News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten 2016 (Gelesen 90814 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Gartenarbeiten im August 2016

nana » Antwort #645 am:

Borker hat geschrieben: 17. Aug 2016, 08:16
Hallo nana

Ich würd an der Hauswand noch eine zusätzliche Feuchtigkeitssperre mit anbringen bevor Ihr die Pflanzerde einfüllt.
Teichfolie, alter Fußbodenbelag oder Anstriche die kein Wasser durchlassen.
Sicher wirst Du die Pflanzerde etwas feucht halten wollen.


Lg Borker


Hallo Borker,

vielen Dank für den Hinweis! Tatsächlich ist da an der Hauswand eine schwarze Noppenfolie eingebaut. Allerdings hat der Idiot von Gala-Bauer sie damals bündig mit dem Unterbau aus Mineralbeton abgeschnitten. Die fünf Zentimeter wassergebundene Wegedecke kamen dann noch obendrauf und haben wunderbar das Wasser an den Haussockel in den Putz diffundiert :P

An sich kein Weltuntergang, weil dahinter eine Perimeterdämmung verbaut ist. Aber letztlich war das mit ein Grund, diese Ecke noch mal aufzureißen.

Und ja, nach deinem Hinweis habe ich die Noppenfolie mit Teichfolie noch mal nach oben "verlängert".

Danke nochmal!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11329
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im August 2016

Kübelgarten » Antwort #646 am:

ich habe heute auch meine Kartoffeln aus den Töpfen geholt. Ernte war ganz.
Samenstände der Pfingstrosen abgeschnitten, Regentonnen aus der Zisterne nachgefüllt,
tägliche Gießrunde
LG Heike
mustermann
Beiträge: 234
Registriert: 14. Jul 2016, 19:07

Re: Gartenarbeiten im August 2016

mustermann » Antwort #647 am:

Ganze Ernte kenn ich, aber was hast du da für einen Samenständer? ;D
Es kommt der Tag, da will die Säge sägen.
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re: Gartenarbeiten im August 2016

Bumblebee » Antwort #648 am:

Watt? ;D

Keine Zeit für Gartenarbeit. Schnecken und Unkraut feiern fröhliche Urständ.
^^
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Gartenarbeiten im August 2016

zwerggarten » Antwort #649 am:

:o

jetzt weiß ich wieder, was ich gestern abend nach dem regnen noch tun wollte, hätte tun müssen... ::) :P :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenarbeiten im August 2016

oile » Antwort #650 am:

Ich war gestern nach knapp 2Wochen wieder im Zweitgarten. Am liebsten hätte ich mich auf der Stelle wieder umgedreht. Wie kann Unkraut in so kurzer Zeit so sehr wachsen! :o
Auch die Cosmeen sind monstermäßig, teilweise aber umgekippt. Bei Erdkontakt haben sich die Triebe auch noch bewurzelt. ::)
Drei Gemüsebeete wurden entkrautet, zwei mit neuem Rasenschnitt versehen, die Tomaten entblättert, das Niedergras gemäht, Bohnen (Tiger Eyes) geerntet und gerodet.
Ernte: Blauhilde, Tomaten, Aronaria, einige wenige Brombeeren und Himbeeren, letzte Minibrokkoli, einen angefressenen Spitzkohl, drei schöne Hokkaido und einen blauschaligen Kürbis.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenarbeiten im August 2016

Gänselieschen » Antwort #651 am:

@ Oile, da hast du doch aber viel geschafft - es ist eben August - das ist immer die grüne Hölle....

Bei mir stehen tw. in den Staudenbeeten mannshohe Brennnesseln - so im Vorbeigehen rupfe ich die auch nicht mehr aus - Aua.... da muss mal eine Generalrunde im Beet an der Terasse her. Bestimmt 1/3 ist zu entfernen - Unkraut, abgeblühtes, Wucherer - aus der Ferne recht nett. Aber genauer darf da jetzt keiner mehr gucken....

Gestern Abend habe ich im neuen Iris-Beet fürchterliches Gras entfernt, so breitblättriges Zeug mit ganz weichen Wurzeln. Ging super bei der Trockenheit.... das Beet ist so sandig, dass es nach dem bewässern nur noch Matschepampe war... trotz Vorsicht....

Bohnen angehäufelt und mit Grasschnitt versehen. Die stehen kurz vor der Blüte - scheint nochmal was zu werden. Endlich Wachsbohnen!

