News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartentiger und ihr Personal 2016 (Gelesen 377469 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Spatenpaulchen

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

Spatenpaulchen » Antwort #2865 am:

Finde ich auch, oder: Meinst Du wirklich?
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

Bienchen99 » Antwort #2866 am:

Muttern kam kurz danach mit einem der Babies. ich hab es ihm unter die Nase gehalten. Mit einem großen Satz ist er runter und fauchend hat er sich dann für die nächsten Stunden verabschiedet. Grad kam er wieder ::)

So eine Mimose ;D
Spatenpaulchen

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

Spatenpaulchen » Antwort #2867 am:

Ich mag auch keine Babies mit vollgekackten Windeln.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13875
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

Roeschen1 » Antwort #2868 am:

Nemesia hat geschrieben: 15. Aug 2016, 20:57
:)

Nemi, wie gehts denn Carlo?
Springt er wieder?
Grün ist die Hoffnung
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

Barbarea vulgaris † » Antwort #2869 am:

Spatenpaulchen hat geschrieben: 18. Aug 2016, 14:34
Ich mag auch keine Babies mit vollgekackten Windeln.


Ich auch nicht! ;D

Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

Nemesia Elfensp. » Antwort #2870 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 18. Aug 2016, 15:37
Nemesia hat geschrieben: 15. Aug 2016, 20:57
:)

Nemi, wie gehts denn Carlo?
Springt er wieder?
:D danke der Nachfrage :D ja, der kleine Rabauke springt mehr als er sollte - er war auch schon ab und an draußen ::)
Anfang September ist nun der kleine OP- Eingriff, bei dem dann endlich die RashPins entfernt werden - danach muß er sich dann erst wieder etwas schonen :o ::) :o ::) aber dann hat der kleine Pechvogel endlich alles überstanden.
Durch die lange Zeit bei mir in der Wohnküche ist er überaus anhänglich geworden. Er schläft am allerliebsten an meinem linken Oberschenkel liegend - oder noch besser mit seinem Kopf darauf - hier auf dem Küchensofa.
................manchmal hat er ganz besondere Momente, da krabbelt er dann an mir hoch und putzt mir meinen Nacken, bis ich nicht mehr anders kann und mein Lachen nicht mehr zurück halten kann - was hat er doch für ein rauhe Zunge ;D

Ich hoffe innig, daß es jetzt für lange lange Zeit keine Dramen mehr gibt.
Erst Karlchens Beinbruch, dannhaben wir Anfang dieses Monats unsere Haflingerstute einschläfern lassen müssen.
Vor 2 Tagen haben uns unsere neuen Nachbarn mitgeteilt, das 2 von ihren 11 Katzen an Fip/ Fipv erkrankt sind (frischer Kenntnisstand aus dem letzten TAbesuch) - sie ziehen in den nächsten Tag hier her - nun heißt es durchimpfen.

Wir haben nur dieses eine Leben.
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

Barbarea vulgaris † » Antwort #2871 am:

NEMI, weiter gute Besserung für den kleinen Rabauken. Und ja, Katzenzungen sind richtige Raspeln *lach* So ein süßer Fratz.

Es tut mir so leid mit Eurer Stute. *drück* Es tut immer so weh, wenn man ein Tier verliert.

Gott, jetzt auch noch durchimpfen. Aber immerhin sind die Nachbarn so nett gewesen, es Euch rechtzeitig mitzuteilen, damit Ihr was unternehmen könnt.
11 Katzen, Himmel, da kommt Leben in die Bude und in Garten und Umgebung. Was werden nur Eure dazu sagen?
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13875
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

Roeschen1 » Antwort #2872 am:

Die werden wahrscheinlich vor Freude juhuuu schreien... ;D
und ob der Katzengroßfamilie denken... die spinnen, die Nachbarn... ;D
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13875
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

Roeschen1 » Antwort #2873 am:

Barbara,
deine 2 sitzen einträchtig am Fenster wie ein altes Ehepaar...es ist alles gesagt...schaun wr mal, was draußen so los ist... ;D
Grün ist die Hoffnung
Spatenpaulchen

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

Spatenpaulchen » Antwort #2874 am:

Hier ist heute ein neuer Rabauke aufgetaucht, so eine Art Felix-Kater, doppelt so gross wie Lieschen und nach der vernarbten Nase recht kampferprobt. Hoffentlich zeigt Liese etwas Respekt. Die habe ich heute aus Versehen im ehemaligen Schweinestall (ja, sowas haben wir auch) eingesperrt. Da muss sie allerhand Blödsinn getrieben haben, denn von dort kommt man mit etwas Geschick prima auf den Heuboden darüber. Nur zurück gehts nicht so leicht. Und als meine Frau sie endlich befreit hat, hinkte sie leicht.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

Nemesia Elfensp. » Antwort #2875 am:

Barbarea hat geschrieben: 18. Aug 2016, 20:12
NEMI, weiter gute Besserung für den kleinen Rabauken. Und ja, Katzenzungen sind richtige Raspeln *lach* So ein süßer Fratz.

