhaus.Jpg
HelmbohneimTomatenhaus.Jpg (34.41 KiB) 412 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Bohnenerfahrungen

Natura » Antwort #20 am:

Meterbohnen habe ich dieses Jahr zum 1. Mal und sie gedeihen auch prächtig im Freien.
Dateianhänge
meineMeterbohnen.jpg
meineMeterbohnen.jpg (42.09 KiB) 416 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Bohnenerfahrungen

Natura » Antwort #21 am:

Diese Woche habe ich diese Kernbohnen geerntet. Borlotti und ein paar andere, weiß jetzt nicht was es war.
Dateianhänge
bunte_Bohnen.jpg
bunte_Bohnen.jpg (21.04 KiB) 376 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
fairy

Re:Bohnenerfahrungen

fairy » Antwort #22 am:

Meterbohnen habe ich dieses Jahr zum 1. Mal und sie gedeihen auch prächtig im Freien.
Herzlichen Glückwunsch, bei mir hat es nicht geklappt - habe es 3 Jahre mit Liane, Mosaik und Red Noodle versucht und jedes mal ein Flop. Die wollen bei mir einfach nicht wachsen :'(
adam

Re:Bohnenerfahrungen

adam » Antwort #23 am:

deine Meterbohnen sind wirklich prächtig Natura :DMeine sind eher kärglich, eine habe ich übersehen, jetzt habe ich Samen und eine neue Chance im nächsten Jahr :)
Benutzeravatar
purzel
Beiträge: 41
Registriert: 27. Feb 2008, 22:43

Re:Bohnenerfahrungen

purzel » Antwort #24 am:

Hallo,ihr habt weiter vorne öfter über die Geschmäcker unterschiedlicher Bohnen geschrieben...Ich habe dieses Jahr mehrere Sorten "grüne" Bohnen (Fisolen sagt man doch oder?) zum Probieren gepflanzt.Dublette, Purple Teepee, BB Perfect, BB Delinel, "dicke Schwarze Nierenförmige, BB Sunray, BB Dermeter, usw. usw.Und ich habe mir den Spass gemacht, alle unter gleichen Bedingungen einzeln zu kochen, und haben sie gleichzeitig im Vergleich probiert.Ich konnte "geschmacklich" keinen Unterschied feststellen. Die eine war vielleicht etwas fester als die andere, aber im Geschmack waren sie alle gleich.Nur die Hasen aus der Nachbarschaft mochten die Teepee-Sorte anscheinend besonders gern. Haben mir immer die oberen Triebe abgefressen. ;D Gruß Purzel
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Bohnenerfahrungen

Jindanasan » Antwort #25 am:

Was für eine Sorte Meterbohnen hast Du denn, Natura?
Ich liebe Tomaten.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18458
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Bohnenerfahrungen

Nina » Antwort #26 am:

Hat jemand eine Idee woran es liegt, dass meine Blauhildes dieses Jahr nicht höher als 20 cm ::) geworden sind?

Früchte trägt sie mittlerweile, aber bei der "Größe" ist das leider sehr übersichtlich. :(
trichopsis
Beiträge: 571
Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Bohnenerfahrungen

trichopsis » Antwort #27 am:

Hallo Nina,

hast Du auch noch andere Stangenbohnen angebaut, die normalen Wuchs zeigen?
20 cm ist schon sehr wenig...

Blauhilde ist ja eigentlich eine sehr weit verbreitete, wüchsige und ertragreiche Sorte.

Oder hast Du das Saatgut vertauscht? Gibt ja auch blaufrüchtige Buschbohnen *vorsichtig fragt*

Ich habe Blauhilde in diesem Jahr auch und sie wächst normal, der Ertrag ist sehr gut. Leider ist sie unbeobachtet von den Stangen gerutscht und hat sich dabei einige Triebe zerrissen :-\

Liebe Grüße
trichopsis
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Bohnenerfahrungen

Staudo » Antwort #28 am:

Ich hatte schon den umgedrehten Fall, dass aus gekauften Buschbohnensamen Stangenbohnen wuchsen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re: Bohnenerfahrungen

Effi-B » Antwort #29 am:

Das kenne ich auch, plötzlich gibt es irre lange Peitschentriebe. Die "Urform" der Bohne ist wohl die langwüchsige Stangenbohne, da setzen sich dann die Gene durch.

Aber 20 cm ausgerechnet für Blauhilde, das klingt rekordverdächtig. Echt seltsam.

Mehrere berichteten, dass dieses Jahr die Bohnen zickten. War bei uns auch so, es brauchte etliche Anläufe bis sie sich endlich bequemten aufzugehen. Die gelbe Buschbohne hat es geschafft und trägt ordentlich. Bei meiner heiß geliebten Körnerbohne hingegen, ich nenne sie "Jack the Ripper" (pechschwarz, groß und sämig), war es zu spät. Üppige Pflanzen an der Stange, aktuell in Blüte und ohne einen einzigen Fruchtansatz. Das wird nichts mehr. >:(

Ich nehme an, den Bohnen war es dieses Jahr zu kalt, insbesondere der Boden.
Keine Signatur.
Antworten