Rasen gemäht mit dem kleinen E-Mäher ohne Fangkorb - das erste Mal in der Einfahrt seit Anfang Juli ::) ::)

Heute früh:

Schattenbeet an der Garage ausgelichtet - sprich Farnwedel und wilden Wein entfernt. Dabei habe ich festgestellt, dass offenbar der Sprenger falsch eingestellt war - meine Kletterhortensie hat nix abgekriegt und sieht erschröcklich aus. Die habe ich gründlich gewässert - hoffentlich war es noch nicht zu spät....- heute früh noch keine strammen Blätter.....und heute Abend gibt es Schneckenfutter :-X. Meine Hostas u.a. haben sehr gelitten...

Die neuen Erdbeerreihen aufgelockert, damit das Wasser mal einzieht - ist das trocken - 1 h Sprenger und nichts in der Erde, nur 5mm oben......

Ansonsten Unkraut, Unkraut, Unkraut - mal hier mal da - insgesamt ist es garnicht mal so schlecht inzwischen....

Regner neu aufgestellt und programmiert...
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenarbeiten im August 2016

oile » Antwort #652 am:

@Gänselieschen, dafür schwächel ich heute extrem. *beschließt, heute die Kakteen zu wässern *.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenarbeiten im August 2016

Gänselieschen » Antwort #653 am:

Kakteen wässern geht bestimmt noch ;)

Und der Countdown läuft ja - das ist doch bstimmt ein gutes Gefühl. Dann kannst du die Arbeit "entzerren".
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenarbeiten im August 2016

oile » Antwort #654 am:

Ja, ein Jahr noch. :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Gartenarbeiten im August 2016

zwerggarten » Antwort #655 am:

also ich darf noch mindestens 20 jahre mehr, ätsch! :D 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Constance Spry
Beiträge: 867
Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
Kontaktdaten:

Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN

Re: Gartenarbeiten im August 2016

Constance Spry » Antwort #656 am:

Ich müsste eigentlich dringend jäten, in den letzten Wochen waren andere Arbeiten vordringlicher, aber so wie es aussieht, werde ich das Wochenende eher damit verbringen, Styroporkügelchen, Steinwoll-Reste und Folien-Fetzen aus meinen Beeten zu puhlen.
Unser Dach wird saniert und jetzt sieht es im Garten aus wie nach einer Explosion. Das mit den Styropor-Kügelchen hatte ich schon befürchtet, das war die alte Dachdämmung, die größtenteils von den Mäusen zusammengefressen war und in loser Schüttung in den Abseiten lag. Allerdings ist es bei uns immer windig und ausgerechnet an dem Tag, als die gartenseitige Dachseite aufgemacht wurde, war es besonders schlimm. Es sieht stellenweise aus wie nach dem ersten Schneefall. :-X
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.     Erasmus von Rotterdam
mustermann
Beiträge: 234
Registriert: 14. Jul 2016, 19:07

Re: Gartenarbeiten im August 2016

mustermann » Antwort #657 am:

Staubsauger, oder wie willst du vorgehen?

Ich kürze ein/lichte aus - Bäume wie Büsche. Astschere, Kettensäge, Walzenhäxler.
So hell war es partiell die letzten 10 Jahre hier nicht.
Da wird das Schattenbeet zum Sonnenbeet. ???
Es kommt der Tag, da will die Säge sägen.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenarbeiten im August 2016

oile » Antwort #658 am:

mustermann hat geschrieben: 19. Aug 2016, 14:53


Ich kürze ein/lichte aus - Bäume wie Büsche. Astschere, Kettensäge, Walzenhäxler.


Das steht im Vorgarten an. Wenn ich das nicht mache, bekommt alles einen Hausmeisterschnitt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
mustermann
Beiträge: 234
Registriert: 14. Jul 2016, 19:07

Re: Gartenarbeiten im August 2016

mustermann » Antwort #659 am:

Hier steht zB so eine ca 12 Meter hohe Weide.
Die ist aber eingebaut, sodass ich die nicht komplett fallen lassen kann, und gezwungen bin von oben abzutragen. Ich will da einen 4 Meter hohen Stumpf stehen lassen, also den Stamm, und hoffe der treibt wieder aus. Das wäre gut, da er so den Bilck auf ein entferntes Bürogebäude versperren würde. Halt so Kopfweidenmäßig.
Aber klein gemacht werden muss dass Ding, weil er mehrmals im Jahr unglaublich viel Dreck macht. Am schlimmsten nach der Blüte, wenn sich überall (Terrasse) Wollnester ansammeln, aber auch unzählige Zweige auf dem Rasen im Frühjahr.

Manchmal muss man auch radikal vorgehen, mache ich eher zu selten, als zu oft.
Es kommt der Tag, da will die Säge sägen.
Antworten