Es tut mir so leid mit Eurer Stute. *drück* Es tut immer so weh, wenn man ein Tier verliert.

Gott, jetzt auch noch durchimpfen. Aber immerhin sind die Nachbarn so nett gewesen, es Euch rechtzeitig mitzuteilen, damit Ihr was unternehmen könnt.
11 Katzen, Himmel, da kommt Leben in die Bude und in Garten und Umgebung. Was werden nur Eure dazu sagen?


Unsere Stute hatte sehr schlimm Arthrose in den Gelenken der Vorderbeine - sie hatte keinen Tagen mehr ohne Schmerzen - es war der letzte Liebesdienst, den wir ihr erweisen konnten. Als unser TA die aktuellen Kontrollröntgenbilder mit uns angesehen hat, sagte er: "Pferde sind Lauftiere und die Röntgenbilder zeigen genau das, was wir hier sehen - sie hat täglich große Schmerzen beim laufen und also vermeidet sie jeden unnötigen Meter."
Wir haben dann einen Termin für den nächsten Tag hier zuhause gemacht und alle ihre Bezugspersonen - Zwei- u. Vierbeiner waren bei ihr. Sie hatte ganz gewiss ein gutes Leben, nur drei Besitzer: dort wo sie im Tessin geboren wurde, dann mit 2 Jahren zu dem Züchter hier in Deutschland - auch dort hatte sie es sehr gut, immer ein Leben in einer kleinen Herde und auf großen weiten Wiesen, ja und vor 9 Jahren kam sie dann zu uns.
======

Zu den neuen Nachbarn:
Ich fand es richtig klasse, daß sie so offensiv mit der Information bezüglich der Fip- Infektion auf uns zugekommen sind.
Klar ist es wieder mit zusätzlichen Kosten verbunden, aber es ist doch gut, daß es eine Impfung gibt!
Das Haus der Nachbarn steht 350m entfernt - eine sehr große Wiese und eine Streuobstwiese dazwischen, aber die Katzen werden sich gewiss bald gegenseitig besuchen.
Noch sind sie ja nicht hier eingezogen - es wird täglich hin und her gefahren und im zukünftigen Zuhause renoviert - aber unser neuer Nachbarssohn mit seinen 6 Lenzen, kommt schon mit schönster Regelmäßigkeit zu uns herüber. Die Eltern renovieren und er kommt zum Kakao trinken, Küken füttern, Pferde streicheln, Eier aus den Legenestern einsammeln und Peter Rabbit vorgelesen bekommen........................ er kann die Nemi schon ganz gut beschäftigen :) aber ach, die Zeit wo Kinder solche "Plaudertasche" sind, ist so schnell vorbei.
Auch unser andere Nachbarssohn hat viel Zeit hier verbracht - da war er 14 und 15 Jahre - inzwischen ist er 18 und hat seinen Führerschein - aber er grüßt immer noch freundlich :) wenn er vorbei fährt.

Wir haben nur dieses eine Leben.
Constance Spry
Beiträge: 867
Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
Kontaktdaten:

Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

Constance Spry » Antwort #2876 am:

Bienchen99 hat geschrieben: 18. Aug 2016, 12:07
Willi :D
[/quote]
[URL=http://www.smileygarden.de][IMG]http://www.smileygarden.de/smilie/Schleifchen-Girls/smilie_girl_159.gif[/img][/URL]

;D ;D ;)

[quote author=Bienchen99 link=topic=57585.msg2704914#msg2704914 date=1471522726]
Muttern kam kurz danach mit einem der Babies. ich hab es ihm unter die Nase gehalten. Mit einem großen Satz ist er runter und fauchend hat er sich dann für die nächsten Stunden verabschiedet. Grad kam er wieder ::)

So eine Mimose ;D


Da habe ich vollstes Verständnis, so reagiere ich auch, wenn man mich mit einem Kind konfrontiert.
Naja, normalerweise fauche ich nicht. ;D
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.     Erasmus von Rotterdam
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

Gänselieschen » Antwort #2877 am:

Katzenbabys waren für alle meine erwachsenen Katzen immer absolut widerwärtig. Es dauerte halt. Aber ich hatte ja meist Pärchen an Babys, die haben sich gemeinsam beschäftigt.

