News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,... (Gelesen 162159 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Nachdem Stardust im vorigen Sommer eher mickrig ausgesehen hat, hab ich davon Stecklinge abgenommen; sicher 10 Stück zuviel - inzwischen ist das Beet dort überfüllt (blüht noch nicht - daher Foto vom Vorjahr):
Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Diese fuchsiafarbene Namenlose blüht immer als erste:
Sie ist etwas zierlicher als alle anderen
Sie ist etwas zierlicher als alle anderen
Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Die war gestern ein Zufallsfund im Gartencenter (namenlos unter Herbszauber):
Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Hallo hemerocallis,
herrliche Hennen hast Du. Am besten gefällt mir die panaschierte. Aber auch Dein Neuzugang ist schön, hätte ich auch mitgenommen. Kaufst Du alles vor Ort, oder kannst Du auch Online-Versender empfehlen?
Und noch eine Frage zu Deinen Stecklingen: Kopfstecklinge oder wie hast Du vermehrt?
LG Joga
herrliche Hennen hast Du. Am besten gefällt mir die panaschierte. Aber auch Dein Neuzugang ist schön, hätte ich auch mitgenommen. Kaufst Du alles vor Ort, oder kannst Du auch Online-Versender empfehlen?
Und noch eine Frage zu Deinen Stecklingen: Kopfstecklinge oder wie hast Du vermehrt?
LG Joga
Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Joga hat geschrieben: ↑18. Aug 2016, 15:53
Hallo hemerocallis,
herrliche Hennen hast Du. Am besten gefällt mir die panaschierte. Aber auch Dein Neuzugang ist schön, hätte ich auch mitgenommen. Kaufst Du alles vor Ort, oder kannst Du auch Online-Versender empfehlen?
Und noch eine Frage zu Deinen Stecklingen: Kopfstecklinge oder wie hast Du vermehrt?
LG Joga
Du, die sammeln sich hier so im Laufe der Jahre an (die erste war die ganz stinknormale spectabilis aus dem Garten meiner Mutter), Herbstfreude hab ich von einer Arbeitskollegin vor vielen Jahren bekommen, Matrona ist meinem Mann bei einem Gartencenterbesuch ins Auge gestochen, die Stardust hab ich mir aus Neugierde einmal bei einer größeren Staudenbestellung mitbestellt und die frühblühende hohe Gelbe hab ich als Ableger geschenkt bekommen.
Frosty Morning ist mir heuer bei einer Gartenschau in einem Schloss aufgefallen - die macht echt was her (siehe Foto unten). Ich bin kein echter Fan - meine Leidenschaften liegen anderswo ( ;)), daher kann ich Dir keine empfehlenswerte Bezugsquelle nennen. Das Porto aus Österreich ist extrem hoch - wäre das nicht so, würde ich Dir von jeder hier einen Trieb schicken, damit Du Dir selbst welche hochpäppeln kannst.
Stecklinge sind kinderleicht - es reicht, Blüten für die Vase abzuschneiden (meist wurzeln sie nach wenigen Tagen im Blumenwasser - man kann dann die oberen zwei Drittel abschneiden und den Trieb einpflanzen). Wenn ich mehr brauche, nehme ich einen ganzen Trieb vom Boden weg und zerteile ihn in mehrere ca. 7 cm lange Stücke (Blätter entfernen) und stecke die dann in einen Topf mit sandigem Substrat. Den stelle ich neben die Mutter und bis in den Herbst habe ich dann einen Topf voller Jungpflanzen.
LG
Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?
neo hat geschrieben: ↑13. Aug 2016, 10:28
`Stardust`hat das hier von anfang an gemacht mit den rosa Blüten. `Iceberg`bisher noch nie. Möglicherweise hat du das bessere der beiden Sorgenkinder. ;) (Ich finde `Iceberg`auch besser bzgl. Habitus. Allerdings stehen sie an unterschiedlichen Orten und ein Vergleich ist von daher vielleicht ein bisschen ungerecht.)
