News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Euonymus japonicus 'Green Spire' (Gelesen 1997 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Euonymus japonicus 'Green Spire'

realp »

Hat jemand hier Erfahrung mit s.o.? Es soll zur Beeteinfassung gepflanzt werden als Buchsersatz. Ich hatte einen Versuch mit Lonicera nitida 'Maigrün' gestartet. Sehr hübsch. Macht schnell eine dichte Einfassung,aber wächst wie wild. Könnte alle 6 bis 8 Wochen in Form geschnitten werden. Und das ist bei dieser Menge nun mal nicht drin. Wegen der überaus milden letzten Winter konnte mein Baumschulmensch beim 'Selbstversuch' nichts zur Winterhärte sagen. Wir sind hier zwar im Weinbauklima, haben aber auch schon minus 18 Grad gehabt. Wär schön,. wenn sich jemand meldet. Seufz.
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Euonymus japonicus 'Green Spire'

biene100 » Antwort #1 am:

Direkt diese Sorte hab ich nicht, aber einige kleinblättrige grüne Euonymusse wachsen hier im Garten. Sonnig gepflanzt kann ich mir sie nicht gut vorstellen. Sie sind schon winterhart, aber Wintersonne lässt sie unschön werden.

Selbst beim normalen grossblättrigen Euonymus japonicus ists mir in den ersten Jahren so ergangen dass die Hecke im Frühling kahl war. In einigen Wochen haben sie aber wieder schön ausgetrieben. Jetzt ist die Hecke einen guten Meter hoch, und hat anscheinend schon soviele Wurzeln gebildet dass sie sich nicht mehr entblättert. Diejenigen Pflanzen die schattig wachsen hatten das nie.

Ansonsten mag ich die Euonymusse sehr gerne und hab so einige im Garten.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Euonymus japonicus 'Green Spire'

realp » Antwort #2 am:

Danke Biene. Das ist eine sehr wichtige Information für mich! Denn die 'Hecke' steht vollsonnig und entblättert im Winter geht gar nicht. Werde den Baumschulmenschen darauf ansprechen.
bristlecone

Re: Euonymus japonicus 'Green Spire'

bristlecone » Antwort #3 am:

Euonymus japonicus kann bei Kahlfrost und Sonnenschein bei den von dir genannten Minusgraden schon bis auf den Boden herunterfrieren, der winterhärteste ist das nicht.
Die Sorte 'Green Spire' ist nach US-amerikanischen Angaben härter als die Art selbst: http://www.usna.usda.gov/Newintro/greensp6.pdf
aber US-Angaben zur Winterhärte sind hier immer mit Vorbehalt zu nehmen.
Viel härter ist der ebenfalls immergrüne Euonymus fortunei.

Als Buchsersatz wird hier auch gerne Ilex maximowicziana 'Kanehirae' angeboten.
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Euonymus japonicus 'Green Spire'

biene100 » Antwort #4 am:

Das mag schon sein, dass Euonymus fortunei härter ist. Aber wenn er sonnig wächst sehen die Blätter im Frühling auch sehr bescheiden aus.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Euonymus japonicus 'Green Spire'

realp » Antwort #5 am:

Danke für die In formationen zum euonymus.
Ilex wäre sehr schön, aber mir wurde gesagt, die Pflanze bevorzugt eher 'sandige' Böden. Wir haben hier sehr humoses, leicht lehmiges Terrain.
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Euonymus japonicus 'Green Spire'

realp » Antwort #6 am:

Warum keine Ilex-Einfassungen bei mir im Garten gem. Baumschule: Der Boden gerade in unserer Region ist zu schwer und kalkhaltig, zu hoher ph-Wert. Unsere Sommer und Winter sind zu lufttrocken, was Ilex nicht bekommt. Der Boden müsste ausgetauscht werden, Substrat einarbeiten und sauer aufbereiten. Aus diesen Gründen empfiehlt er keine Ilexsorte. Damit kann ich leben. Es bleibt also bei Euonymus. Trotzdem: Der hier aufgezeigte Ilex hätte mir seeeehr gefallen, kommt er dem dahingeschiedenen Buchs doch am nächsten. Schade.
Benutzeravatar
Selene10
Beiträge: 502
Registriert: 22. Jul 2016, 16:40
Region: Umbrien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Euonymus japonicus 'Green Spire'

Selene10 » Antwort #7 am:

Hallo Realp,
Letztes Jahr habe ich drei Pflänzchen Euonymus japonicus green spire geschenkt bekommen, die ich im Herbst gepflanzt habe. Den Winter haben sie völlig unbeschadet überstanden, zugegeben: hier ist es wesentlich milder. Er wächst langsam, zumindest bei mir, vielleicht auch deshalb, weil er nicht bewässert wird.
Hast du ihn letztlich gepflanzt? Einen Versuch ist er durchaus wert!

Zur Zeit sieht meiner so aus:


Dateianhänge
image.jpeg
Antworten