Angeregt durch eine Diskussion nebenan, möchte ich mal einen Ideenpool eröffnen.
Welche Zwiebelpflanzen - insbesondere Tulpen - sind bei euch besonders langlebig?? Lasst ihr sie an Ort und Stelle im Boden, oder werden sie, nachdem sie eingezogen haben, rausgenommen??
Bei mir ist im Frühling immer noch zu wenig los :)
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Langlebige Zwiebelpflanzen (Gelesen 942 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Langlebige Zwiebelpflanzen
Jahrzehntelang können die Apeldoorn-Sorten aushalten, insofern man keine Mäuse im Garten hat. Hier halten sich auch sehr gut Allium aflatunense. Im Vorgarten blühen Tulipa praestans auch nach zehn Jahren noch, wenn auch nicht mehr komplett.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Langlebige Zwiebelpflanzen
Hier überleben nur wenige botanische Tulpen-Arten, andere Zwiebelpflanzen wie div. Muscari-Arten/Sorten (?) und Winterlinge blühen aber zuverlässig und vermehren sich flott. Die Narzissenfliege hat die letzten Jahre den Narzissenbestand fast völlig vernichtet - einmal Botyris hat die Schneeglöckchenkolonie unter den Hostas extrem reduziert.
Deshalb setze ich im Frühling inzwischen eher auf Zwergiris-Sorten, aber auch Leberblümchen, Alpenveilchen und Veilchen.
LG
Deshalb setze ich im Frühling inzwischen eher auf Zwergiris-Sorten, aber auch Leberblümchen, Alpenveilchen und Veilchen.
LG
Re: Langlebige Zwiebelpflanzen
Im Garten meiner Eltern blühen seit über 50 Jahren zuverlässig gelbe Tulpen, die damals von meiner Oma gepflanzt wurden. Den Namen weiß ich leider nicht.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6808
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Langlebige Zwiebelpflanzen
Zu ausdauernden Tulpen wurden im Forum schon mal Erfahrungen zusammen getragen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Langlebige Zwiebelpflanzen
Dann danke ich mal für die Tipps oben - mache mir eine Willhabenliste - und gehe mal in das andere Thema weiterschnüffeln.
Keine Mäuse ist so eine Sache - pflanze ich dort, wo bisher keine sind, dann kommen sie über Nacht. Vielleicht sollte ich Tulpen wirklich im trockenen Vorgarten in der Wiese verteilen, in der Hoffnung, dass sie dort nicht gefunden werden....
@Hemerocallis - die von dir genannten habe ich in den letzten ca. drei Jahren gezielt gepflanzt. Da warte ich jetzt erstmal ab, wie sie sich so entwickeln. Die Zwergiris sind im 2. Jahr super wieder gekommen - ich hoffe, die schaffen es auf Dauer...auch Scharbockskräuter und Leberblümchen haben sich gut entwickelt - will heißen, dass sie alle wieder gekommen sind...die Veilchen werden immer noch zu sehr überwuchert im Laufe des Sommers. Sie behalten ihr Laub ja nicht umsonst, kommen aber kaum noch zum Luft holen....
Bei Narzissen dachte ich, könnte ich mal mehr machen, weil ihre Zwiebeln ja angeblich von Wühlmäusen verschmäht werden. Aber irgendwie werden es auch im Folgejahr sofort weniger.
Keine Mäuse ist so eine Sache - pflanze ich dort, wo bisher keine sind, dann kommen sie über Nacht. Vielleicht sollte ich Tulpen wirklich im trockenen Vorgarten in der Wiese verteilen, in der Hoffnung, dass sie dort nicht gefunden werden....
@Hemerocallis - die von dir genannten habe ich in den letzten ca. drei Jahren gezielt gepflanzt. Da warte ich jetzt erstmal ab, wie sie sich so entwickeln. Die Zwergiris sind im 2. Jahr super wieder gekommen - ich hoffe, die schaffen es auf Dauer...auch Scharbockskräuter und Leberblümchen haben sich gut entwickelt - will heißen, dass sie alle wieder gekommen sind...die Veilchen werden immer noch zu sehr überwuchert im Laufe des Sommers. Sie behalten ihr Laub ja nicht umsonst, kommen aber kaum noch zum Luft holen....
Bei Narzissen dachte ich, könnte ich mal mehr machen, weil ihre Zwiebeln ja angeblich von Wühlmäusen verschmäht werden. Aber irgendwie werden es auch im Folgejahr sofort weniger.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Langlebige Zwiebelpflanzen
Genau genommen tragen wir die eigentlich jedes Jahr zusammen. 8) ;) Ich verlinke dann immer gern zum Artikel von Cassian Schmidt, der mal eine praktische Liste zusammengetragen hat. Abgesehen von den Narzissen, die auch bei mir zu Tausenden gepflanzt zügig von Narzissenfliege und Februar '12 vernichtet wurden, kann ich für alle genannten Drei-Sterne-Kulturen und viele weitere Arten aus dieser Liste die positiven Erfahrungen absolut bestätigen.