News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tops und Flops beim Pflanzenversand (Gelesen 1872099 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Joga
Beiträge: 92
Registriert: 26. Jul 2016, 12:13

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Joga » Antwort #2640 am:

Hallo,
die Richtige Bezeichnung heisst: nr-01 über Amaz.
Sorry
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

enaira » Antwort #2641 am:

Ah, dann ist klar.
Geht aber auch direkt, ohne a..on
Ich habe damit keine Erfahrung, aber vielleicht jemand anders?
Die scheinen ja den Vertrieb für mehrere Baumschulen aus dem Ammerland zu übernehmen...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Anubias » Antwort #2642 am:

@botaniko
Ich habe zwar nach über einer Woche dann doch noch eine nette Antwort von Zauberstaude bekommen, dass sei vermutlich I.ensata Amethyst und man wolle sehen, ob man noch die gewünschte Sorte bekommen könne - das wars dann aber auch, mehr kam nicht mehr.

Macht mich etwas angefressen, da werde ich vermutlich auch erstmal nicht mehr bestellen.

Es gibt ja noch reichlich andere Staudengärtnereien, bei denen man sein Glück versuchen kann.

Immerhin arbeite ich in einer großen Staudengärtnerei, da will ich dann schon genau die bestellte Sorte haben und nicht irgendwas, das kann ich mir von der Arbeit günstiger mitnehmen *grummel*

Wir machen ja auch Fehler, aber wir bemühen uns immerhin ums Ausbügeln, da muss kein Kunde wochenlang hinterher mailen !
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

troll13 » Antwort #2643 am:

Als Mitarbeiter einer Staudengärtnerei (also "Insider") solltest du eigentlich wissen, dass man bei reinen Pflanzenhandelsbetrieben nicht immer auf die Sortenechtheit bauen kann und auf Qualität bauen kann. ;)

Produziert die "Zauberstaude" überhaupt irgendetwas selbst? ???

Ich habe vor zwei Jahren bei ihr einmal eine einzige Astilbe bestellt, weil ich dachte, bei einer lizenzpflichtigen Sorte kann man nicht so viel falsch machen und sie hatte sie als einzige in D gelistet.

Das Ding war offenbar zwar sortenecht aber dermaßen mit Dickmaulrüsslern verseucht, dass ich es nach einem Beweisfoto in der Mülltonne entsorgt habe. Eine Antwort auf meine Reklamation habe ich nie bekommen aber auch nicht erwartet. ;)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Anubias » Antwort #2644 am:

Fehler können überall und jedem passieren, das hat mich ja nicht aufgeregt.

Was nicht in Ordnung ist, ist die Art, wie dort damit umgegangen wird.

Und das hat meiner Ansicht nach nichts damit zu tun, ob jemand handelt oder selbst produziert.

Auch als Produzent ist man vor Sortenfehlern nicht gefeit, es kann in den vielen Arbeitsabläufen überall was schief gehen, und nicht zuletzt können auch lizenzgeschützte teure Jungpflanzen versehentlich falsch geliefert werden.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Henki

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Henki » Antwort #2645 am:

Sortenfehler scheinen bei Zauberstaude allerdings zum guten Ton zu gehören. Für mich einer der Shops, in denen ich nichtmal mehr stöbere.
Waldschrat

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Waldschrat » Antwort #2646 am:

Dem kann ich mich nur anschließen. Einmal und nie wieder - Zauberei eben.
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Anubias » Antwort #2647 am:

Ist vermutlich preiswerter beim Einkauf ;D muss man nicht soviele Sorten haben ;D
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

troll13 » Antwort #2648 am:

Anubias hat geschrieben: 19. Aug 2016, 22:04
...
Auch als Produzent ist man vor Sortenfehlern nicht gefeit, es kann in den vielen Arbeitsabläufen überall was schief gehen, und nicht zuletzt können auch lizenzgeschützte teure Jungpflanzen versehentlich falsch geliefert werden.


Dies bezweifle ich nun doch. Das sich bei historischen Staudensorten im Laufe der Zeit Sortenechtheitsprobleme einschleichen, kann ich vielleicht noch nachvollziehen, halte ich jedoch auch für ärgerlich.

Aber bei aktuellen Lizenzsorten, bei der für jede produzierte Pflanze eigentlich Buch geführt werden muss, kann oder sollte dies eigentlich (?) nicht passieren.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Anubias » Antwort #2649 am:

Ich würde dir jetzt gerne ein Bild unserer letzten Helleborus-Lieferung zeigen... ::)

Da sind ganz eindeutig zwei Sorten durcheinander geliefert worden...

Und unsere Hakonechloa Fubuki waren rein grün ::)
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

troll13 » Antwort #2650 am:

Und genau da sollte eine Staudengärtnerei konsequent sein und den Jungpflanzenlieferanten "auf den Topf setzen".