Eine nette Geschichte gibt es aber doch. Als ich 98 hier einzog, warf die alte Miez namens Lady, die hier schon war, das letzte Mal. Ich schrieb davon. Ein Junges hat überlebt und bekam die ganze Milch, wurde sehr kräftig und selbstbewusst und wir nannten ihn Dino - er war ja der letzte der Linie.
Ich hatte damals aber auch schon einen Kater, Gismo, den ich mit in die neue Behausung brachte, ein Freigänger. Den hatten wir ab 2,5 Wochen mit der Flasche aufgezogen, ein ganz Lieber. Aber Lady und Gismo waren sich natürlich nicht grün. Lady bewachte ihr Junges und hatte Angst und Gismo war das alles nicht geheuer, er verzog sich immer schnell. In der ersten Nacht im neuen Haus hatte ich ihn zur Eingewöhnung im OG in ein Zimmer gesperrt - Fenster offen - er ist aus dem OG getürmt und ward mehrere Tage nicht mehr gesehen. Ich dachte schon, das sei es gewesen...
Nun wurde Dino immer fröhlicher und verspielter und versuchte auch mit Gismo zu spielen - keine Chance. Entweder ging Lady dazwischen, bevor es klappte oder Gismo haute ab.

Eines Tages stand ich oben auf der Treppe und konnte von oben etwas sehr witziges beobachten. Gismo und Dino schlichen von zwei Seiten des Kneipentresens, der da noch stand, aufeinander zu. Keiner konnte den anderen sehen - von oben sah das wirklich witzig aus. An der Ecke waren sie gleichzeitig - erst der Schreck und dann fingen sie sofort an miteinander zu spielen. Als wären sie schon immer die dicksten Freunde. Von da an akzeptierte auch die alte Lady den Gismo und das Kleeblatt war perfekt.

Dann 1/2 Jahr später, im Winter, verschwand Dino urplötzlich. Und fortan war auch die Freundschaft zwischen Lady und Gismo dahin. Dann holte ich ein Katzenbaby aus Sachsen - und hatte fortan drei Einzelgänger. Richtig nett wurde es immer erst, wenn zwei Geschwister gleichzeitig ankamen. Ansonsten war nie dicke Freundschaft.

Insofern war ich auch deshalb im Winter so glücklich, als plötzlich ein paar mal meine beiden Dicken sich in einem Schlafplatz drängelten. Aber das ist auch schon wieder Geschichte.... habe ich ewig nicht gesehen.

Naja - ein Leben mit Katzen - da hat jeder ne Menge zu erzählen.

L.G.
Gänselieschen
erhama

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

erhama » Antwort #2878 am:

Heute haben sich unsere Beiden einen schönen Tag gemacht, während wir im Garten waren.

:D
Dateianhänge
20160819_183820.jpg
erhama

Re: Gartentiger und ihr Personal 2016

erhama » Antwort #2879 am:

Unser Junge hatte mal, als er etwa 10 war, einen halbverhungerten kleinen Kater aus einer Mülltonne gerettet und mitgebracht. Als er sich dann rund gefuttert und eingewöhnt hatte, war dann unsere Mohrchenkatz rollig und erhielt Besuch von allen Katern der näheren und weiteren Umgebung. Und das Peterle, wie er hieß, stimmte in den Gesang kräftig mit ein. Er war aber wohl trotzdem nicht Vater der Babys, dem Aussehen nach zu urteilen. Trotzdem hat er sich für die Kleinen interessiert. Unsere Befürchtungen, er könnte ihnen was tun, waren umsonst.
Als die Kleinen vier Wochen alt waren, verlor ihre Mutter den Kampf gegen die Straßenbahn. :'( :'( :'( Wir konnten sie nur noch einschläfern lassen. Zum Glück hatten die Kleinen schon das Fressen gelernt und waren in der Lage, auch ohne die Mama zu überleben.
Einer der Jungkater blieb dann bei uns. Die beiden, der Große und der Kleine, haben den ganzen Tag miteinander gespielt.
Antworten