Hier hab ich einmal in ca. 7 Jahren einen einzigen pinken Trieb bei Stardust gehabt - den hab ich ausgebrochen und anwurzeln lassen, ein Freund hat sich sehr darüber gefreut.
LG
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Joga hat geschrieben: ↑18. Aug 2016, 14:34
Hallo,
welche Sorten könntet Ihr mir (als Anfänger) empfehlen - außer Herbstfreude - ?
Würde mich über Antwort freuen.
LG Joga
'Carl' fiel mir im Sichtungsbeet in Weihenstephan besonders durch den kompakten Wuchs auf.
Ansonsten musst du ausprobieren, wie die Kerlchen mit deinem Boden klarkommen.
Ich mag 'Purple Emperor' besonders gern, in diesem Jahr aber arg auseinandergefallen. War wahrscheinlich zu feucht.
'Matrona' wächst hier auch sehr gut.
Ansonsten helfen dir die Sichtungsergebnisse vielleicht weiter:
https://www.staudensichtung.de/ergebnisse.html?suchtext=Sedum&Button=Weiter&Aufruf=nein&anfang=0&schrittzahl=10
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?
enaira hat geschrieben: ↑18. Aug 2016, 16:06
Ansonsten musst du ausprobieren, wie die Kerlchen mit deinem Boden klarkommen.
Wenn kein durchlässiger (sandiger/schottriger) vorhanden ist, rate ich dazu, den vorhandenen Mutterboden unbedingt mit passendem Material zu mischen - und einen warmen möglichst regengeschützten Standplatz auszuwählen. Hier brauchen sie es nicht so extrem sonnig (ist ja ohnehin warm genug - auch im Halbschatten).
LG
Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Hallo Hemerocallis,
würdest Du das wirklich machen? Das wäre wirklich lieb. Das Porto wäre nicht so das Problem, das würde ich Dir gerne vorab schicken (wenn's nicht gerade ein kleines Vermögen ist).
Vielen Dank auch für die Erklärungen mit den Ablegern. Du schreibst, bis zum Herbst hast Du dann einen Topf mit Jungpflanzen.
Holst Du sie dann im ersten Winter rein oder kann man sie direkt im Garten einpflanzen?
Kann man sie eigentlich auch auf Dauer im Topf halten?
Wegen meines schlechten Gesundheitszustandes komme ich nur noch ganz selten irgendwohin. Deshalb habe ich auch nach einem
empfehlenswerten Online-Versand gefragt. Vielleicht hat ja noch sonst jemand einen guten Tip.
LG Joga
würdest Du das wirklich machen? Das wäre wirklich lieb. Das Porto wäre nicht so das Problem, das würde ich Dir gerne vorab schicken (wenn's nicht gerade ein kleines Vermögen ist).
Vielen Dank auch für die Erklärungen mit den Ablegern. Du schreibst, bis zum Herbst hast Du dann einen Topf mit Jungpflanzen.
Holst Du sie dann im ersten Winter rein oder kann man sie direkt im Garten einpflanzen?
Kann man sie eigentlich auch auf Dauer im Topf halten?
Wegen meines schlechten Gesundheitszustandes komme ich nur noch ganz selten irgendwohin. Deshalb habe ich auch nach einem
empfehlenswerten Online-Versand gefragt. Vielleicht hat ja noch sonst jemand einen guten Tip.
LG Joga
Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Hallo Hemerocallis,
werde Deine Tips beherzigen. Mein Boden ist wirklich eher lehmig, den muss ich dann ein wenig aufbessern, d.h. in dem Fall abmagern. Ein wenig regengeschützt und Halbschatten kann ich bieten.
Nochmals Danke!
Gruss Joga
werde Deine Tips beherzigen. Mein Boden ist wirklich eher lehmig, den muss ich dann ein wenig aufbessern, d.h. in dem Fall abmagern. Ein wenig regengeschützt und Halbschatten kann ich bieten.
Nochmals Danke!
Gruss Joga
Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Hallo enaira,
vielen Dank für den Link. Da hab ich ja jetzt Beschäftigung.
