News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Erdbeerlaub abschneiden - Hemmstoffe, Blütenbildung, nächste Ernte (Gelesen 3634 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Erdbeerlaub abschneiden - Hemmstoffe, Blütenbildung, nächste Ernte
Danke für die Erklärung, Hans. Tja - Erdbeeren sind in meinem Garten ohnehin wegen der Schnecken unmöglich und auf dem Balkon kann ich keine wirklichen Erfolge vorweisen. Trotzdem interessant zu wissen... .
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
Re: Erdbeerlaub abschneiden - Hemmstoffe, Blütenbildung, nächste Ernte
Gern Thomas, es gibt eine Baumschule ;) die heuer 2 neue Sorten auf den Markt gebracht hat, ich kann Dir beide für den Topf/Balkon empfehlen.... Du wirst staunen... ;) elegant "FREE..." ;)
- Elro
- Beiträge: 8183
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Erdbeerlaub abschneiden - Hemmstoffe, Blütenbildung, nächste Ernte
b hat geschrieben: ↑19. Aug 2016, 21:36
Tja - Erdbeeren sind in meinem Garten ohnehin wegen der Schnecken unmöglich
Hast Du schon versucht mit Strohhäcksel zu mulchen? Hier funktioniert das sehr gut.
Liebe Grüße Elke
Re: Erdbeerlaub abschneiden - Hemmstoffe, Blütenbildung, nächste Ernte
Meine Erdbeeren kriegen jedes Jahr vor oder mit Beginn des Austriebes von einer Seite her Pferdemist dran gepackt. Also reichlich N. Zum Fruchtansatz mulche ich dann mit Heu oder Stroh, was ich grad habe.