Ich kann nachvollziehen, dass man unter betriebswirtschaftlichen Voraussetzungen nicht mehr jede Pflanze vom Sämling, Steckling oder Teilstück an selbst produziert aber dann sollte man auch sicher sein, was man geliefert bekommt.

Auf der anderen Seite habe ich feststellen können, das es mit dem Wissen bei der Echtheit von Pflanzen bei sortenreichen Gattungen auch bei renommierten Staudengärtnereien nicht mehr weit her sein kann, wenn ich bei einer Astilbe von vier Gärtnereien vier unterschiedliche Pflanzen bekomme.

Dabei unterstelle ich nicht absichtlichte Ersatzlieferung sondern einfach Unkenntnis in gutem Glauben.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Anubias » Antwort #2651 am:

Ich bin mir ganz sicher, dass ich nicht jede unserer 5000 Sorten auf Anhieb sicher identifizieren kann, das ist schlicht unmöglich.

Da muss man glauben, dass die Lieferungen richtig sind. Und erbost reklamieren, wenn sie sich als falsch entpuppen.
Bei den Fubuki hätte ich ausflippen können vor Wut.

Ich fürchte, die Reklamations-Email mit Foto war auch nur so gerade eben noch höflich.

Leider kann man oft erst spät sehen, wenn eine Sorte falsch ist, dann ist uU schon ein großer Teil der Produktion verkauft.

Und es ist schlicht nicht bezahlbar, in jedem Punkt des Produktionsablaufs Mitarbeiter mit umfassender Sortenkenntnis einzusetzen.

Da hilft nur ständige Kontrolle und gebetsmühlenartige Wiederholungen zum Thema Sorgfalt im Umgang mit den Sorten.

Trotzdem habe ich erst heute noch festgestellt, dass irgendein Elch zwei Sorten Astrantia (Hadspen Blood und Lars) beim umräumen gemischt hat. >:( und zwei Sorten Hosta ohne Trennung direkt hintereinander gepackt hat. >:( >:( Wie soll man die im Winter auseinander halten ?
Also kann ich die Astrantia-Mischung jetzt nur umbenennen in Astrantia major rot und die Hosta werde ich umräumen müssen.

Auf dem Freiland sind bei der Kontrolle auch wieder einige Sorten rausgeflogen, weil offensichtlich falsch oder gemischt.

100%ige Sortenechtheit im ganzen Betrieb ist eine Illusion.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
mustermann
Beiträge: 234
Registriert: 14. Jul 2016, 19:07

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

mustermann » Antwort #2652 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00100%ige Sortenechtheit im ganzen Betrieb ist eine Illusion.


Ja gut, aber wenn ich auf Weizen allergisch reagiere, dann darf halt keiner im meinem Dinkelbrot sein, und wenn ich Himbeerjogurt kaufe, dann will ich keine Erdbeere auspacken.

Letzendlich erzählst du gerade, dass das bei euch völlig außer Kontrolle geraten ist.
Es kommt der Tag, da will die Säge sägen.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Krokosmian » Antwort #2653 am:

Man muss vielleicht einfach akzeptieren, dass es unterschiedliche Ursachen für falsche Sorten gibt.

Da ist die Beinahe-Unmöglichkeit starke Aussamer wie manche Astern und Heliopsis oder Dauermutierer wie z.B. Alcathea auf Dauer echt zu erhalten. Oder die Fehlbarkeit des Menschen, sei es Schusseligkeit, seien es Fehler die irgendwann im Arbeitsablauf passieren. Und natürlich ist dann immer noch dieser "gleichwertige Ersatz", wobei da manchmal eine recht großzügige Auslegung stattfinden kann, bzw. man bekommt diesen ob man nun will oder nicht.

Völlig egal, ob beim Gärtner selbst, oder beim Lieferanten des Lieferanten. Es ist ziemlich vielfältig.

So vielfältig wie "die" Staudengärtner selbst. Da sind einerseits diese Sortimentsbetriebe, viele Sorten, oft kleine Stückzahlen, meist auch die Rampensäue der Branche. Die einen alten Ehrenkodex hochhalten. Aber das auszuführen führt nirgendwo hin ::).

Auf der anderen Seite Produktionsbetriebe, meist weniger Sorten, dafür relativ große Stückzahlen, welche mit den bei Ersteren so gerne gebashten "Buntbildchen" hantieren. Und dazwischen liegen dann auch noch Welche, da es nie so ganz Schwarz/Weiß ist und es den Staudengärtner eh nicht gibt.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Krokosmian » Antwort #2654 am:

Wobei es m. E. den guten Betrieb ausmacht, wie er mit Fehlern und Reklamationen umgeht.
Antworten