Als erstes werde ich im Internet wohl auf die Suche nach Deinen Lieblingen gehn.
LG Joga
vielen Dank für den Link. Da hab ich ja jetzt Beschäftigung.
Als erstes werde ich im Internet wohl auf die Suche nach Deinen Lieblingen gehn.
LG Joga
Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Joga hat geschrieben: ↑18. Aug 2016, 17:25
Hallo Hemerocallis,
würdest Du das wirklich machen? Das wäre wirklich lieb. Das Porto wäre nicht so das Problem, das würde ich Dir gerne vorab schicken (wenn's nicht gerade ein kleines Vermögen ist).
Vielen Dank auch für die Erklärungen mit den Ablegern. Du schreibst, bis zum Herbst hast Du dann einen Topf mit Jungpflanzen.
Holst Du sie dann im ersten Winter rein oder kann man sie direkt im Garten einpflanzen?
Kann man sie eigentlich auch auf Dauer im Topf halten?
Wegen meines schlechten Gesundheitszustandes komme ich nur noch ganz selten irgendwohin. Deshalb habe ich auch nach einem
empfehlenswerten Online-Versand gefragt. Vielleicht hat ja noch sonst jemand einen guten Tip.
LG Joga
Das Porto aus Österreich (es gibt keinen Maxibrief) kostet mindestens € 10,-- nach Deutschland. :-\
Ich hab die Töpfe mit den Ablegern vom letzten Jahr im Herbst erst beim Abräumen der Beete wieder entdeckt und sie dann über den Winter unter die Dachtraufe gestellt (Nässeschutz). Nach dem Neuaustrieb im Frühjahr hab ich die Pflanzen vereinzelt und ins Beet gesetzt bzw. weiter verschenkt.
Meine Mutter hat lehmigen Boden im Garten und hat sie in großen flacheren Pflanzschalen aus Ton (kein klassisches Topf-Format) mit durchlässigerem Substrat. Als Deko und damit sie nicht rauskippen, liegen rundherum schöne Kieselsteine - sollte auch bei Dir klappen. Allerdings wachsen sie die Schalen innerhalb von drei Jahren komplett zu und dann muß man sie im Frühling teilen.
Hier bei uns sind die Sommer üblicherweise heiß und trocken (heuer ist eine Ausnahme) - bei Tagestemperaturen zwischen 30 und 35°C brauchen sie nicht den ganzen Tag volle Sonne. Wenn es bei Dir kühler ist, würde ich sie schon eher vollsonnig pflanzen.
LG
Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Hallo hemerocallis,
vielen Dank für Deine Erklärungen.
Vom Boden und auch vom Standort her, wäre dann bei mir wahrscheinlich die Topfkultur am sinnvollsten. Oder ich probiere
halt beides aus. Mit den Temperaturen können wir hier im Saarland allerdings nicht mithalten. Na ja, Dank Deiner ausführlichen Erklärungen bin ich nun auf jeden Fall ein Stückchen schlauer.
Morgen früh geht es jedenfalls als erstes meiner Herbstfreude an den Kragen; da werd ich sie mal um ein paar Stängel erleichtern.
Das mit dem Porto wäre schon okay. Du musst mir nur sagen wieviel und wohin.
LG Joga
vielen Dank für Deine Erklärungen.
Vom Boden und auch vom Standort her, wäre dann bei mir wahrscheinlich die Topfkultur am sinnvollsten. Oder ich probiere
halt beides aus. Mit den Temperaturen können wir hier im Saarland allerdings nicht mithalten. Na ja, Dank Deiner ausführlichen Erklärungen bin ich nun auf jeden Fall ein Stückchen schlauer.
Morgen früh geht es jedenfalls als erstes meiner Herbstfreude an den Kragen; da werd ich sie mal um ein paar Stängel erleichtern.
Das mit dem Porto wäre schon okay. Du musst mir nur sagen wieviel und wohin.
LG Joga
Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Schöne Pflanzen und Sämlinge. 'Ice Ruffles' mäkelt noch etwas, ich hoffe das legt sich noch.
If you want to keep a plant, give it away