News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bildbearbeitungs-Experimente (Gelesen 11875 mal)
Moderator: thomas
Re:Bildbearbeitungs-Experimente
... die Knospe hat mir gut gefallen, die Blüte hing so müde runter. Mit dem Verzerrungsfilter hat sich das nun gewaltig geändert. Aber ob es mir nun gefällt, es sind Spielereien ....
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Bildbearbeitungs-Experimente
Toll, diese Verfremdungen
Ich habe Deine Bilder mit den jeweiligen Originalen verglichen, erstaunlich, was die EBVFilter (Photoshop? ) aus einem Foto machen können
Die wären bestimmt auch schön als Collage.


Re:Bildbearbeitungs-Experimente
Hallo Richard,deine Beispiele zeigen, dass Bildbearbeitung das Land der unbegrenzten Möglichkeiten ist . Mir persönlich gefallen folgende Bilder am besten:3,7,10,12,13 und 15.Es ist gut, dass du deine Versuche hier gepostet hast, denn mit "pur" hat diese Art der Fotografie nicht mehr viel zu tun. Ich finde deine Versuche jedoch wirklich beeindruckend und es ist interessant, hier in diesem Forum soviel verschiedene Handschriften zu entdeckenLiebe GrüßeEvi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Bildbearbeitungs-Experimente
Es gibt auch weniger spektakuläre Experimente, wenn das trübe Wetter eine schlechte Bildbeleuchtung verursacht, kann man dies ganz ohne Taschenlame am PC noch ändern
Hier ein sehr dezentes Beispiel
[td][galerie pid=15662]Moos bei trübem Wetter[/galerie][/td][td][galerie pid=15663]Moos mit Flutlicht[/galerie][/td]


-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Bildbearbeitungs-Experimente
dat seh ich auch so!Ich hätte fast gedacht andersrum?
![]()
![]()
Es wird immer wieder Frühling
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Bildbearbeitungs-Experimente
links das Original mit willkürlicher Beleuchtung, rechts mit zielgerichteter Beleuchtung. Sieht man das nicht?Hier noch ein Beispiel mit Helleborus und MärzenbecherErst das Original
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Bildbearbeitungs-Experimente
ich wollte es dezent halten
es war das Flutlicht von Photoshop, aber eben nur ein bisschen.

- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Bildbearbeitungs-Experimente
dann zeig es doch
bin gespannt

Re:Bildbearbeitungs-Experimente
Also, ihr Experimentierfreudigen
Mir gefällt Variation "normalo"noch am Besten, wird wohl an mir liegen




- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Bildbearbeitungs-Experimente
Niemand scheint das rechte der beiden Moosbilder zu mögen, meine Absicht war, das Moosmotiv durch Beleuchtung hervorzuheben, während die Randbereiche durch Abdunkeln in den Hintergrund treten.Aber sowohl Du richard als auch B.R. haben mit der Originalfassung und eher gleichmäßiger Beleuchtung experimentiert.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Bildbearbeitungs-Experimente
Hallo Gartenlady, so etwas habe ich noch nie versucht. Ich finde aber, dunkle Ränder, die unmotiviert auftauchen (also weder durch Lichteinfall noch sonstwas gerechtfertigt werden können) sehr unnatürlich. Das finde ich an mir selbst seltsam, weil mich Kontrast(über)steigerung überhaupt nicht stört. Vermutlich spreche ich eher auf Bilder an, die gleichmässig verfremdet sind und nicht punktuell.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Bildbearbeitungs-Experimente
ja, ich habe lediglich die Farben etwas leuchtender gemacht
Bei der Version von richard ist leider der Hintergrund durch zu starke JPEG-Artefaktbildung nicht mehr optimal.
